Simson S51 neu aufbauen

  • Hallo :)

    Ich habe grade eben eine Simson bekommen, komplett auseinander gebaut und dreckig/verrostet. Soweit ich das bis jetzt gesehen habe fehlen ein paar Kleinteile, aber Rahmen, Seitendeckel, Tank, Bremsen, Reifen, Federgabeln sind dabei! Motor werde ich kaufen, wenn einer weiß wo ich gute regenerierte 50ccm Motoren herkriege kann ich ja mal privat melden.

    Ich habe jetzt vor alles komplett abzuschleifen und neu zu lackieren, alles saubermachen und dann werde ich sie im Frühjahr hoffentlich verkaufen können! Anleiten zum lackieren und so finde ich ja hier :)


    Ich gehe davon aus, dass schon viele sowas gemacht haben und wollte nach ein paar Tips fragen, was man beachten sollte etc. Einfach ein paar Eindrücke, Erfahrungen und Ratschläge eurerseits :p


    Schönen Abend noch

    lg Till

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Ich bau auch gerade ne S51 auf. Also wenn du erst noch einen Motor kaufen musst - ich weiß ja nicht wie viel du schon für das Möp ausgegeben hast, aber ein regenerierter ist nicht billig. Ich würde bei ebay Kleinanzeigen einen gebrachten für 50€ kaufen und dann selbst regenerieren - wird viel billiger:


      30€ fürn Zylinder und Kolben
      30€ für Kurbelwelle
      24 € für Abtriebswelle
      28 € für Lagersatz
      7€ für Kupplungsreibbeläge
      = 119€ + 50 € fürn Motor = 169 € >billiger wirds nicht - zumindest wenn der Motor richtig gemacht sein soll

    Dann zum Lackieren: Du willst das selber machen? Bitte nicht mit Baumarktsprühlack!! :hammer: Hab' damit auch mal was lackiert, sogar mit Grundierung - kannste vergessen, sehr anfällig gegen Schläge. Ich lasse alles Pulverbeschichten - so für 120-150 € oder billiger. Und zwar in einer Behindertenwerkstatt ganz in meiner Nähe. Die rechnen nur die Arbeitsstunden ab - das Material zahlt der Staat bzw. gemeinnützige Vereine. Vor allem haben die Top-Technik da und machen das mit viel Engagement. Vielleicht gibts sowas ja auch bei dir in der Nähe.

    Ein weiteres Problem sind vielleicht deine Räder - meine Speichen waren verrostet. Ich würde auf keinen Fall Chromfelgen kaufen. Hab von Kumpels gehört, dass so nach 700 km Flugrost ansetzt. Und auch mein Händler in der Nähe hat gesagt, dass die Räder an der Schweißnaht nicht richtig rund laufen. Wenn die Alufelgen noch gut sind, würde ich ausspeichen schön polieren und mit Edelstahlspeichen neu einspeichen lassen. Kostet bei mir insgesamt für beide Räder so 70€. Oder komplett Edelstahlräder - wird aber doppelt so teuer!!

    Telegabel würde ich auch überholen (Set bei AKF) und Stoßis musste sehen. Ersatzteile für Stoßis gibts hier. Musste anrufen - sehr netter Kontakt - haben alles.

    Radlager musste auch sehen und Auspuff je nach Zustand des Chroms. Mehr fällt mir spontan nicht ein.

    :thumbup:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Ist auf jedenfall eine Heidenarbeit. Wenn du das wirklich gut machen willst lohnt ein Verkauf nicht wirklich. Das eingesetzte Material bekommst du vllt raus aber nicht die Arbeitsstunden. Ich würd sie behalten :thumbup:

    MfG Flo

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Danke erstmal für die vielen Tipps ;)

    Ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen, dass ich Schüler bin :D Deswegen sind meine Mittel doch etwas begrenzt und ich mache das ganze auch hauptsächlich weil ich total viel Spaß daran habe, und außerdem Samstags in ner Werkstatt arbeite und somit auch ganz gut an Werkzeug, Tips und diverse Kleinteile komme :)

    Baumarktlack werde ich nicht nehmen, das habe ich bei meiner ersten Simson schon probiert.

    Autolack und vernünftig grundieren, dann passt das. Anleitungen stehen ja genug hier drin.

