3,4mm Federn falsch eingebaut?

  • Hallo Leute,
    ich habe heute die 3,4mm Federn geliefert bekommen und auch gleich eingebaut.
    Soo, musste erst die Federaufnahme ein bisschen auffeilen, aber dann hats gepasst.
    So, nun zum Problem:
    Die Federn sind ja etwas länger, kann es da Probleme geben?
    Ausserdem "verkanten" sich die Federn manchmal beim einfedern, so dass es so ist als ob man nen Eisenklotz als Feder hat( Federwirkung=0).
    Sonst klappt aber gut, außer das die Feder eher ruckartig raus kommt und nicht so "flüssig" wie die alte.
    Ist das normal?
    Mir wurde gesagt, Feder kürzen und gut ist, gibts auch ne andere Möglichkeit?

    mfg schied1er

  • Re: 3,4mm Federn falsch eingebaut?

    Hatte bei mir das gleiche Problem. Meine Federn habe ich im Simsonstore bestellt und gleich eingebastelt. beim einschieben der Federn in die Gleitrohre hab ich gleich gemerkt..da klemmt was.
    Als ich alles noch mal zerlegt habe und die Federn unter die Lupe nahm, konnte man sehen das jeweils eine Seite der Federn weiter aufgebogen war und deshalb einen größeren Aussendurchmesser hatte. Hab dann die weiter aufgebogene Seite nach oben genommen weil die steht ja eh fest. Das untere Federende muss schön fluffig im Gleitrohr hin und her arbeiten können.
    Bei mir federts jetzt vom feinsten :rockz:

  • Re: 3,4mm Federn falsch eingebaut?

    bei den Federn ist unbedingt zu beachten, dass die nicht mit Gewalt auf die Aufnahme gedreht werden, wenn dies passiert, wickelt sich die Feder auf und passt dadurch wie beschrieben nicht mehr in den Gabelholm!

    Am leichtesten geht es, wenn man die Aufnahme anpasst mittels Dremel o.ä. und man die Aufnahme dann in den Schraubstock klemmt und mit einer Rohrzange vorsichtig die Feder aufdreht.

  • Re: 3,4mm Federn falsch eingebaut?

    Das Einzige was ich gemacht habe bei den FEdern ist. Die Enden Entgraten und zusammenbauen. Ging ohne Probleme und funzt super habe auch 100ml Gabelöl drin.
    mfg

    JW 85G+

  • Re: 3,4mm Federn falsch eingebaut?

    hat bei mir ohne dremeln und/oder kürzen geklappt

    meine gingen zum anfang auch recht ruppig raus, aber das legt sich mit der zeit
    nach den ersten 50km haben sie fast ausgefedert wie die originalen
    werden nie ganz so ausfedern wie die originalen, aber das liegt nun mal daran, daß es keine originalen federn sind ;)


    Oi!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!