S51 springt warm nicht an...

  • soo leute ich habe hier mal ein rätsel für euch...

    mein moped springt kalt super an, mit choke 3 tritte...

    wen sie dann warm ist, hab ich entweder glück und sie kommt mit einem tritt ( was aber sehr selten ist) oder will gar nicht... da hilft dann auch echt nix auser anrollen... kommt man sich aber blöd vor, sein moped immer durchs halbe dorf zu schieben... standgas läuft auch schlecht, ist sehr hoch gedreht das es hält... nadel hängt ganz oben, also unterste kerbe, da sie sonst gar nicht läuft...

    Was kann ich noch einstellen?

    bitte um schnelle hilfe...

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Da würd ich doch glatt sagen:probier es mal mit einstellen.
    Infos zum Thema gibts hier http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_werkstatt.html
    wenn du alles richtig gemacht hast und dann immer noch nichts geht,dann könnte ich eventuell meine Glaskugel anschmeißen und schauen was sie meint.
    Aber wie gesagt stelle das ganze mal vernünftig ein,dann sollte es wieder gehen.


    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    danke... werd ich morgen mal so in angriff nehmen.

    Habe übrigends keinen original DDR vergaser mehr, sondern einen 16N1-11 von MZA.
    Die düse war 72, ich hätte aber auch noch eine mit 70 aus dem alten vergasser. Macht das einen unterschied?

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    und was ist besser?
    ich weiß ja nicht ob meine zu viel oder zu wenig bekommt...

    die nadel hängt auf jeden fall ganz oben.
    also so das viel durchläuft.

    weiter unten ging sie mir jedoch gar nicht an.

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Schau mal bei der Zündung ob die richtig steht.
    Ansonsten gemischschraube vielleicht nachstellen, im normalfall ganz reindrehen und so 2- 2,5 umdrehungen wieder raus
    Möglich währe auch, dass der kondensatormal getauscht werden muss

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    also, wen ich die nadel in eine höhere kerbe häng, ist genau das gleiche, nur das es noch ein paar schönes fehlzündungen mit flamme ausm auspuff gibt. einfach nur schlimm...

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Was hasten für ne Zündung ?
    Vieleicht ist auch einfach nur der Kondensator im Arsch :sorry:

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    ich hatte mal fast das selbe problem
    wenn sie kalt war springt se supper an wo sie warm war ging nix außer anschieben

    bis ihc dann nen tipp bekamm lehnst das moped einfach nach rechts dann hat der vergaser ne menge ausgeschieden und ging dann aber

    springt se garnich an oder "tukkert" die dann bloß son bisschen ?!

    _____________________|
    Mein Schwert für Tyr,
    Mein Blut für Thor,
    Mein Leben für Odin!
    _____________________|

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Also ich würde auf jeden Fall auf einen kaputten Kondensator tippen!
    War bei mir auch so, hab den LiMa-Deckel abgemacht,Polrad abgezogen,Kontakte am Kondensator aufgeschraubt,Kondensator gewechselt (am besten den alten mit ner Kombizange rausziehen,geht etwas schwer...), alles wieder zugemacht und weg war das Problem ;)
    Hätte ich früher daran gedacht, hätte ich mir damals so einiges an anschieberei und aggression erspart ;)

    Falls du wissen willst, wo der Kondensator genau liegt:

    [Blockierte Grafik: http://www.mutschy.de/bilder/u-zuendung2.jpg]

    Nummer 5 entspicht dem Kondensator

    LG Simmiboy

    S51 B 2-4 mit wahren 3200 km :)

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Was oft vergessen wird, aber bei mir eigentlich immer die Lösung des Problems mit diesen Syptomen war: Der Schwimmerstand war zu hoch. Im kalten Zustand bekommt der Motor also sein schön fettes Gemisch, aber wenn er dann warm wird ist es zu fett, und man bekommt sie mit Anschieben gerade noch so an. Schwimmer einfach ein bisschen mehr nach unten biegen - aber lieber in kleinen Schritten vorgehen und dann immer wieder probieren - und das Problem ist gelöst. :thumbup:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    also ich hatte die gemischschraibe ganz drinnen. danach ging sie eine woche. bis sie ausging, und jetzt nur noch mit anrollen angeht. die zünding ist laut den markierungen richtig eingestellt. kann es sein das da irgendwie ein wackelkontakt drinnen ist?
    wen die schonmal wieder ging, und jetzt nichtmehr?

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    Was "Bastler 1990" sagt ist vollkommen korrekt.
    Aber wir wissen ja garnicht was für ein Möp du eigentlich genau hast! Ich meine Damit die technischen Daten deines Motors. Alles Andere grenzt an Hellseherei.

    Jason

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    also ersteres machste mal die teillastnadel in die mitte und drehst die umluftschraube komplett rein.kick sie an und halte die drehzahl erhöht. dann drehste die umluftschraube langsam raus.die drehzahl steigt dann.die drehste solange raus bis die nicht mehr steigt oder unrund läuft dann eine halbe umdrehung zurück und fertig. :thumbup:

    fahr damit 10 -20 km und sieh dir die zündkerze an,
    is sie braun--- Top
    nadel hell hoch
    schwarz nadel runter
    is die nass dann bau nr 70er düse ein guck auchn ob der choke richtig schliesst.

    Mit dem 2,5 umdrehungen is nur ne faustregel aber jeder motor und vergaser is anders :strange:

    so wirds gemacht jungs :motz: :D

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    wenns immer noch nit klappt dann gebe ich dir die einstelldaten für den schwimmer kannste mit einer messlehre einstellen mach aber erstmal das :D

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    hey leute ich würde mich mal frecher weise an das thema ranhängen. mein onkel hat ein ähnliches problem. sein moped springt halt warm überhaupt nicht mehr an, dagegen wenn es kalt ist total super. Er hat halt eine S51 mit 4 Gang Motor und einer 6V Elektronik Zündung, also Kondensator fällt schonmal weg.....ansonsten läuft sie auch normal, nur das sie eben schlecht standgas hält. Er war schon in eienr Werkstatt die sich früher mit DDR Mopeds beschäftigt haben und die haben gesagt es wäre das Elektronik Steuerteil im Herzkasten, aber das kann ich ni so wirklich glauben irgendwie???? Was wäre euer Rat?


    mfg Lars

  • Re: S51 springt warm nicht an...

    @ Moped-Tuner
    Bei deinem Onkel ist der Abstand zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades zu gering. Dieser Abstand soll allseitig 0,4....0,6 mm betragen. Ist das nicht der Fall, wird der Geber (auf der GP) zu warm. Denn du mußt bedenken daß die zwei Lichtspulen, die mit auf auf der GP sitzen, auch eigene Wärme erzeugen! Bei den Nachbau-Grundplatten (GP) wurden diese Lochabstände, für die Aufnahme der Spulen, nicht immer korrekt eingehalten. Es sei denn der Kurbelwellenzapfen, der das Polrad führt, hat Luft. Bzw. die Kurbelwellenlager haben Luft. Dadurch ist eine stabile Führung des Polrades nicht mehr möglich. Wenn aber letzteres der Fall währe, würde der Motor in Stellung "1" am Zündschloß (ohne licht) keine Aussetzer haben.
    Schau da mal nach.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!