Hallo,
meine Simmi spinnt seit dem Wochenende.
Standgas läuft sie schon immer ganz schlecht.
Hab am Wochenende Vergaser sauber gemacht und bisschen eingestellt.
Am Dienstag als ich morgens los wollte is sie dann nich angesprungen.
Hab dann am Abend bisschen rumgefrimmelt. Dann lief sie wieder ganz schick.
Heute schön gefahren.
Grade zurück, nach 6km kurz vor der Haustür ging sie einfach aus.
Is regelrecht abgesoffen, ganz langsam, ließ sich erst mit Gas noch halten und dann Funkstille.
Anschieben: nix
Wenn ich sie antreten will muckt sie gar nicht. Wenn ich den Hahn zu mache nach fünf mal treten dreht sie ein bisschen, wenn ich vollgas gebe beim ankicken. Aber sie kommt irgendwie nicht richtig.
Zündkerze ist trocken und verrust.
Ach ja, am Vergaser suppt Benzin raus. Seit heute.
Vielleicht könnt ihr mir nen paar Tips geben.
Ist nen 16 N3-4 Vergaser.
Hab schon an der Umluftschraube gedreht, Nadel höher und tiefer gehängt. Versucht an der CO-Schraube zu drehen.
Danke schon mal.
Simme säuft warm ab
-
-
Re: Simme säuft warm ab
Bei mier war das ähnlich wie bei dier . Nur ist meine gar nicht mehr angesprungen .
Wenn deine Kerze verußt ist kann es viele Ursachen dafür geben :
1.) zu reiches Kraftstoff-Luftgemisch.
2.) Defekter Choke .Vieleicht ist der Startvergaserzug falsch verlegt . Beim einschlagen des Lenkers wird der Starter gezogen und der Motor geht aus. Überprüfe sicherheitshalber den Zug .(Ist ja schnell erledigt)
3.) Verschmutzter Luftfilter
4.) Falscher Wärmewert der Kerze
Bei Schwalbe muss der Wärmewert meines Wissens nach 260 betragen .Was du sicher machen kannst ist das Polrad abnehmen und die ganze Zündung überprüfen .
Vieleicht den Unterbrecher wechseln . Kommt drauf an was du für eine Simson hast .Gruß Daniel
-
Re: Simme säuft warm ab
Ups, sehe grad, dass das im falschen Themenbereich steht.
Könnte das einer der Moderatoren vielleicht irgendwie rüber packen? -
Re: Simme säuft warm ab
tipp mal auf simmering auf kupplungs oder zündungsseite
-
Re: Simme säuft warm ab
Schraub mal die Schwimmerwanne vom Vergaser ab. Manchmal fällt die Verschlußschraube von der Leerlaufdüse raus oder eine Hälfte vom Schwimmer liegt unten drin (Lötstelle aufgegangen).
-
-
Re: Simme säuft warm ab
Ich hab ja auch gedacht es wäre der Schwimmer.
Hab den Vergaser grad zum 2. Mal auseiander genommen. Schwimmerkammer war auch ziemlich voll.
Hab den Schwimmer neu eingestellt, kaputt is ernämlich nicht!Also ich bin fest davon überzeugt, dass es an der Vergasereinstellung liegt.
Kerze rußig, Zündfunke is da.Neues Problem: die Luftgemischschrtaube ist total zerwürgt!!
Der Vorbesitzer hatte da anscheinend schon rumgeschraubt und dieser Plastikstopfen war auch schon runter.Hab das ein bisschen sauber gemacht und dann die Schraube ganz rein gedreht um einfach mal Grundeinstellung hinzubekommen.
Jetzt bekomm ich die Schraube nicht mehr raus!!
Was nun??? Neuer Vergaser??? -
Re: Simme säuft warm ab
Hab grad das hier bei akf gefunden:
http://%22http//www.akf-shop.de/shop/shopping_cart.php%22Die Frage ist, ob sich das lohnt, oder ob ich später drauf zahle, weil die Dinger sowieso nicht zusammen passen?
-
Re: Simme säuft warm ab
Ich schenke akf zu weihnachten nen Duden! das heißt in ihrem warenkorb!
aber du hast trotzdem--->Sie haben noch nichts in Ihren Warenkorb.
-
Re: Simme säuft warm ab
Was für ein Möp/Simme hast du denn überhaupt? Was ist da für ein Zünder verbaut?
Du solltest schon mal auf den Typ etwas genauer eingehen.Technische Daten!!Jason
-
Re: Simme säuft warm ab
Hab ne S51/1 Unterbrecherzündung.
Aber bitte jetzt keine Empfehlungen für E-Umrüstung!!!Habe sowieso kein Geld dafür.
Sie läuft jetz auch wieder. Hab nu nen 16 N1-11 Vergaser drin.
Tuckelt schön im Standgas vor sich hin, nimmt Gas gut an, zieht schön, alles Prima.ABER...
wenn ich sie antreten will springt sie nur bei geschlossenem Benzinhahn nach ca. 3. Kick an.
Das heißt natürlich sie wird wenns kälter ist besser anspringen. Aber kann ich das nicht irgendwie noch optimieren. Wie?
Die Kerze ist schön braun. Könnte glaub ich eigentlich sogar noch ein bisschen dunkler sein.
Das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder?
Könnte da ne andere Kerze vielleicht helfen.
Hab jetz ne NGK BR7HS drin. -
Re: Simme säuft warm ab
Hallo, pobiere mal eine 260er.
Und biege das Blättchen am Schwimmer etwas nach oben.
Dadurch singt dein Spritnivau im der Vergaserwanne.mfg summi72
-
Re: Simme säuft warm ab
Ja Danke, werd ich mal probieren.
Ist das Schwimmereinbaumaß bei allen Vergasern gleich???
-
Re: Simme säuft warm ab
Bei den 16N 1-5 u. 16N 1-6 Vergasern ist die Kraftstoffhöhe, gemessen von Schwimmergehäuseoberkante = 7mm.
7mm Kraftstoffhöhe bedeutet; Schwimmernadelventil geschlossen, Federstift nicht eungedrückt; Dabei muß der Schwimmer einen Abstand von "28mm" zum Vergaseroberteil haben. Und Schwimmer voll geöffnet muß einen Abstand von "32,5" mm zum Vergaseroberteil haben.Beim 16N 1-8, 16N 1-11 u. 16N 1-12 ist die Kraftstoffhöhe, gemessen von Schwimmergehäuseoberkante = 8mm.
8mm Kraftstoffhöhe bedeutet; Schwimmernadelventil geschlossen, Federstift nicht eingedrückt; Dabei muß der Schwimmer einen Abstand von "29mm" zum Vergaseroberteil haben. Und Schwimmer voll geöffnet muß einen Abstand von 33,5mm zum Vergaseroberteil haben.Bei den 16N 3 Vergasern ist eine Kraftstoffhöhe von 8mm vorgegeben!
Das bedeutet bei diesen Vergasern; Schwimmernadelventil geschlossen, Federstift nicht eingedrückt; Dabei muß der Schwimmer einen Abstand von "25,5mm" zum Vergaseroberteil haben. Und Schwimmer voll geöffnet muß einen Abstand von "32,5mm" zum Vergaseroberteil haben.Jason
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!