• Re: LT85D Enduro

    ich bin immernoch total angetan von dem moped..

    hast du mal ein video ? mich würde mal interessieren wie der 85 nach vorn schiebt ^^

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: LT85D Enduro

    absolut mein geschmack das mopped standart optik mit moderner technik sowas mag ich
    will mal hoffen das da motormässig noch mal mehr kommt auch wenn der lt85d kein schlechter motor ist rein fahrwerkstechnisch würden da so 20ps + doch wunderbar rein passen

    brandy man
    so nen typen hatten ma im nachber ort bei uns auch mal also mal eben bei der suzuki gsxr 1100 von nem kumpel den auspuff ab gemacht und erst mal den begrenzer singen lassen :)

  • Re: LT85D Enduro

    brandy man
    so nen typen hatten ma im nachber ort bei uns auch mal also mal eben bei der suzuki gsxr 1100 von nem kumpel den auspuff ab gemacht und erst mal den begrenzer singen lassen :)[/quote]


    kann ich mir vorstellen, dass man das im nachbarort gehört hat :D

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: LT85D Enduro

    also ich hab mir bestimmt jetzt schon das mopped insgesamt ne stunde lang angeguckt und bin immer noch begeistert

    ich würde mal versuchen alle änderungen eintragen zu lassen ich mein alles was da dran gebaut wurde hat ja hand und fuß
    einzig der motor wär vielleicht etwas schwierig zu machen aber mit nem 70/4 würd ich mal behaupten dass das umtypen zur s70 ohne probleme machbar ist und die fahrwerksänderungen dürften sicherlich auch machbar sein
    und wenn man die dann noch mit über 80km/h eintragen lässt dann ist die versicherung auch fast genauso günstig wie bei dem versicherungskennzeichen (nen kumpel von mir zahlt für seine mit 85km/h eingetragene suzuki rg 80 mit 100% jährlich 70€)

  • Re: LT85D Enduro

    wenn nix zu meckern is usw kann ma da nochma von knapp 200€ ausgehen (also bei 2 stunden zu je 100€ die stunde) wenn man genug papierzeug für die einzutragenden teile dabei hat dürfte das problemlos gehen wird auf jeden fall net soo extrem
    nen arbeitskollege hat für nen kompletten figther/naked bike umbau auf einem martin spezial rahmen wo garnix eingetragen war insgesamt gerade mal 600€ für den tüv hin blättern müssen denn bei der kiste war das einzige orginalteil der rahmen (gibt eigentlich auch garkein motorrad das den rahmen serienmässig hat von daher muss alles einzeln eingetragen werden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!