Ladeanlage schuld?

  • Hallo,
    ich hbae seit einigen Wochen ein dickes Problem mit meinem Simmermann. Und zwar brennen mir im Frontscheinwerfer und im Rückscheinwerfer alle Birnen durch. Das Möp ist komplett Stino und hat somit 6V Bordelektronik. Letztens hab ich da einfach mal 12V Birnen reingesteckt, nach 2 Tagen sind auch die durchgebrannt. Woran kann es liegen. Habe echt die Nase voll, Glühbirnen sind ja auch nicht so günstig, dass man sich jeden Tag neue kaufen aknn.
    Wenn ich mir jetzt ne neue Ladeanlage bei AKF bestelle, ist das Problem damit dann behoben? Oder kann ich da nicht einfach nen Spannungswandler für zusammenlöten, der aus 6- ca.30V konstant 6V macht, kennt da jemand einen Schaltplan für?
    Wäre für schnelle Antworten sehr Dankbar!

    MfG,
    ViNYL

  • Re: Ladeanlage schuld?

    würde einfach mal die Lichtspule auf der Grundplatte wechseln. Bei mir is immer das Rücklicht durchgebrannt, danach war es behoben. Die kostet ja auch nicht die Welt.

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Hallo,
    dein Problem klingt mir so, als wäre deine Verkabelung falsch oder irgendetwas mit der Lima nicht in Ordnung. Beim 6V Bordnetz arbeiten der Frontscheinwerfer und das Rücklicht getrennt voneinander(haben also jeweils eine eigene Spule auf der Grundplatte). Du müsstest uns noch verraten, welche Zündung du hast(U- oder E-Zündung?) Falls du eine E-Zündung hast, musst du eine 35W Lampe reinbauen. Alles, was schwächer ist brennt durch. Beim Rücklicht drosselt die Ladeanlage mit SChlusslichtdrossel normalerweise die Leistung der 21W Spule so zurecht, dass das Rücklicht nur seine 5W bekommt. Was bei dir auch sein könnte, ist eine mangelnde Masseverbindung zum Motor. Ein extra Massekabel zum Motor hast du nicht oder?

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Stand nicht im DE-Forum darüber etwas :rolleyes:

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Woran erkenne ich denn was für ne Zündung ich habe. Eigentlich dachte ich immer ne innenliegende Unterbrecher, aber jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher...
    Was meinst du mit Massekabel zum Motor? einfach ein Kabel iwo an Motorblock hängen und dann an den Rahmen?

    MfG,
    ViNYL

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Zitat von VinYl

    Was meinst du mit Massekabel zum Motor? einfach ein Kabel iwo an Motorblock hängen und dann an den Rahmen?ViNYL


    Genau das mein ich. Diese Tabelle da ist übrigens totaler Quatsch... Wie soll eine 6V Spule ne 12V Birne zum durchbrenenn bringen?? So eine Unterbrecherzündung hat den Unterbrecher immer innenliegend. Das geht gar nicht anders. Unterschiede gibt es dort aber in der Zündspule. Diese kann innenleigend und außernliegend sein.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Einen S50 drei Gang Motor mit innenliegender Zündspule. Bis jetzt ist mir bei drei Birnen das Abblendlicht durchgefackelt, kurze Zeit darauf auch das zum Abblendlicht umfunktionierte Fernlicht. Davon auch eine 12V Birne. Hinten genauso.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Habe eben wieder neue 12V Birnen reingebastelt und ein Massekabel provisorisch zum Motor verlegt. Im Stand sieht man die 12v Birnen leicht glimmen, wenn ich dann leicht Gas gebe wirs extrem Hell, sowohl Vorne als auch Hinten. Genauso ist es auch ohne Massekabel zum Motor.

    Hilfeeeeeeeee :help: :help:

  • Re: Ladeanlage schuld?

    So ich glaube du kommst nun nicht mehr ums Messen herum. Also hoffe ich mal, dass du ein Multimeter hast. Mit diesem misst du nun die Spannung (AC) am Frontscheinwerfer und am Rücklicht. Jeweils im Standgas und bei erhöhter Drehzahl. Die Lampen müssen bei der Messung brennen. Also keine Spannung messen, wenn die Spulen nicht belastet sind.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    So, Vorne hab ich im Standgas ca.7V, bei leicht angehobener Drehzahl ca. 17V. Hinten habe ich im Standgas 3-4V und bei gehobener Drehzahl ca.11V.
    Mir ist gerade aufgefallen, das meine Tachobeleuchtung sich auch verabschiedet hat.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Zitat von ich66

    Für durchknallendes Rücklicht wäre eine Erklärung die nicht funktionierende Tachobeleuchtung, da bekommt das Rücklicht mehr ab, als es verträgt.


    Ne, stimmt nicht. Die 1,2 W von der Tachobeleuchtung kann das Rücklicht dicke mit ab. Bin so weiter über ein halbes Jahr gefahren.

    @ Vinyl:
    Deine Werte entsprechen etwa dem was ich erwartet hatte. Das Problem liegt mit Sicherheit an deiner GP oder am Polrad. Es wäre ein Zufall, wenn beide Spulen für den "Nutzstrom" den Geist aufgeben aber evtl hat dein Polrad auch einen weg. Am besten wäre es, wenn du dir ein anderes Polrad und evtl auch eine Ersatz GP besorgen könntest, um das Problem einzugrenzen. Da du ja nun viel zu viel Spannung hattest, wird deine Ladeanlage unter Umständen auch kaputt sein. Das musst du dann prüfen, wenn die Werte wieder stimmen.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    @ VinYi
    Seit wann hast du denn dieses Problem mit deinen Verbrauchern/Birnen? Was hast du denn für eine Batterie verbaut u. wie (gut) wird sie geladen? Kommt dein Zündkabel von unten aus dem Motor o. geht es an eine unter dem Tank befindliche "außenliegende" Zündspule? Befindet sich dein Unterbrecher unterhalb auf der Grundplatte o. oberhalb?

