...ausgeleierte Kette...

  • Moin Allerseits!

    Gleich zu meiner Frage. Wie weit darf sich die Kette maximal seitlich biegen lassen, bevor man von "ausgeleiert" spricht und diese gewechselt werden sollte.
    Hab mal ein Pic von meiner gemacht. Ne neue ist schon auf dem Weg, da ich mal sagen würde, das meine mehr als fertig ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/foto-0102ehxh.jpg]


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: ...ausgeleierte Kette...

    Das kann ich nicht so genau sagen. So hab ich sie vom Vorgänger übernommen. Die Kettenglieger sind alle total ausgenuddelt. Scheint wohl noch die erste Kette zu sein(1982). Die Spur hab ich so gut wies ging eingestellt und komischerweise hat sie auch gestimmt.
    Was ich allerdings festgestellt hab und was den Ausschlag gegeben hat, um mich für einen Wechsel zu entscheiden war, das mein Möp auf glatter, gerader Strecke immer sehr unruhig gefahren ist. Antriebs- und Mitnehmerritzel haben zum Glück noch keinen Schaden genommen.


    Nachtrag:
    Hab heute meine neue "teurere" Kette bekommen. Hätt nicht gedacht, das es doch so einen merklichen Unterschied im Anzugsverhalten gibt.
    Noch 2 Bilder mit Vergleichen alt/neu.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/foto-0103kri1.jpg]
    Hier sieht man die maximale Biegung der Kette. Oben neu unten alt.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/foto-0105lt4a.jpg]
    Die alte Kette hat sich mittlerweile um eine ganze Gliedlänge gedehnt.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!