Hi leute hat schon einer von euch auf einer SR50 geschafft einen 16N1-11 zum laufen zu bekommen bzw. hat den schon jemand an einer sr 50 verbaut und wenn ja was muss geändert werden oder umgebaut oder ähnliches.
Gruß.
SR50 B4
Hi leute hat schon einer von euch auf einer SR50 geschafft einen 16N1-11 zum laufen zu bekommen bzw. hat den schon jemand an einer sr 50 verbaut und wenn ja was muss geändert werden oder umgebaut oder ähnliches.
Gruß.
SR50 B4
Re: SR 50 und 16N1-11
Dürfte kein Problem sein, ich hatte auf meiner Sr50 sogar den 16n1-12 (Von der /2er Schwalbe)
und der lief super. Umgebaut werden muss eigentlich nichts.
Gruß Julian
Re: SR 50 und 16N1-11
Also i hab auch nen 16 N1 - 11 an meiner SR50 und habe ein loch durch den Rahmen bohren müssen um mit nem Schraubenzieher an die Gemischschraube zu kommen!!! Aber sonst nichts weiter!!!
Re: SR 50 und 16N1-11
Hm dann schau ich mal weil das habe ich gestern auch gemerkt das ich nicht an die Schraube drangekommen bin. Hmmm eine Frage habe ich noch muss ich die stelschrauben für das Eisntellen des Bowdenzugs am Vergaser entfernen weil ich der Meinung bin das der Zug zu kurz ist. Weil die SR 50 ja am Gaszug sone Hülle zum einstellen hat.
Gruß
Re: SR 50 und 16N1-11
Zitat von KAAWAlso i hab auch nen 16 N1 - 11 an meiner SR50 und habe ein loch durch den Rahmen bohren müssen um mit nem Schraubenzieher an die Gemischschraube zu kommen!!! Aber sonst nichts weiter!!!
boah... zu sowas fällt einem doch echt nichts mehr ein...
und ansonsten zu den vergasern: laufen wird jedes moped mit jedem 16n vergaser irgendwie. jedoch unterscheiden sich die vergaser zum ersten von der bedüsung und dem düsenstock und zum zweiten von den korrekturluftbohrungen (entweder kommt diese direkt aus dem ansaugtrakt oder eben durch eine fräsung aus der direkten umgebungsluft). auch der düsenstock unterscheidet sich zumindest beim 16N1-1 vergaser
ich bin mir sicher, dass die vergaser 16N1-8 und 16N1-11 baugleich sind und man nur deie nadeldüse und die teillasnaden tauschen muss. bei allen anderen vergasertauschungen KANN, MUSS aber die funktion nicht zu 100% gegeben sein.
in dem sinne kannst du das gern mit der sr50 bedüsung und nadel am 16n1-11 testen, ob es wirklich identische fahrwerte zum originalen vergaser gibt, wage ich zu bezweifeln.
gruß sirko
Re: SR 50 und 16N1-11
Zitat von KAAWAlso i hab auch nen 16 N1 - 11 an meiner SR50 und habe ein loch durch den Rahmen bohren müssen um mit nem Schraubenzieher an die Gemischschraube zu kommen!!! Aber sonst nichts weiter!!!
Zum Glück hat der Rahmen keine größere Funktion
.
Der einfachere Weg wäre gewesen,sich einen längeren Schraubenzieher zu besorgen oder einen zu biegen.
Aber ich muß die Kiste ja nicht fahren,daher soll es mir egal sein.
Gruß vom herbykutscher
Re: SR 50 und 16N1-11
Leute ruhig bleiben ich hab doch nur ein 200er Loch gebohrt um den Vergaser einzubauen ohne die obere Plastevergleidung abzunehmen...
Was macht denn ein 5er Loch an der stabielität aus? Nichts!!!
Auserdem ging es nicht um die Stabielietät sondern darum was verändert werden muss um so nen vergaser zu verbauen!!!
Re: SR 50 und 16N1-11
Hi,
Ich wollte doch nur wissen ob etwas an den Bowdenzügen geändert werden muss da die SR50 ja am Gaszug die Einstellschreubane mittendrin hat und ob und wie man am besten an die Einstellschrauben kommt. Oder ob ich mir lieber einen 16N3-2 kaufen soll. Hmmm nen Loch bohren wollte ich eher weniger da ich den Roller restauriert habe und komplett jedes einzelne Teil Pulverbeschichten lassen habe, also wollte ich nicht alles zerkratzen bzw ein loch Bohren nach der arbeit mit dem beschichten sieht das nciht so toll aus.
Aber dennoch danke für eure Ideen.
Hmmm die sache mit dem gebogenen Schraubendreher scheint mir gut zu sein, klappt es denn auch gut? Oder eher sch...e?
Gruß
Re: SR 50 und 16N1-11
du kannst den Vergaser ruhig verwenden, wo es Probleme heben kann, ist wie du schon sagtest, die Bowdenzüge.
Heir brauchst du eventuell die Kappe vom N1-12 oder du Bohrst die alte Kappe auf, dass hier das Gewinde verschwindet und du den Bowdenzug einstecken kannst.
Ansonsten nur beachten, dass der Benzinschlauch nicht knickt, da der Benzinstutzen beim 11er gerade ist, beim 12er abgewinkelt.
Laufen tut das Moped mit dem Vergaser (wenn dieser gut ist) 100%
Re: SR 50 und 16N1-11
vielen danke für die tips ich werde das mal mit nem gebogeenen schraubendreher testen und dann das einstellstück für den bowdenzug am vergaser wegnehmen ich melde mich ob es klappt
gruß
Re: SR 50 und 16N1-11
juhu
Ich muss sagen danke für die tips es hat geklappt, das gewinde zur hälfte aufzubohren am Vergaserdeckel und ich habe mir einen sehr kleinen Schraubendreher gebastelt mit dem ich an die Stellschraube rankomme. Vielen Dank sie schnurrt nu wir ne 1
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!