    Ich guck morgen erstmal, was ich alles habe und noch brauche und dann schau ich :)

    Motor selbst regenerien wollte ich nicht, ich habe nicht das Werkzeug und ans Getriebe möchte ich nicht.

    lg

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    ich an deiner stelle würd den rahmen sandstrahlen lassen und dann ordentlich lackieren oder eben pulverbesichchten, wobei pulverbeschichten das rubustere wääre... vor allem beim rahmen, wo man stellenweise nit zum saubermachen rankommt und sich an bestimmten stellen leicht der rost ansetzen KANN.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Es gibt auch Autolack 2K aus der Spraydose. Kostet ca. 15 € die Büchse Wunschfarbe bei ebay. Da ist auf der Unterseite ein Auslöser mit dem man den Härter zumischt. Hab das mit meiner S51 gemacht. Ergebnis: Top, auch nicht so kratz und stossempfindlich.

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Zitat von Bastler1990

    ...Mehr fällt mir spontan nicht ein.

    ne ich denke das wars, habe lediglich ein paar ergänzungen die günstiger sind für dich:

    als motor würde ich einen guten gebrauchten kaufen wo zylinder, kolben und kw noch gut sind.
    dann würde ich ihn komplett zerlegen, reinigen, neu dichten, evt neu lagern und bevor du ihn zusammenbaust würde ich das gehäuse noch ordentlich polieren.

    mit den felgen würde ich es so machen, wenn die felgen noch ganz gut wuchten und alle oder fast alle speichen vorhanden sind, polierste die auf, reinigst die speichen mit einer drahtbrüste und lakierst sie mit einem speziellen nicht teuren lack (im mom keine ahnung wie der heißt werd ich mal nach gucken) sieht top aus und kostet fast garnichts.
    die radlager nimmste am besten aus der felge, legst sie in benzin, setzt sie wieder ein und fettest sie.

    ansonsten bin ich mit Bastler1990 genau einer meinung.

    mfg

    PVKN

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Teile angeschaut, es fehlt doch n bisschen was...


    Das Projekt:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091129/temp/scoe8k2g.jpg]


    Das Ziel (meine aktuelle, die andere soll ein Zwillingsmoped werden) :

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/091129/temp/khfunpss.jpg]


    Die Werkstatt (heute 5h aufgeräumt):

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091129/temp/vh5nqw47.jpg]


    Dienstag oder morgen wirds dann wohl losgehen :)

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Naja der Satz" ich habe heute eine S51 bekommen" müsste ja eigentlich "ich habe heute die reste einer S51 bekommen!" ;) 300-400€ musste aufjedenfall rechnen! ;)

    Die andere S51 sieht sehr schön gepflegt aus, oder nich gefahren!! ;)

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    schau mal bei ebay. gibts nen shop, der nennt sich Moped-Fundgrube . ob schreibweise richtig is, oder nit kann ich dir nit sagen, aber irgendwie so nennt der sich.

    versendet schnell, is relative günstig.

    aber sag mal, was ham die denn mit dem rahmen gemacht? da wo der herzkasten war is aj noch schwarz, der rest rot...

    also das tät ich sandstrahlen lassen. mit dem rost wird das sonst nix, und blättert wieder ab..

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Naja also die gängigen shops sind ja wohl:

    http://www.akf-shop.de
    http://www.tkm-racing.com
    http://www.mza-vertrieb.de/sausewind/

    Es gibt aber noch tausende andere - sind aber teurer:

    http://www.ost-moped.de
    http://www.eths.de
    http://www.dumcke.de
    http://www.ostoase.de
    http://<br>[url="http://www.langtuning.de"]www.langtuning.de[/url]
    http://www.rzt.de
    http://www.reichtuning.de
    http://www.stammbergertuning.de

    Das hier sind aber längst nicht alle. Kann es sein, dass dir ein ganzes Rad fehlt? Der Aufbau wird bestimmt nicht billig - fehlt ja doch n bissl was. Glaub mir gerade die vielen Kleinteile lassen den Preis explodieren! :thumbup:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Ich krieg für meine andere Simme wohl neue Reifen + Felge etc zu Weihnachten, Sitzbank is auch ne neue bestellt, Blinker auch.


    Ich kauf die Teile neu und bau sie an mein Moped ran und bau die von meinem an den Neuaufbau ;)

    Das es teuer wird hab ich auch schon gemerkt, aber da kann ich halt nix machen.

  • Re: Simson S51 neu aufbauen

    Lack gekauft, Klarlack gekauft, Grundierung gekauft, Nassschleifpapier gekauft :)

    Dann gehts gleich raus ans schleifen und ab gehts :)


    In den nächsten Tagen wird dann noch der Motor poliert und die Schutzbleche lackiert....


    Und ne Frage an euch hab ich noch...

    Ich werde mein Moped feuerrot lackieren und habe momentan silberne Schutzbleche. Da ich aber schon einiges an Chromteilen habe und die auch schön glänzen kann ich mir vorstellen, das das mit schwarzen Schutzblechen gut kommt!

    Was meint ihr, silberne Schutzbleche lassen oder schwarz machen?

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!