alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

  • [Blockierte Grafik: http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/berichte/S80-1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/berichte/S80-2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/berichte/S80-3.jpg]

    (Bilder sind von Ostmotorrad.de)

    ...ein netter Artikel, der irgendwie Einiges simsonmäßige zu bestätigen scheint:

    - niedriger Verbrauch
    - reale Angaben (schaut euch mal die Tachoabweichung der Hercules an :D )
    - hoher Nutzwert
    - reale PS (Vergleich zu gemessenen "kommerz" - Papier PS, so wird mit dem Prüfstand getunt)
    - Billiglohnland vor der Haustüre (Vergleich der Preise)

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    ich den gabs sogar schonmal hier im forum... ich mein den schonmal gesehn zuhaben! trotzdem interesant :D

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat

    Etwas schwergängiges Getriebe mit Zwischenleerläufen

    Ja nee ist klar, die sind noch kein Simson Moped von heut gefahren :thumbup:

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Wieso, weils noch schlimmer geworden ist? Das Ziehkeilgetriebe hat nunmal zwischen jedem Gang nen Leerlauf, den man problemlos einlegen kann, wenn man das denn will. :D Aber krass, dass die Hercules das dreifache kostet...

    Die Motorrad testete übrigens immer die Geschwindigkeiten solo aufrecht, solo liegend und mit Sozius, auch bei den größeren Moppeds. Da stehen dann nur eben gaaaaanz andere Werte da. :D Möchte vielleicht jemand den Testbericht einer Öchsle Kompressor Monkey mit? Jaja, das waren noch Zeiten... der Motor wäre ma übelst geil für die Rennstrecken.

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat

    Man sieht allerdings das technisch doch sehr weite Westmoped...

    Naja, da bin ich mir nicht so sicher - ehrlich gesagt kann man eigentlich zwischen den Zeilen lesen, das die Hercules ein unausgewogenes Produkt ist.
    Sie sieht schnell aus, ist es aber nicht.
    Sie versucht mit falschen Tachoanzeigen dem Fahrer etwas vorzugaukeln -> ergo eine Art Prothese.
    Sie hat teure Systeme an Bord die sich aber nicht adäquat im Fahrverhalten wiederspiegeln.
    Scheibenbremse (die Simsontrommel verzögert auch ansprechend), die Wasserkühlung (es geht auch ohne - weniger Gewicht, weniger reparatur- und kostenintensive Teile).
    10ccm mehr und angeblich rund 3,4PS stärker, aber gerademal 5km/h bzw. 4km/h schneller!?
    (sehr schön in dem Zusammenhang auch die Angabe des "Durchzugvermögen"...)
    Was sind luftunterstütze Federbeine? - dagegen stehen die hochwertigen hydraulischen Federbeine aus Suhl bzw. dem IFA Verbund (ursprüngliche Produktion in der Renak).
    Umweltschutz? (8dB ist die Simson leiser, gut 23% geringer der Kraftstoffverbrauch - und das obwohl das Konzept und der Motor schon viele Jahre alt war)
    Verwundert ist man über die Agilität des Mopeds - wen wunderts bei 32kg weniger Gewicht - ohne den Einsatz irgendwelcher teuren irrreparablen Leichtbauwerkstoffe!

    Schön auch das wiedereinmal die Leistungsmessungsfrage am Rande mit auftaucht.
    Lag die ehem. DDR in einer anderen Klimazone, oder fühlte sich der M741 freier im Westen, scheinbar hatte ihn allein der Transport über die Grenze von 5,6PS auf 6,8PS hochgepimpt - gute Frage ob der Umkehrfall auch bei einem Reimport von Hercules & Co. aufgetreten wäre :D

    Naja jedenfalls sind wieder einmal schön die Illusionen der Leistungsangabe/-messung vorgeführt, stellen sich gleich neben die Jawa 50 Typ 23 (wie Mustang) mit ihren brachialen 4PS.