    Jason

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Seit 2 Wochen oder so, vorher funzte alles Perfekt. Als Batterie hab ich ne 6V Gelbatterie, die hat auch immer schön ihre 6V, habe eben gemessen. Die Zündspule liegt im Motor, unterm Tank habe ich nichts. Das Kabel zur Zündkerze kommt aus dem Motorblock.
    Ist die Ladeanlage nicht gesichert in Form von Sicherungen gegen zu hohe Spannung?
    Eigentlich habe ich keine Lust , mir die ganze LiMa zu kaufen, gibt es da nichts mehr was ich überprüfen könnte um sicher zu sein, was kaputt ist? An Ersatz komme ich nicht dran, wohne hier im "Simmelosen" Westen. Da müsste ich schon selber kaufen...

    MfG,
    ViNYL

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Gut dann hast du wirkliche eine innenliegende Zündanlage. Also normal hast du Recht. Deine Ladeanlage wird bei korrekter Verkabelung durch eine 3,15A Sicherung gesichert. Deine Spulen produzieren aber zu viel Spannung. Dabei geht meistens gleichzeitig die Stromstärke (A) in den Keller, da die mehr-Spannung ja irgendwo auch ihren Tribut fordert. Daher kann es durchaus sein, dass deine Ladeanlage und/oder Schlusslichtdrossel hinüber ist, aber deine Sicherung noch in Takt. Mit deiner Gel Batterie ist zwar nett gedacht aber das 6V Bordnetz ist für die Gelbatterie eigentlich schlecht ausgelegt. Eine Gelbatterie braucht eine abhängige Ladung. Deine Ladeeinheit läd aber immer mit 2,5A. Egal welchen Füllstand die Batterie hat. Das ist schlecht für die Batterie. Zudem wird die Gelbatterie wohl auch keine 12Ah haben, wie eigentlich vorgeschrieben. Dadurch wird die Ladeanlage zusätzlich überdimensioniert.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Die Gelbatterie hat 11A. Langsam bekomme ich das Gefühl, das ich Ordentlich Blechen muss um das Problem wieder zu beheben... oder gibt es andere möglichkeiten, z.B. einzelne Spulen austauschen? Habe mir die LiMa eben angeguckt, optisch sehe ich da keine Mängel.
    Wäre es nicht möglich die beiden Spulen auf der GP auszutauschen und die Ladeanlage?
    So langsam nervt mich die Simsom Elektronik...

    MfG,
    ViNYL

  • Re: Ladeanlage schuld?

    @ VinYi
    Geh`mal bei http://%22http//www.moser-bs.de%22 rein. Da kannst du dir "deinen" Schaltplan (S50 B) ausdrucken.
    Spulenausgangswerte werden immer mit Verbrauchern gemessen. Ohne Verbraucher(Birnen) kommst du auf diese utopischen Werte. Ich vermute du hast einen Klemmfehler am Sicherungskasten. Wie es sich nach deiner Schilderung anhört, liegt deine Batterie mit im Stromlaufkreis deiner Lichtspulen. Beim Einbau der Batterie kann das sehr leicht geschehen. Dein Kabel rt/ge (rot/gelb) von der GP geht auf Klemme 59a (Feinsicherung) an deinen Sicherungskasten (Eingang). Ausgang Sicherungskasten Klemme 59a geht zur Ladeanlage Kabel gn/rt o. gn. +Pol von Batterie geht auf Klemme 30 am Sicherungskasten (Eingang) 8 A. Ausgang Sicherungskasten Kabel rt/gn, Klemme 30 geht auf Klemme 30 am Zündschloß. Ebenfalls Klemme 30 (Ausgang) vom Sicherungskasten Kabel rt geht zur Ladeanlage. Kabel gr/rt von der GP geht auf den (Dreier)- Steckverbinder am Zündschloß. (Dieser Steckverbinder hat keine Nummer am Zündschloß!!) An diesen Steckverbinder ist auch dein Bremslicht (21W) geklemmt. Das ist das Kabel sw/rt /(schwarz/rot). An die dritte Klemmstelle dieses Steckverbinders am Zündschloß wird ein Kabel gr/sw von der Ladeanlage (m. Drossel) geklemmt. Dein Rücklicht (5W) Kabel gr geht auf Klemme 58 am Zündschloß. Das Kabel rt/ws von deiner GP geht auf Klemme 59 am Zündschloß. Auf Klemme 56 am Zündschloß ist dein Vorderlicht (Kabel ws/sw) geklemmt. Wenn du Dauerlicht haben willst brauchst du nur Kabel rt/ws von deiner GP mit auf Klemme 56 am Zündschloß zu klemmen.
    Wenn deine Kabel so geklemmt sind (mit o. ohne Dauerlicht) sind deine zwei Lichtspulen auf der GP getrennt.
    Es sei denn du hast noch eine Ladeanlage mit nur zwei Kabeln, ohne Schlußlichtdrossel. Dann müßte dein Rücklicht (Kabel gr) mit auf dein Vorderlicht auf Klemme 56 am Zündschloß geklemmt werden. Dann hättest du eine 21W Lichtspule für 15/15W Hauptscheinwerfer, Rücklicht 5W u. 1,2W Tachobeleuchtung.
    Dann würde aber beim Brensen dein Bremslicht zusätzlich zum Rücklicht leuchten.
    Aber schau doch erst mal nach was du für eine Ladeanlage hast.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!