KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

  • Also ich fahre ja jetzt öfter im winter und merke es schon in letzter zeit das sie wenn es so kalt ist und sie noch extra gekühlt wird nicht so gut läuft bzw schwer.Vorallem vorhin habe ich es gemerkt ich bin ca.5km gefahren und das luftleitblech wo das lüftterrad drunter sitzt war kaum lauwarm sondern eher kalt.Und das nach 5-6km? :strange:

    Habt ihr das lüftterrad vielleicht im winter ausgebaut oder bringt es vor bzw nachteile?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    ich würde es nicht tun. die rippen sind arg klein im vergleich zur luftgekühlten variante.

    ist halt ein oldie, solche motoren muss man so nehmen wie sie ganz normal reagieren. es dauert bissel länger bis sie in die gänge kommen, das stimmt schon. aber dafür kriegt man einen originalmotor praktisch nicht kaputt.

    da hab ich mich schon im simsonforum.de köstlichst amüsiert. vonwegen lüfterrad abdecken.

    aber in unserer so schnell lebigen zeit ist wohl keine zeit mehr für warmfahren.... :crazy:

    tus nicht...danke ;)

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    warm fahren tue ich immer mehr als gut ;) ...also selbst im sommer 2-3km...deshalb wundert es mich ja so sehr...

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    Also ich bin der Meinung, dass die beste Möglichkeit wäre, das Lüfterrad abzudecken.
    Natürlich nur teilweise, genauso wie es viel auch mit ihren Wasserkühlern machen, wenn der
    Motor nicht auf Betriebtemperatur kommt.

    Also einfach mit Klebeband einen Teil des Lüftungsgitters im Motorseitendeckel verschließen.
    Das hat den großen vorteil, dass du die Kühlung sehr gut regulieren kannst, also wenn du merkst er wird
    heiß, dann einfach etwas mehr fläche freigeben und wenn er nicht auf Temperatur kommt, dann mehr abdecken.

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    Ganz schlechte Idee, das Lüfterrad ist da ja nicht aus Spaß, und zudem bestehth die Gefahr das du das Rad damit blockierst.
    Zudem ist an der Schwalbe ja nicht wirklich eine freizugängliche Stelle ... (Hitzeproblem ist da eher fakt).

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    also lasse ich es wohl doch...naja muss halt so gehen

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: KR51/1 über Winter Lüftterrad ausbauen?

    Ich bleib dabei - Klebeband und fertig (zumindest wenns richtig kalt draußen ist)!
    Besser als die ganze zeit mit kaltem motor rumzufahrn!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!