zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

  • moin,
    was meint ihr, soll ich meinen zylinder neu schleifen lassen oder nen komplett neuen kaufen? hab gehört dass die zylinder z.b. von akf scheiße sein sollen. was meint ihr?

    steff_man

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Die neuen sind wohl mit einer kleineren Km Zahl angegeben. HAlten also nicht so lang, wie die normalen. Da auch viele schreiben, dass die MZA Zylinder rasseln, habe ich mir einen geschliffenen gekauft. Hat 35 € gekostet mit Oridignal DDR Übermaßkolben. Läuft top kann ich sagen. Die 5 Euro mehr im Vergleich wars mir also dicke wert.

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Preislich nimmt sich das wie schon gesagt nich wirklich viel...

    würde den alten schleifen lassen. Haste auch gleich mehr Hubraum *hust* :strange:

    nee einfach find die neuen einfach nich so gut...

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    also ich glaube ich hab noch den ddr zylinder.
    ok dann werd ich den wohl schleifen lasse, kann mir jemand ne seite sagen wo ich ddr kolben herkiege?

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    oder Du nimmst einen guten ALMOT Zylinder mit ALMOT Kolben, diese Kolben sind mit Fischer Fahrzeugtechnik Kokille hergestellt und aus echten K20 Material gemacht. Sehr gute Qualität, hält genau so lange wie original.
    Bekommt man bei Gabys Motorshop.

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    genau so ist das :)
    Almot ist bei den Nachbauzylindern 1.Qualität, die Buchse ist aus dem gleichen Material wie unsere originalen,


    ja, dieser ist der 50ccm.

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    bekommste auch woanders die Almot Kolben, aber so überragend sind die auch nicht. es gibt einfach zu viele verschiedene qualitäten. da siehste weder als händler noch als kunde wirklich durch. bei mza kannste zu jedem kolbenmaß 2-4 verschiedene kolben finden. dabei sind sogar die teuren manchmal nicht unbedingt die besseren. und das Q1 Logo vergeben die auch an alles...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Zitat von simsonfreak

    PHOENIX24 = KEINE AHNUNG

    Wieso??? ich meine guckt euch die teile doch an. das die laufbuchse ne akzeptable quali hat kann sein. aber in vielen fällen muss immer etwas nachgebessert werden (entgraten - lese ich oft genug). auch vom optischen können die nich mit nem ddr zylinder mithalten. lauter schiefe schrammen und schleifspuren um den ganzen zyli drum herum. und die kolben sind ja nun auch nich der bringer. die können eine solide grundlage sein aber unbearbeitet sind sie MÜLL.

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Also ich habe 2 Motoren, beide mit Almot Zylindern.
    Kann mich über die Dinger nicht beschweren, aber der eine ist 5 Jahre alt und hat übelst Kraft im Keller, dreht aber nicht so hoch.
    Der 2. ist 1 Jahr alt, aber zieht untenrum nicht die Wurst vom Brot, hat aber bei höheren Drehzahlen gut Kraft und der Motor läuft ca. 5 km/h schneller (75 statt 70).
    Ich denke, Kraft ist beim älteren genug da um mit anderer Übersetzung die 5 km/h locker rauszuholen.
    Der ältere Zylinder fährt sich meiner Meinung nach viel angenehmer.

    Also entweder ist das Serienstreuung oder die haben irgendwas an den Steuerzeiten geändert in Richtung Sport, leider.
    Achso, beide 60er 2 Kanal.

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Keine Ahnung was und wo du kaufst Phoenix24, aber ich kenne Almot Zylinder, die wesentlich bessere Qualität haben, als originale DDR Ware. Ich durfte mittlerweile einige hundert Stück durch meine Hände gehen lassen und es gibt da wunderbare Zylinderqualität. Almot ist allerdings eine Firma, die auf Bestellung fertigt. Wenn man wenig Geld ausgeben will und somit auch der Hersteller sparen muss gibt es "günstigere" Zylinder. Da gibt es dann schon gröbere Tolleranzen.
    Ich versuchs mal etwas zu erklären so, wie ich es erlebt habe.
    Bei Simson gibt es viele verschiedene Qualitäten auf dem Markt. Bei Almot gibt es im prinzip zwei, die man bedenkenlos verwenden kann.
    Nennen wir sie mal die "A" Qualität von Almot kommt kugelpoliert und in immer perfekten Abmessungen zum Händler. In der Regel wird, ich nenn es mal die "B" Qualität, verkauft. Die ist normal rauh und hat manchmal Probleme mit dem Buchsenaußendurchmesser. Ist aber technisch immernoch problemlos verwendbar und in den übrigen, relevanten Abmessungen sehr ordentlich. Alles darunter kommt eigentlich nurnoch selten auf den Markt, bzw. ist dann auch von anderen Herstellern. Oftmals fährts, aber ist nicht so der Bringer im Vergleich.

    Im übrigen darfst du mir gern einen DDR Zylinder zeigen, der abgerundete Kanten hat. Ich kenne keinen, der das ab Werk gehabt hätte, aber dafür einige an denen man sich schneiden könnte.

    Die Kolben sind für Serienzylinder auch ausreichend. Das sind die von MZA übrigens auch. Von richtig guter Qualität sind beide noch entfernt (ich denke da an diverse deutsche, spanische, japanische und italienische Hersteller), aber richtig gute Qualität ist auch kein Wort, was ich für die DDR Serienkolben benutzen würde.

    Im Bereich MZ ETZ 150 Zylinder sind die Almot übrigens um Welten besser, als die Originalen. Während die teilweise richtige Gussklumpen noch in den Überströmern hatten sind die Almot Zylinder immer sehr fein verarbeitet mit sauberen Übergängen zwischen Buchse und Zylinder. Da wird man es schwer haben einen originalen Zylinder zu finden, der da annähernd rankommt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    also meint ihr ich kann mir den Almot zylinder mit kolben ohne bedenken bestellen? hab auch kein bok das der nachher klappert oder son scheis

  • Re: zylinder schleifen lassen oder neuen kaufen?

    Zitat von Phoenix24

    ...aber in vielen fällen muss immer etwas nachgebessert werden (entgraten - lese ich oft genug).


    Klar müssen die entgradet werden, muß ein neu geschliffener DDR Zylinder auch.
    Früher zu DDR Zeiten war das Aufgabe der Schleiferei aber Zeit ist Geld und Geiz ist geil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!