    Also wenn auch nur zwischen den Zeilen, dann steht da geschrieben - willst du viel Show, was fürs Ego und wenig Nutzen, dann kaufst das Produkt. Willst du viel Nutzen & Spaß (Komfort!) dann nimmste die Simson - obendrein, kannst du die dank Billiglohnland DDR auch noch fürn Appel und nen Ei haben.

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zwischen ausgewogen und technisch weit ist bei mir einUnterschied.
    Wakü
    SB
    Bing Vergaser
    kontaktlose Zündung mit einem 130W Generator
    5 Gang
    hydraulische Bremsbetätigung
    Gussfelgen

    Alles Sachen, die heute in Mopeds nachgerüstet werden...

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Hm...ja genau - nur das Ganze im Kontext sieht Keiner.
    Unausgewogen halt.
    Wobei ich denen einzelnen Dingen hier nicht das Kontra geben kann - nur eben dem Ganzen als Solches, man baut das Alles ran - wartet es, unterhält es - hat aber keinen spürbaren Nutzen davon.

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Hallo,

    ist immer wieder lustig zu lesen, son "Ost-West-Geplänkel".
    Ich hatte damals ne nagelneue Hercules XE 5 Enduro (quasi das entsprechende Modell als Mokick-Enduro).
    Eingetragen war die damals mit 50km/h, gelaufen isse ungetunt 65 nach Autotacho.
    Ich bin zwar auch ein großer Freund von Ost-Mopeds, doch will und kann ich hier die Westteile nich schlechtreden, weil sie es eben nich waren.
    Bin mit meiner XE etwas über 20000km gefahren, ohne daß jemals nen Zylinder gezogen oder der Block geöffnet werden mußte.
    Is doch schon wat, nä?
    Ausstattung war auch supi (Paioli Gabel - selbstverständlich ölgedämpft - , Elektrik komplett ohne Batterie - also wartungsfrei-, schöne Magura Armaturen, etc..)
    Lackierung und Gesamtqualität war bezüglich Haltbarkeit wirklich kaum zu toppen.
    Rahmen war gepulvert (Bei der RX auch die Laufräder), Auspuff emailliert (auch nach Jahren nicht die Spur von Gammel) und der Rest mehrschichtig einbrennlackiert.

    Übrigens witzig, daß sich hier einige über das voreilende Tacho aufregen.
    Kann man drehen wie man will, aber bei den VDO-Uhren der Hercules geht der Zeiger wenigstens nicht ab, wien Zitteraal (oder hat hier jemals schon wer einen brauchbaren Tachowert mitm stino-Simme-Tacho ablesen können ?)

    Im übrigen haben die hier so ne Art "Topmodell" getestet, weil nämlich nur die wenigsten RX ne Vollverkleidung und Koffer hatten.
    Da sollte die Simme im Test wohl mal richtig alt aussehen, denk ich.
    Gab übrigens auch noch ne Luftgekühlte version (RX 9 AC).
    Da hat man schön Äpfel mit Birnen verglichen.

    Alles in allem doch schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen, denn die 80er Klasse war ja durch Drehzahlbegrenzungen quasi kastriert.
    Der Sachsmotor spielt dennoch seinen größeren Hubraum aus, wie man an den Werten im 2-Mann Betrieb erkennt (10km/h schneller).

    Fakt ist, daß die damals schon viel zu teuer waren.
    Deshalb ist da ja schon mindestens 10 Jahre vor Simson alles den Bach runter gegangen.
    Schade finde ich es in beiden Fällen, denn jede Kiste hat schon was........
    Jedes alte Mokick ist erhaltenswert.

    Gruß Lutz[attachment=0:2bjh80om]herculesxe5.jpg[/attachment:2bjh80om]

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat von zwiebacksäge


    Im übrigen haben die hier so ne Art "Topmodell" getestet, weil nämlich nur die wenigsten RX ne Vollverkleidung und Koffer hatten.
    Da sollte die Simme im Test wohl mal richtig alt aussehen, denk ich.
    Gab übrigens auch noch ne Luftgekühlte version (RX 9 AC).
    Da hat man schön Äpfel mit Birnen verglichen.

