• Re: 69er Schwälbsche

    Sehr schönes Moped gefällt mir sehr gut..... weiter so

    KR50 BJ.1959 (Mopped für meine Frau)
    KR51/1K BJ.1974 (Alltagsmopped)
    MZ ES150 BJ.1964 (vll. bald zu Verkaufen)
    MZ ES150/1 BJ.1967 (Alltagsmotorrad)

  • Re: 69er Schwälbsche

    Momentaner Stand vom Schwälbsche.

    (***entschuldigt das Chaos im Hintergrund....)

    [Blockierte Grafik: http://img534.imageshack.us/img534/4774/cimg0219f.jpg]

    Soweit wies nötig war auseinander genommen und Teile die noch Lackiert waren zum Beschichten. Motor ist seit heute wieder frisch gelagert und gedichtet. Weißwandreifen werden demnächst auch noch neue aufgezogen, da diese Ringe und die Anpinselei nix bringt.

    Ansonsten wird an der Schwalbe nicht mehr viel passieren, da seit November an nem neuen Projekt geschraubt wird, das neben unheimlich viel Zeit auch jede Menge Geld kostet. Daher wird das Schwälbsche so bleiben und nur fürs fahren fit gemacht.


    Viele Grüße

  • Re: 69er Schwälbsche

    als erste muss ich sagen das deine schwalbe ganz meinen geschmack trifft und ich mir auch gut so eine vorstellen könnte...wie lässt es sich mit der tieferlegung fahren is da noch genug federweg oder is das echt hart...sieht aber auf jedenfall klasse aus...

  • Re: 69er Schwälbsche

    Hallo, Riemsche !!

    An deiner Schwalbe hast du topp gearbeitet!! :thumbup: Sieht wirklich gut aus! :)
    Aber vor allem kannst du Stolz auf diese Schwalbe sein, die bald 41 Jahre alt wird!! :cheers:
    So eine alte Schwalbe zu haben ist echt eine Rarität!! :rolleyes:

    Liebe Grüße Moni

    SIMSON................................WAS SONST????

  • Re: 69er Schwälbsche

    Ja von der Tieferlegung her gehts, soweit du etwas nach vorne schaust und nicht durch jedes Loch inner Straße fährst.
    Werde bei mir aber eventuell nochmal nachkürzen, je nach Lust und Laune.

    Weißwandreifen werde ich mir aber schmälere draufziehn, da in der Breite absolut nix zu finden ist. Max. bis 2.25 habe ich Reifen gefunden, drüber hinaus gibts scheinbar nix. Mir hats aber hinten schon den Ring zerlegt, daher werde ich das nu so probieren.


    .................... 41 Jährchen nu aufm Buckel, ist schon recht irre wenn man das bedenkt! Aber so olle alte Dinger sind trotz alledem immernoch die schönsten! :thumbup:

  • Re: 69er Schwälbsche

    da nimmste bestimmt die reifen von der kreidler oder ?

    haste schon da ?.....ick kann dir sagen dit wird nicht jut aussehen.......die sind zu dünne..........

    schlauchbottfarbe ist da das beste...........das auch dauerhaft hält !

  • Re: 69er Schwälbsche

    Genau die wollt ich draufmachen.
    Schlauchbootfarbe hab ich schon drauf, schau mal mein Hinterreifen an, da kommst schon wieder runter.....
    Felgen sind soweit zentriert und ohne unwucht, daran kanns also nicht liegen. Richtig gereinigt hatt ich die auch.....

    Hast nich zufällig ein Bild mit den Reifen oder?

  • Re: 69er Schwälbsche

    Voner Schrauberautogesellschaft weiß ich von ein paar Leuten, dases scheins möglich wär den schwarzen Gummi mittels Bleichmittel weiß zu bekommen.

    Schon mal was von gehört?

  • Re: 69er Schwälbsche

    sowas hab ock ja noch nie gehört......oder du mußt dir was drauf vulkanisieren lassen......dit kosta aber ordentlich :(

  • Re: 69er Schwälbsche

    Scheins aber nich für allgemeines Fahren zu empfehlen, da die Oberfläche wohl sehr angegriffen wird.
    Nuja, keine Ahnung wie ichs nu gelöst bekomm.
    Wie gesagt Farbe und Ringe bisher als nich tauglich empfunden......

    Irgendwie wirds schon funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!