Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

  • Hallo,

    ich habe ein Problem nach der Regeneration eines M53-Motors. Er funktioniert eigentlich einwandfrei jedoch geht er ab und zu ziemlich schwergängig. Mal kann ich ihn ohne Probleme ankicken und nach einiger Zeit (1-2km) hört es sich an als wenn etwas extrem bremst.Als wenn er kurz vor dem festgehen ist. Das geht soweit das der Motor abgewirkt wird. Wenn ich Ihn dann wieder ankicken will, kann ich mich fast auf den Kicker stellen um Ihn zu bewegen. Dies gibt sich dann aber wieder und der Motor dreht wieder frei hoch.
    Kolben und Zylinder schließe ich aus und auch der Kickstarter hängt oder schleift nirgends. Hat vielleicht noch einer ne Idee was sein kann? Ich wäre für jede Idee dankbar.

    Mfg Kulltec ;)

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    hast du vllt irgendwas falsch eingebaut ? oder ist vielleicht irgend ein lager schwergängig oder so ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Das Einbauspiel habe ich gemessen und es ist voll OK. Ist der Zylinder der auch vor der Regeneration oben war.

    Die Lager waren alle leichtgängig

    Andere Ideen?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Ich würde mal ganz stark darauf tippen damit irgendein Lager fest läuft oder festgelaufen ist... Ist letztens auch beim Kumpel passiert....
    Vielleicht ging das Lager ja einwandfrei als du ihn zusammen gesetzt hast...
    Aber kann doch auch sein damit es mit zunehmender Wärme immer schwerer lief....

    PS: Solltest du ihn auseinander nehmen dann schau doch mal ob die ganzen Zahnräder nicht vielleicht zu eng laufen oder so....


    PSS: Meine Aussage lass ich mal schlicht und einfach als "Vermutung" im Raum stehen....

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    wie ich auch schon vermutet habe..ein lager...oder was meien nächste vermutung wär,....das getriebe..aber ich bin kein fachmann. :thumbup:

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Kann ich mir nicht vorstellen, die KW lässt sich mit normalen Wiederstand drehen. Im warmen wie im kalten Zustand. Lager schließe ich zu 90% aus. Wie steht es mit dem Kupplungkorb aus? Könnte da was sein? Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen weil es auch der alte ist.

    Ach so noch was. Ich habe die stino KW mit Buchse im oberen Pleulauge gegen eine mit Nadellager getauscht, sollte man dort was beachten? Wüßte nämlich nix.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Wieviel Spiel hat denn der Kupplungskorb ?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    da hilft nur Schraubendreher mitnehmen Lima Deckel runter und prüfen ob sich die Kurbelwelle andrehen lässt(Spiel des Primärtriebes muß spürbar sein)sollte das Polrad absolut fest sein dann liegt es im Bereich Kurbelwelle Zylinder.

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    ich tippe auch mal auf die kw lager!
    haben sie ein c3 spiel?
    hast du axialspiel richtig eingestellt?
    mfg

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Die KW lässt sich auch leicht drehen wenn es sich schwer kicken lässt. Ich werd jetzt am WE nochmal nachschauen. Mal sehen ob ich was finde ... :?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Also die Kw-Lager sind es auf keinen Fall. Kann es sein das der Simmerring auf der KW zu dicht an den Hubwangen sitzt? Ich meine wenn dieser schleift könnte dadurch das Problem entstehen?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    hast du die motorhälften in der richtigen reihenfolge verschraubt?
    wenn nicht hast du spannungen im getriebe.

    die reihenfolge der schrauben muß eingehalten werden.

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    tach

    das gleiche problem hatte ich auch.

    bei mir war es die kupplungswelle. ich habe zwischen dem 4 gang und dem 6000er lager die kleine scheibe verbaut.

    mit dieser scheibe liefen beide lager schwergängig. entdeckt habe ich die sache so.

    ich habe den motor nur mit der voll montierten kupplungswelle zusammengescharubt. und die ließ sich sauschwer drehen.

    dann hab ich die scheibe einfach weggelassen. geht.


    schönen gruß


    edit: falsjetztjemandschlaumeierspieltundsagtderm53hatjanurdreigänge,dannsagichnur:sperbergetriebe!

  • Re: Probleme nach Regeneration eines M53-Motors

    Das rechte KW Lager wird doch beim M53 über 2 so Bohrungen auch mit Getriebeöl geschmiert und das linke sowieso. Vielleicht sind diese Bohrungen irgendwie verstopft? Wenns Lager sich lange schnell drehen muss gehts "fest".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!