• Hallo.
    Da ich bald den A-Schein mache, wollt ich mich nach einem Motorrad umschauen, dass ich mir auch leisten kann. Hatte mich zwar erst nach einer Husaberg oder KTM Sumo umgesehen, aber die sind mir doch etwas zu teuer im Unterhalt und bei den 600er alá Kawa ZX6 und sowas kriegt man für mein Budget nur Kisten mit mindestens 30.000km oder runtergerittene.
    Also soll erstmal eine MZ ETZ her, möglichst die 251er.
    So nun mal ein paar Fragen.
    Wie schnell laufen die so ?
    Wie zuverlässig sind sie ?
    Schwachstellen, auf die man beim Kauf achten sollte ?
    Mir gefällt der Tank der 150er ETZ, lohnt sich ein Umbau ? Oder ist das Tankvolumen der 150er zu gering ?

    Wie siehts aus z.B. mit Steuerzeitentuning oder Ähnliches ? Hab mal gelesen, dass die KW da nicht mitmacht, aber RZT bietet ja sogar 6 Kanäler an...

    Grüße
    Christian

  • Re: MZ ETZ 251

    Wie schnell laufen die so ?
    So um die 130 sollte drin sein, aber bedenke das ist kein Rennmotorrad :D Alles über 100 macht nicht wirklich Spaß

    Wie zuverlässig sind sie ?
    Sehr zuverlässig - MZ halt ;)

    Schwachstellen, auf die man beim Kauf achten sollte ?
    Hm, fällt mir Spontan nichts wirklich dramatisches ein, achte halt nur drauf das es ne echte 251er ist ne Umgebaute ist "Wertlos"

    Mir gefällt der Tank der 150er ETZ, lohnt sich ein Umbau ? Oder ist das Tankvolumen der 150er zu gering ?
    Dir ist aber schon klar, das der 251er Tank so aussieht wie der 150er Tank, bis auf die Anordnung des Einfüllstutzen?!

    Soweit erstmal zu deinen Fragen, hoffe konnte helfen ;)

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: MZ ETZ 251

    ganz ganz wichtig ist das du nachschaust das niemand an der elektrik rumgepfuscht hat. ersatzteile sind teuer. der motor ist ein treuer gefährte...vergiss mal alle geschwindigkeitswünsche jenseits der 140 km/h. die sind auch wurscht weil du mit dem ding ganz lässig ne reisegeschwindigkeit von 120 fahren kannst.

    auf die dauer fährste mit so ner nackten eh nicht schneller, weils zu anstrengend wird auf der dosenbahn...


    was auch immer sehr hübsch aussieht....der tank mit chromblenden der ts/1 250ccm.


    steht der etze viel besser zu gesicht wie der grottige originaltank. :strange:

  • Re: MZ ETZ 251

    Ich bin mit meiner ts250 350km nach München gefahren. Bei 110kmh dauerhaft fühlt sich das Moped noch richtig wohlig an. Mehr geht natürlich auch ohne was kaputt zu machen, aber man hat zunehmend das gefühl auf einer Rüttelplatte zu sitzen.
    Auf dem Rückweg wollte dann die Nagelneue Meteor kette nicht mehr, sehr seltsam. :rolleyes:

  • Re: MZ ETZ 251

    Auf TS 150 nach Rom und Oslo, ich steh auf MZ.

    Aber wenn ich hier schon Umbaugedanken in Verbindung mit einer 251er seh, bitte nicht! Schnapp dir eine ETZ150 zum Spielen, aber doch nicht die nur drei (?) Jahre gebaute 251, die man auch nicht sehr günstig bekommt. Ich unterstütze den Vorschlag mit den 400ern/500ern Japanern, die gibts auch in viel höheren Stückzahlen.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: MZ ETZ 251

    baue nie an soner schönen 251er rum!
    noch dazu das der tank der 150er, 5 cm kürzer ist und 5 liter weniger fasst, ist es völlig sinnlos da was dran rumzuschrauben

    schwachstellen gibts eigtl nur an der scheibenbremse, da aufpassen, dass die nich leckt, va am hauptbremszylinder, am besten natürlich schon umgerüstet auf grimeca

    sonst elektrik ist bei der spitze weil 12v elektronik

    und reisegeschwindigkeiten bei so 110 gehen ohne probleme, eigtl ein top alltagsfahrzeug, man sollte sie halt nur nich verbasteln

  • Re: MZ ETZ 251

    Wenns nicht unbedingt ne 2 takt sein muss kann ich ne susi gs500e empfehlen.
    Gewicht ist ähnlich der 250 etze :D
    kriegste glaub ich schon für 500
    Einzige blöde ist halt mit den Ventilen einstellen geht schon mit Shims. hatte die karre 2 jahre im alltag bis -15 im Einsatz.
    Leider gibts schlecht cross reifen

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: MZ ETZ 251

    schonmal an eine honda ntv gedacht..?

    gibts für kleines geld. der motor ist unkaputtbar. ordenlich drehmoment hat das ding auch.

    hab ich knapp 80000 kilometer pannenfrei gefahren.

    es gibt auch die suzuki bandit als 400 ccm modell. dann wüsste ich noch die 500 clubman von honda...(hübsches moped)..die gute alte güllepumpe...(naja schön ist anderst)

    dann gibt es zb von kawasaki zb noch die 400 ccm rennsemmel....(ninja)...von honda gibt es auch eine kleine 400ccm fireblade..
    und sogar ne 400 ccm vfr...(mit v-4 motor)

    die maschinschen fallen mir auf die schnelle gerade ein... ;)

  • Re: MZ ETZ 251

    Honda CB 400 oder die schon erwähnte CX500 (Güllepumpe)

    Günstig, praktisch und quasi bei ausreichender pflege nicht tot zu bekommen !

    bei 50000km sind die erstmal gut eingefahren ! ;)

    CB400 geht schon ab 300euro los, für was gutes im alltag musste aber dennoch 500 euro + rechnen ! CX500 um einiges teuerer, erfreut sich wohl an wachsender beliebtheit !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: MZ ETZ 251

    ich habe eine GSX 600f bj.92.bei der musste ich nach 100.000 km den Vergaser wechseln weil die Schieber ausgeklappert waren (50 euronen) und nach 103.000km riss mir der Kupplungszug.ansonsten ist noch Motormässig alles original.die Kiste läuft wie am ersten Tag-es gibt meiner Meinung keine bessere Alternative
    mfg bommel71

  • Re: MZ ETZ 251

    erweitere mal eventuell um 50 ccm.

    wie gesagt ntv...(v-2 motor)...oder das schwestermodell transalp.

    top technik, saubere verarbeitung, sehr günstig in der unterhaltung...recht oft für annehmbares geld zu finden.

    ;)

  • Re: MZ ETZ 251

    Hallo, da es gerade mal um MZ geht wollt ich auch mal was fragen ! Und zwar habe ich mir eine 150er Etz zugelegt ! Jetzt wollte ich wissen ob ich dort von einer TS eine Hinterradfelge verbauen könnte oder ob bloß eine von der 125/150 Etz passt ?

    mfg Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!