Direktmembraner Fremdzylinder

  • Es gibt ja viele verschiedene Zylinder ohne Ansaugstutzen aus dem Roller-Sektor.

    Mich würde grade mal interessieren, ob es vereinzelt auch Zylinder gibt, die ohne Aufgießen / Aufschweißen auf den Simson-Motorblock passen. Also so, dass ein Aufdrehen des Motorblocks ausreicht.
    Der Stehbolzenabstand sollte jedoch fast passen, bzw darf nur minimal größer sein.

    Bevorzugt interessieren mich momentan Wakü-Zylinder.
    Der Hub ist relativ egal, da man dafür schon eine Lösung finden würde...
    Einen speziellen Hubraum habe ich ebenso nicht in Gedanken. Jedoch wird dieser die 70cm³ nicht überschreiten können, wenn er in die aufgedrehte Simsonbohrung passen soll ;)

    Danke schonmal für Eure Antworten :)
    Ich kenne mich leider nicht so aus mit den Fremdzylidnern und ihren Eckdaten. Ich wüsste garnicht wie ich an eine sinnvolle Suche rangehen sollte.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    yamaha jog r 70ccm stage 6 zylinder mit 12mm kolbenbolzen

    könntest du dafür nehmen.

    schau mal bei ebay da giebt es die zu nem guten preis :cheers:

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    Sowohl die Minarelli, als auch die Piaggio Motoren haben einen nahezu perfekt passenden Stehbolzenabstand. Damit sind schon die beiden wichtigsten Motoren, die in Scootern eingesetzt werden abgedeckt. Kurz gesagt hast du bei allen einen ähnlichen Umbauaufwand.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    Danke für die hilfreichen Antworten! :)
    Zunächst will ich aber mal den Umbauaufwand für alles einschätzen, bevor es losgeht.
    Schön fände ich es, wenn es einen Zylidner gibt, der auf das Motorgehäuse anpassbar ist, ohne dass zusätzlich Aluminium um die Bohrung augeschweißt oder aufgegossen werden muss.
    Beim Stage6 scheint es schon ziemlich eng zu sein - da ist bestimmt auch etwas aufgeschweißt worden!
    Den dritten Kanal einzusetzen dürfte ja gerade noch gehen, aber bei den breiten Überströmern wirds eng ;)
    Ich möchte eigentlich nur Material wegnehmen müssen, da ich zu mehr keine Möglichkeit habe :(
    Einen Spacer oder ähnliches aufsetzen wäre auch kein Problem, doch beim Schwiessen/Gießen wirds schwer, und das möchte ich eigentlich auch nicht "machen lassen" ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    Dann nimm Power Flüssigmetall und klebe es auf. Wenn man das odentlich macht, dann funktioniert das prima. Ist gerade am Zylinderfuß unproblematisch. Wichtig ist halt, dass du diesen Kleber nimmst bei dem weis ich, dass er sehr gut ist.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    Ich bin ein Freund von erstmal nen schönen Klumpen Alu drauf werfen. Wenn du nicht zufrieden bist, was solls. Ein Gehäuse kostet doch fast nix. Die Innereien sind teuer.

  • Re: Direktmembraner Fremdzylinder

    Zitat von simsonfreak

    Pssst... die Details kommen später, wenn der Zylinder auf dem Motor sitzt. :thumbup:


    Hey, das wollte ich dann selber rausfinden :thumbup:

    Nein mir geht es primär um den Zylinder...

    Ich würde auch einen luftgekühlten Zylinder nehmen, wenn es einen passenden gäbe ;)

    Zitat von HagiHagen

    Ich bin ein Freund von erstmal nen schönen Klumpen Alu drauf werfen. Wenn du nicht zufrieden bist, was solls. Ein Gehäuse kostet doch fast nix. Die Innereien sind teuer.


    Nein ich möchte das wenn schon soweit vorplanen. Da ich kein Zerspaner bin und auch eigentlich nicht diese Möglichkeiten besitze, fällt das leider flach :p

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!