Autogas wer hat erfahrungen?

  • Hi,
    ich fahre einen Golf II (75Ps 1,6L Vergasermotor) und bin momentan stark am überlegen einen Autogas Umbau machen zu lassen.. Bei einem örtlichen Betrieb der dies schon viele Jahre tut und von dem man auch nur gutes hört soll das ganze 1400€ Kosten... Mit Eintragung und 2 Jahren Garantie (Venturi Anlage..)..

    Der Golf schluckt momentan 8-9L je nach Jahreszeit und Fahrweise.. Das geht ganz schön ins Geld.. Ich habe im Monat 1000km Arbeitsweg und normalerweise nochma mindestens genausoviel in der Freizeit also ca 25tkm im Jahr.. Da dürfte sich das ganze schnell bezahlt machen.. Die Frage ist für mich nur wo die Verdeckten Kosten/Mängel bleiben die dem Kunden verschwiegen werden.. Bekannt ist mir nur das ich bei jeder Hu eine zusätzliche Gasuntersuchung brauch die wohl ca 30€ kostet und das ich alle 20tkm eine Inspektion an der Gasanlage machen lassen muss die mit Filterwechsel wohl ca 60€ kostet..

    Mein Golf macht die nächsten Tage die 80tkm voll der Motor ist also grad mal eingefahren ;) Wie wird sich die Gasanlage auf den Verschleiß auswirken? Mach ich mir damit auf dauer meinen Motor kaputt? Ich möchte das Auto noch viele Jahre fahren so lange es irgendwie wirtschaftlich ist werde ich das ding am leben halten.. Ein Computer mir Rädern kommt mir jedenfalls nicht ins Haus ;)

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Also mein Cousin hat erst vor kurzem seinen Audi TT auf Autogas (105 Oktan) umrüsten lassen.
    Sein Verbrauch sowie Verschleiß sind definitiv gesunken, allerdings hat er untenrum nochmal etwas an Nm zugelegt.

    Er meint es ist die beste Entscheidung die er je gemacht hat.
    Er fährt jeden Tag ca 35km zu seiner Maloche, nochmal 35 zurück und das Gleiche jeweils in seiner Freizeit.

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    ja alles gut und schön aber auf grund des höheren verbrennungswertes verschleißen die ventile um so schneller und die zylinderkopf bzw fußdichtung ist auch rucki zuckige wegbrannt, dichtung geht ja noch aber bei ventilen wird es richtig teuer!!!

    denn eher überlegen die 1400 nehmen und noch bissel was drauf packen und ein "alten" diesel kaufen!!!

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Hey,

    also ich finde nen Gasumbau scheiße.

    Der Motor ist nicht dafür ausgelegt.
    Er macht die Ventile kaputt (erfahrung Volvo) viele fahren es trotzdem und sind zufrieden aber dem Motor tut es nicht gut.

    meine meinung.
    Ich bekomm vllt einen v6 Volvo geschenkt und ich habe auch überlegt da ne Gasanlage reinzumachen. zum Crusien ist das top.
    Aber ich lasse es.

    MFG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Zitat von Kojack28

    ja alles gut und schön aber auf grund des höheren verbrennungswertes verschleißen die ventile um so schneller und die zylinderkopf bzw fußdichtung ist auch rucki zuckige wegbrannt, dichtung geht ja noch aber bei ventilen wird es richtig teuer!!!

    Aber nicht beim G2.
    Das Zeug schmeißen sie einem hinterher und machen kann man es auch allein. Mit bisschen Übung geht das ruckzuck ;)
    Kumpel wechselt jedes Halbes Jahr seine Kopfdichtung am G2 weil die damals beim Planschleifen gepfuscht haben... er machts um vorzusorgen

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Die Reperaturen am Motor sind kein Problem für mich ich habe nur keine Lust das schon nach 20tkm die Ventile platt sind... Das ganze muss schon erstmal ein paar KM halten.. Wenn ich dann nach 50-100tkm mal den Kopf runternehmen muss ist das ja kein ding..

    Genau scrap so hab ich auch gerechnet.. Selbst wenn er 12-13Liter Gas nimmt lohnt es sich.. Denn ich glaube nicht das der Sprit auf dauer billliger wird.. Wir sind ja wieder grade auf dem weg an die 1,50 Marke ... Ich wette dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Rekordpreis...

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Die Ventile gehn doch nicht nach 20 000 Km Kaputt....
    Ein Bekannter fährt Autogas seit 100 000KM Ohne probleme.
    Und 1400€ sind doch billig da kannst du ruhig umrüsten für mein Auto wollten die 2000€.
    Es gibt übrigens auch Turbomotoren die erfolgreich mit Autogas fahren

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Also der alte Benz von meinem Opa (190E) fährt hier im Dorf mit Gasumbau rum. Der Typ kann zwar auch alles selber reparieren, aber dennoch meint er, dass es durch den Umbau bei diesen Motoren keine Probleme gäbe...

