• Re: Lackieren

    am gescheitesten ist trotzdem noch

    -lack komplett ab (strahlen)
    -grundieren
    -spachteln wenn nötig
    -füllern
    -schleifen...800er bis 1000er NASS!
    -lack
    -klarlack
    -hart werden lassen
    -polieren

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Lackieren


    Und das war genau die falsche Reihenfolge

    -lack komplett ab (strahlen)
    -spachteln wenn nötig
    -füllern
    -schleifen...800er bis 1000er NASS!
    -grundieren
    -(evtl nochmal fein nachschleifen)
    -lack
    -klarlack
    -hart werden lassen
    -polieren

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: Lackieren

    also laut meinem lackierer kommt die spachtel nicht aufs blanke metall?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Lackieren

    der grund dafür ist?
    Wie oben schon geschrieben wurde. Wenn du erst grundierst und dann spachtelst kommt der Spachtel i.wann durch den Lack durch

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: Lackieren

    also ich brenne den lack runter.dann is alles glatt wien judenei. brauchste dann nur feinschleifen und spachteln wenn nötig.die faulen können auch fertige kaufen über ebay


    FRAGE :: Wie poliere ich am besten?mit hand lappen und poli oder poliermaschine ??

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Lackieren

    entweder mit ner feuerzeugarmee, mitn bunzenbrenner oder aufm grill. heißluftfön sollte auch gehen. oder du hast nen kollegen ders mit in nen hochofen hängen kann...
    beim tank bitte vorher mit wasser ausspülen um auszuschließen das dein tank zum hund wird und "wuff" sagt...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Lackieren

    lol ja das is natürlich vorausgestzt. ich habs mit gasbrenner gemacht.

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Lackieren

    Zitat von palelu

    entweder mit ner feuerzeugarmee, mitn bunzenbrenner oder aufm grill. heißluftfön sollte auch gehen. oder du hast nen kollegen ders mit in nen hochofen hängen kann...
    beim tank bitte vorher mit wasser ausspülen um auszuschließen das dein tank zum hund wird und "wuff" sagt...


    :crazy:

  • Re: Lackieren

    :rolleyes:

    Wirklich 100% richtig ist, also fast richtig Thommy:
    -Lack ab
    -Spachteln
    -schleifen
    -fillern
    -schleifen
    -grundieren
    -(fein nachschleifen eventuell)
    -Lack
    -Klarlack
    -trocknen
    -polieren

    Spachtel kommt meist aufs blanke Metall, das ist keine Seltenheit.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Lackieren

    spachtel kommt eigentlich immer aufs blanke blech ;)

    ach und du grundierst immer nach dem füllern NOCHMAL ?

    richtig ist es :
    -blank machen (sandstrahlen oder schleifen mit hitze bitte nur arbeiten wenn große spachtelmassen auf dem blech vorhanden sind ansonsten macht man so nur die farbe von seiner haustür ab aber nicht den lack von metall )
    -spachteln
    -schleifen (trocken schleifen grob anfangen und dann bis 320er , nie nass der spachtel zieht feuchtigkeit nur so an und dann platzt dir der spachtel irgendwann wieder ab )
    -füllern ( ruhig 1-3 gute schichten dann schleift man nicht so schnell durch)
    -schleifen ( kommt auf den darauf folgenden lack drauf an )
    -lackieren
    -ploieren
    -bier aufmachen
    FERTIG :cheers:

  • Re: Lackieren

    Nein immer kommts nicht aufs blanke Blech, je nachem wie es gegeben ist, ich wollte hier aber entgegen dem anderen post sagen das das auf alle Fälle geht, besser als auf Lack und auch oft so gemacht wird.

    Und es kommt drauf an, wenn mein Filler farbig nicht passt oder zu dünn ist, grundiere ich nochmal. Ist nicht zwingend notwendig und habe auch überlegt ob ich das nicht weglassen soll hier.

    Aber wir können uns jetzt auch gerne streiten :strange:


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Lackieren

    Eigentlich ist die Reihenfolge ziemlich Bummi, jedoch so praktikabler, weil Füller(grob) auf raue Oberfläche + anschließend Verschleifen -> feine Oberfläche + darauf feinere Grundierung.

    Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, bspw. Zinkfarben, Rostschutzfarben werden als Grundierung direkt aufs Metall gebracht.

    Man muß dazu auch sagen, zwischen vielem was als Füller vertrieben wird, ist kein großer Unterschied zu dem was man als Grundierung kaufen kann festzustellen.

  • Re: Lackieren

    [quote="Marvin"Man muß dazu auch sagen, zwischen vielem was als Füller vertrieben wird, ist kein großer Unterschied zu dem was man als Grundierung kaufen kann festzustellen.[/quote]

    Den Filler kannst dir ja beliebig dick anmischen wenn du magst!


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!