    Schon, aber die S70 C war ja in dem Sinne auch das Topmodell von Simson.
    Fairer wärs aber auf jeden Fall gewesen, Moppeds zu vergleichen, die in den wesentlichen Merkmalen
    (Luftkühlung, keine Verkleidung) gleich waren.

    @ Zwiebacksäge:
    Deinem Text entnehm ich, dass du deine Mopedzeit auch so in den 80ern hattest.
    Wie war das damals in deinem Umfeld, gabs da auch Simsonfahrer oder war das alles rein westlich/fernöstlich dominiert?

    Gruß
    Eastrider

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat von Eastrider

    @ Zwiebacksäge:
    Deinem Text entnehm ich, dass du deine Mopedzeit auch so in den 80ern hattest.
    Wie war das damals in deinem Umfeld, gabs da auch Simsonfahrer oder war das alles rein westlich/fernöstlich dominiert?

    Gruß
    Eastrider

    Ist richtig.
    Bin ja auch schonn alter Knochen :help:

    Bei uns wars folgendermaßen :
    Die "Selbstschrauber-Landjugend", die was auf sich hielt, fuhr Zündapp, bzw. Hercules 50er (vorwiegend getunt mit Kleinkraftrad-Baugruppen der gerade verflossenen "offenen 50er-Klasse").

    Ich selbst hatte erst ne Zündapp CS 50 mit geschätzten 7 PS und 5-Gang, dann (als es keine bezahlbaren Kurbelwellen mehr gab auf dem Gebrauchtmarkt) hab ich mir die Hercules Enduro geleistet.

    Echte "Bauernlümmel" mit eigenem Acker fuhren luftgekühlte serien-Honda MTX 80 (...welche dann auch nach 2 Jahren meist restlos ausgelutscht waren).

    "Schicki-Micki-Popper" aus der Vorstadt (damals der "Klassenfeind") fuhren höhergelegte und mit allen bei "Götz" erhältlichen Plastik-Ergüssen bis zur Lächerlichkeit verunstaltete , fast ausschließlich wassergekühlte Honda MTX 80 R / DT 80 LC oder (noch schlimmer) mit Chromzierrat restlos überladene Vespa PX 80 Roller ("Bitte im sitzen pinkeln" :D ).

    Ostdeutsche Mopeds kannten wir nur vom Hörensagen......habe damals nie auch nur eine gesehen.
    Ich meine aber, daß man ne Zeit lang MZs bei Quelle oder Neckermann bestellen konnte.
    Hat aber kaum Jemand gemacht, weil es doch aus fernost so schöne, bunte Plastikscheiße für kleines Geld gab, die dann auch ganz groß nach "echtem Motorrad" aussah.
    Aber nach der Wende ging es gleich los mit reiferen Herren, die sich die Schwalben gleich haufenweise von "Drüben" holten. Die konnte man ja damals fast für lau überall wegholen.

    Tja.....so wars damals (schwelg!)

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat von zwiebacksäge

    Ich meine aber, daß man ne Zeit lang MZs bei Quelle oder Neckermann bestellen konnte.
    Hat aber kaum Jemand gemacht, weil es doch aus fernost so schöne, bunte Plastikscheiße für kleines Geld gab, die dann auch ganz groß nach "echtem Motorrad" aussah.


    Also grad was die 250'er Klasse betrifft, waren die Japaner den MZ Modellen in allen Belangen überlegen (Optik, Motorentechnik, Fahrwerk, Gewicht). Das muss man sich nunmal auch als MZ Freund eingestehen, hilft alles nüscht. Die meist drei qualitativ hochwertigen Kunststoffteile (zwei Seitendeckel und die Heckverkleidung) als "Plastikscheiße" darzustellen ist ebenso fehl am Platz - Freak! Und abgesehen davon, ging es bei MZ auch hubraummäßig ni viel weiter, da gabs bei den Japanern deutlich mehr.

