Und wieder rollt ein Star wieder....

  • So, nachdem ich mal einen Star (der blaue) komplett neu gemacht habe (sämtliche Teile ausgetauscht, welche optisch nicht mehr gut waren) habe ich mir den roten Star vorgenommen. Baujahr 1969, SR4-2/1.
    Im Gegensatz zum blauen habe ich diesen so weit wie es ging im Orginalen gelassen und nur instandgesetzt. Daher nur Teile getauscht welche defekt waren. Der rote Star ist im Old-Style restauriert und komplett fahrtüchtig und vollständig.

    Neu gemacht wurden:
    Bremsbelege, Reifen, Kette, Radlager neu
    Motor regeneriert und neuer Zylinder+Kolben
    Tachoantrieb neu
    Batterie
    Vergaserdichtungen und eingestellt
    Zündung instandgesetzt und eingestellt
    Seitenabdeckungen neu beschafft und lackiert
    Auspuff neu
    Rücklicht neu

    Ich habe ihn erstmal nem Kumpel ausgeborgt, damit er ihn einfahren kann, weil ich keine Zeit dazu habe.

    [Blockierte Grafik: http://supernova.bplaced.net/starundstar01.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://supernova.bplaced.net/starundstar02.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://supernova.bplaced.net/starundstar03.jpg]

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    da haste ja noch zwei schöne fahrzeuge... der blaue ist ja auf den bildern mit deinem spatz zu sehen... naja du bist einer der wenigen die nicht nur s51-hartz4-tuning betreiben... schöne sache :rockz:

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    hier mal ein Bild wie der beim Kauf aussah (eBay, 110€):

    [Blockierte Grafik: http://supernova.bplaced.net/beimkauf.jpg]

    Das krasse ist, dass der wirklich 20Jahre in der Scheune gestanden haben muss. War Stroh drauf und er hatte noch keine Kennzeichenbohrungen. Auch war er bis auf die Seitenbleche komplett.

    Jo, ich hasse dieses billig zusammengebastle. Die Dinger sind mittlerweile so alt, dass man die möglichst orginal aufbauen sollte (auch wenn der eine Star blau ist). Sollten als Kulturgut erhalten werden und nicht verschandelt werden.

    Kumpel hat ne Schwalbe gekauft und ich bastle die wieder zusammen. Dabei kommt mir einfach nur noch das kotzen. Haufen Teile nur behelfsmäßig dran geschustert und viele Teile dran, welche gar nicht dran gehören. Von der Elektrik gar nicht zu sprechen...

    Auch mag ich es nicht, wenn man selber lackiert. Es sieht einfach mal meistens nur schlecht, pickelig und stumpf aus. Da gebe ich lieber ein paar Euros für ne richtige Lackiererei aus. Dann wird es auch perfekt und langlebig.

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Moin

    Also wo du recht hast haste recht aber ned jeder kann sich nen Lackierer leisten ^^' aber egal ich finde deine eistellung richtig was das betrifft: Nur Orginal ist Legal ^^ aber du hast da echt was hübsches auf die beine gestellt muss schon sagen dein freund kann sich glücklich schätzen

    Mit diesen worten

    Mfg

    Theo

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Und hast du jetzt löcher fürs Kennzeichen gebohrt??

    Das würde ich nämlich nicht machen, da ja früher da bloß ne Prüfplakette drauf kam und kein Kennzeichen!

    Hätte es lieber wo anders hin gemacht wo man keine löcher bohren brauch und man es schnell wieder abmachen kann..... ;)

    aber is ja deine sache..... :cheers:


    Gruß Evil :evil:

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Da haste Recht. Ich bereue es auch :cry: .
    Hätte mir eigentlich von nem Kumpel einen Winkel anfertigen lassen können und den hinten an die Radachse beim Kettenkasten mit dranmachen können.
    Naja, beim Spatz werde ich es berücksichtigen...

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Nicht schlecht gemacht. Ich werde meinen Star jetzt über den Winter auch neu machen. Ich will ihn dann als Alltagsfahrzeug ab März 2010 benutzen. Bloß was für Farben ich ihn lackiere habe ich noch keine Ahnung, aber auf jeden Fall rot - und grau Töne.

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Orginal würde ich machen. Der eine is nur blau, weil an dem sehr vieles neu ist und ich schon einen roten habe.

    Star als Alltagsfahrzeug macht Spass. Du mußt es aber abkönnen, dass du ständig (freundlich) angeguggt und angesprochen wirst, besonders von ab 50Jährigen.

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Nuja ich hab seit letztes Jahr Führerschein da bin ich bis März 09 Star gefahren, und jetzte seit märz 09 fahre ich s51. Das ist total ungewohnt dann wieder Star zufahren aber fetzt !^^

  • Re: Und wieder rollt ein Star wieder....

    Fahren die sich so anders ? Sind doch vom Aufbau nicht so unterschiedlich...

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!