    Wieviele Kilometer fährst du denn jeden Tag zur Arbeit (eine Strecke)?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Zitat von Simson_power

    Die Ventile gehn doch nicht nach 20 000 Km Kaputt....
    Ein Bekannter fährt Autogas seit 100 000KM Ohne probleme.
    Und 1400€ sind doch billig da kannst du ruhig umrüsten für mein Auto wollten die 2000€.
    Es gibt übrigens auch Turbomotoren die erfolgreich mit Autogas fahren


    Kann ich nur so unterschreiben.
    Bei der letten Überprüfung der Ventile des TTs meines Cousin wurden noch keine Schäden oder sonstiges festgestellt.

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Ca 25km momentan 30km wegen umleitung/baustelle also pro Tag 50-60km..

    Vorteil beim Golf ist ja das der selbst im Winter total schnell warm wird.. Nach maximal 2km hat der letzten Winter schon ordentlich eingeheizt ;) Bei Mutters 35i sieht das ganz anderst aus.. Die fährt jeden tag 6km zur Arbeit und im Winter wird der auf der Strecke nicht richtig warm..

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Also wenn er richtig wwarm wird, dann lohnt sich das wirklich. Ansonsten ist es eher nicht so nützlich ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Das Wasser muss ja nur eine Temp von 25-30grad haben damit das Autogas funktioniert und die dürfte selbst im tiefstem Winter schnell erreicht sein ;)

    Zu dem Arbeitsweg kommen halt noch mindestens 2mal im Monat 600km Autobahn.. Gerade da dürfte auch einiges einzusparen sein..

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    tach

    die 1,6 liter motoren von vw sind auch in vielen gasbetriebenen gabelstapler verbaut.

    der rumpf ist komplett der selbe. nur die ansaugbrücke ist eine andere.

    wir wollten auch schon mal so eine ansaugbrücke an einen alten golf schrauben, gasflasche in den kofferaum, und los.

    naja, vieleicht kennst du jemanden in einer staplerbude die solche teile reparieren und kannst den fragen wie die motoren das gas vertragen.

    übrigens: find ich total klasse von dir den golf zu erhalten. der g2 ist auch für mich ein tolles auto. kein schnickschnack, nur ehrliche robuste technik.

    obwohl der golf seine form und zweckvollendung nur im jetta gefunden hat. :cheers:


    schönen gruß

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    Zitat von KarlHeinz


    übrigens: find ich total klasse von dir den golf zu erhalten. der g2 ist auch für mich ein tolles auto. kein schnickschnack, nur ehrliche robuste technik.

    obwohl der golf seine form und zweckvollendung nur im jetta gefunden hat. :cheers:


    schönen gruß


    Genau so siehts aus! Ich arbeite selbst in einer KFZ Werkstatt und wenn ich sehe was die Leute mit ihren Autos für Probleme haben kann ich nur lachen.. Mein Golf hat absolute Minimal austattung keine Servo und nix :)

    Is nich so das ich so ein VW Faschist bin wie manch anderer aber der Golf 2 hat mich auf ganzer Linie überzeugt...

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    ...kann dir leider auch keinen Tip geben, aber informier dich richtig.

    Allerdings sind 8-9 Liter Verbrauch doch ein Topwert!

    Für eine Entscheidung pro oder contra Umbau würde ich allerdings nichts auf Meinungen von denjenigen geben, die erst vor kurzem umgestellt haben.
    Lieber Leute suchen die vielleicht seit 5 Jahren oder so damit draußenrumfahren.

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    wir ham auf arbeit erdgasfahrzeuge. ich sage dazu immer wieder autogas wäre besser gewesen, bei dem einen funktionierts einwandfrei, un bei nem arbeitskollegen, wenn der tankt muss sich sein motor erst komplett abkühlen ehe das gas angenommen wird, warum auch immer weis keiner, aber so um kosten zu sinken gute sache, haben das schon seit fast 4 oder 5 jahren und die motoren fahren noch. haben fast nur ford, Transit und Fokus.und n paar Passat, laufen auch damit.

    S51 70\4, AOA4
    Opel Crosa A CC mit brachialen 45PS zieht zwar nich is Schnitzel vom Teller aber reicht
    Angehalten: 23 Verwarngeld: 3 (Affen)

    Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder.

  • Re: Autogas wer hat erfahrungen?

    tach

    Zitat

    Allerdings sind 8-9 Liter Verbrauch doch ein Topwert!

    find ich nicht. was hast du denn für eine gemischaufbereitung auf der brücke?

    2EE, 2E2 oder monojettronik.

    ich hatte früher nen 2ee vergaser, der war ziemlich sparsam. den hab ich stellenweise unter 6 liter gefahren.

    leider hatte das ding am ende nur probleme gemacht. (drosselklappensteller)

    dann bin ich durch zufall an einen seat toledo motor gekommen. auch ein 1,6er mit monojetronik. die säuft mehr.

    besonder im stadtverkehr wenn man viel beschleunigen muss.


    schönen gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!