    (bezieht sich eher auf die Japaner der 70'er Jahre, die in etwa dem entsprechen, was MZ kurz vor der Wende gebaut hat)

  • Re: alter Zeitungsartikel - Vergleich S70 vs. Hercules RX9

    Zitat

    ist immer wieder lustig zu lesen, son "Ost-West-Geplänkel".

    Tut mir leid, in das Horn habe ich tatsächlich geblasen - obwohl das eigentlich nicht mein Ding ist.

    Ich fand das aber ein Stück weit aufschlußreich, dahingehend wie man schon früher mit Marketing als Käufer in der Gesellschaft eingelullt wurde.
    Denn mal ernsthaft, welchen Grund sollte es haben, das der Mopedtacho über 90 anzeigt und man gerademal über 80fährt?
    (Welchen Grund hatte Simson ein Moped mit 5,6PS anzubieten, was dann doch irgendwie 6,8PS hat? - kann sich noch jemand daran erinnern wie gern ich auch heute bei Leistungsmessungen immer ein gutlaufendes Stinomoped im Referenzlauf haben wollte!?)
    Ich kann mir so auch besser erklären, warum einige Wenige die man mal trifft (einfach deswegen weil ich vielleicht grad mal 2 Leute kenne die früher "Westmopeds" gefahren sind) davon erzählen wie schnell doch die Mopeds dieser Fabrikate damals unterwegs gewesen sein solln.
    Genau wie Leistungsangaben...

    Das klar niedergeschrieben zu finden, damit habe ich nicht gerechnet.
    Drehzahlbegrenzt wegen der 80km/h Regelung - nun gut hier steht erst einmal nichts davon, aber damit wirst du sicher Recht haben.
    Die Frage die daraus resultiert ist, warum man denn so einen Motor baut, den man anschließend abriegeln muß?
    Zum Soziusbetrieb - nur soviel, stell man sich mal vor die Simson hätte auch die 80ccm gehabt...
    Man sieht also das schon damals aus welchen Gründen auch immer schön am Verbraucher vorbei gearbeitet wurden ist und er dies dann noch zu allem Überfluß ordentlich mitbezahlt, ja ihm das gar als Errungenschaft verkauft wurden ist. (Verkleidung, die einem beim Stehen mit dem Moped einengt)

    Ich finde es halt auch manchmal bitter, wenn Simson technisch belächelt wird (ohne diesmal alles auf die Schiene Mangelwirtschaft runterzubrechen).
    Trotz das die Entwicklungen hornalt waren, hätte man bei etwas objektiveren Vergleich auch feststellen können, das sie eigentlich gar nicht so verkehrt lagen - selbst Jahre später.
    (ein einfach zu fertigender, leichter Rohrrahmen - Entwicklung Ende 60er, Anfang 70er Jahre)

    Die in diesen Mopeds teils vereinten Lösungen sind wirklich super - wenn auch manchmal scheinbar banal, aber gerade deswegen, kaum kostenintensiv.

    So hat man sich hier in dem Artikel auch ein wenig über das Design ausgelassen - mit riesen Öffnungen durch die man zum Himmel schauen kann.
    Aber betrachtet man das mal real - dann heißt es, man hat hier mit einer kaum spaltmaßdominierenden Optik zu tun = viel günstiger, aber viel schwieriger zu entwicklen - ein Design, was durch scheinbar unabhängige Formen trotzdem noch ein Ganzes im Gesamtbild ergibt.
    Die Fehlentwicklung weg von einem solchen Design, sieht man auch heute gerade sehr schön im Automobilbau.
    Man versucht das beim Kunden als Innovation und Wertigkeit zu verkaufen - nur ist die Relation, nämlich die Kosten die das enorm in die Höhe treibt ziemlich - naja.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!