Bin durch Ebay an eine K51 / 1 rangekommen .
Will sie nicht ganz Original aufbauen zumindest der lack der bleibt nicht Stino.
Zu meinen bereits gemachten arbeiten :
Der Motor wurde von einer Firma regeneriert , neugedichtet , neugelagert und er hat neue Kolbenringe bekommen . Den motor hab ich dann mit Hitzebeständigem Lack etwas schöner gemacht ( ist nicht die Beste Lösund aber ich hatte nicht viel Zeit und die habe ich immer noch nicht . Hauptsache das Innenleben des Motors is in Ordnung . Aber sieht trotzdem gut aus . Poste mal paar bilder rein . )
Den Rahmen habe ich mühselig abgeschliffen , der war so verrostet .(Leider hab ich keine Pics von dem Rahmen gemacht bevor ich der Rost abgeschliffen wurde .
Nach drei Tagen schleifen hab ich den Rahmen rostgrundiert und in weiß angestrichen . Damit der Rahmen nicht wieder so rostet .
Ferner habe ich den Motor eingebaut, neuen Unterbrecher verbaut den Vergaser neue Düsen verpasst . Und ersten Probelauf gemacht . Der Motor Läuft top. Muss ich die Firma echt loben die den regeneriert hat .
Der Panzer wurde abgeschliffen und dannach grundiert . Und heute hab ich ihn in gelbgrün lackiert . Ich weis ich hätte ihn in der Original sahara braun Farbe lakieren . Aber der ori Lack war mir zu teuer und mir gefällt einfach Grün mehr . Pics folgen noch . Die Elektrick wurde neu verlegt ging dieses mal recht einfach . Der Auspuff war schon so verrostet das ich einfach einen neuen gekauft habe und diesen verchromen lassen hab da ich mit dem vorhandene chrom schlechte Erfahrung gemacht hab . Nach einem Jahr rostet der einem unterm Arsch weg . Die Felgen werden bald von BeaMerWin kostengünstig nur für 15 euro die Felge (also bisschen schleichwerbung
ne ist echt günstig , so billig kriegt man das neu Einspeichen nirgens ). Die Felgen werden voraussichtlich in weiß pulverbeschichtet . Sieht einfach toll aus zu dem grünem Panzer. Wird schon nicht falsch sein . Was ich jetz noch vorhabe ist eine kleine Anlage und einen Sitzbank DVD Player einzubauen dazu nehme ich diesen Verstärker :
http://cgi.ebay.de/MINI-MP3-MOTORRAD-RO ... 4ceb3673ba
Der DVD Player wird unter die Sitzbank eingearbeitet dazu folgt später mehr wenn es soweit ist . Der Verstärker kommt vorne wo die Luftfilterpatrone sitz hinein und wird mit einem zweitem 12 Volt Akku der sich unter dem Tank befindet verbunden . Ein kleiner Lautsprecher kommt da wo eigentlich das Werkzeug verstaut wird hin .
Ich weis ist bischen übertrieben aber dadurch wird die Simson ja nicht verschandelt oder was meint ihr. Ich flexe ja nicht am Panzer . Und noch was hat jemand Erfahrung mit den Piaggio Bravo Stoßdämpfern die sollen ja an eine Schwalbe passen und wären auch bischen kürzer. Finde wäre eine bessere Lösung als die Kolbenstange und die Federn kürzen.
Simson Schwalbe Umbau
-
-
Re: Aufbau einer schwalbe nicht ganz nach stino
Bist hier bissel falsch wa .......
-
Re: Aufbau einer schwalbe nicht ganz nach stino
Zitat von BCFMBist hier bissel falsch wa .......
Echt ganz toll was du machen willst.
Aber wäre es nicht besse erst mal den Deutsch unterricht zu besuchen bzw einen PC Lehrgang in dem man gelnert bekommt mit Punkt und Komma und Abstäzen zuschreiben? -
Re: Aufbau einer schwalbe nicht ganz nach stino
was ist gelnert
-
Re: Aufbau einer schwalbe nicht ganz nach stino
Bau dir ne Vape oder zumindest ne Elektro 12V Zündung rein. Dann haste weniger Probleme mit deiner Musikanlage
-
Re: Aufbau einer schwalbe nicht ganz nach stino
Erstmals
für die Rechtschreibung . War einfach zu faul richtig zu tippen musste heute noch zum Fischerkurs
.
Ne Vape hab ich schon bei Ebay ersteigert .: . Wird wohl nächste Woche eingebaut dadurch spare ich mier den zweiten Akku .
Gerade war ich nochmals in der Werkstadt und hab bissel geschraubt und alte Teile - Kisten aus dem Keller raufgeholt. Dabei hab ich noch einen Mikuni Vergaser und einen Bing gefunden :p :p . Wird wohl auch auf der Schwalbe landen . Was ist besser MIkuni oder BING ?? . Denke mal der Mikuni aber der Bing soll ja auch nicht schlecht sein welchen schraub ich jetzt am besten rauf ..
Der Luftfilter wird wohl nach Lang Tuning umgebaut und ich grübel gerade ob ich einen 63 ccm kit einbaue.Mit öligen Fingern Grüßt der Daniel
-
Re: Simson Schwalbe Umbau
Da mein Alltags Moped wieder läuft hab ich mier ein paar Zylinder - Kits angesehen und bin auf den hier gestoßen :
http://cgi.ebay.de/Zylinder-Kit-60ccm-f ... 53dd9bb36ewas sagt ihr zu dem .???
-
Re: Simson Schwalbe Umbau
du eigentlich stellt man hier seine simson vor...nur leider hab ich von dir noch kein einziges Bild gesehn sonder nur sachen gelesen wie dvd player
-
Re: Simson Schwalbe Umbau
Ich stell Bilder noch ein .
Ja ich weis gehört hier nicht rein .
Aber wenn sie fertig ist wird die hier vorgestellt.
Wie ist der Zylinder . -
Re: Simson Schwalbe Umbau
Naja is nicht so mein Ding.
Aber was mich interessiert was die vape und die Simme gekostet hat.
Mfg -
Re: Simson Schwalbe Umbau
Die Schwalbe habe ich auch aus Ebay . Hab sie für 250 euro ersteigert , war allerdings in einem sehr schlechtem Zustand. Die Vape hab ich auch aus Ebay . Die hab ich für 169 euro gekauft .
http://cgi.ebay.de/Simson-Zuendung-Vape ... 518deeba90
Grüßt der Daniel
-
Re: Simson Schwalbe Umbau
ist die vape mit den eingegossenen magneten? oder nur die reingekloppten?
für 170 wäre mit eingegossen schon ne feine sache....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!