also eigentlich wollte ich mein moped weiß lackieren aber so ein carbon-look gefällt mir auch sehr aber carbonteile sind mir zu teuer, daher meine frage ob sich wer damit auskennt mit der verarbeitung von carbonfolie, bei den schutzblechen könnte ich mir noch denken das es recht gut geht aber spätestens beim seitendeckel denke ich mal wird es mist, alleine schon die rundungen, also ich weiß ja schon das wenn man mit der heißluftpistole rangeht die folie recht formbar wird aber recht das auch für die rundungen an seitendeckel und tank?
Teile mit carbonfolie Bekleben
-
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hi,
bei "echt" Carbinteilen hast und eigtl. eine Art 3D Effekt also man sieht die ""tiefe" des Materials.
Bei einer Carbonfolie fehlt dieser Effekt eigtl. komplett.Schutzbleche und Seitendeckel wären vllt ein Weihnachtsgeschenkt den Tank kann man zum Beispiel überlaminieren mit Carbon, da komplette Tanks rechtschwierig selbst zubauen sind.
vllt hilfts mfg
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
gibt auch carbonlook für den wassertransferdruck
siehe google oder ebay oder wiki
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hi,
mit dem Wassertransfer ist schon und gut doch sichtbar ist der Unterschied trotzallem
Beim Wassertranfer haste aber manchmal auch das Prob. das es einfach matt aussieht.MfG
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hallo,
ich arbeite derzeit mit einer Firma zusammen die es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat Autos und Motorräder mit Folien zu verschönern. Diese Fa. klebt u.a. 3D Carbonfolien.
Falls du etwas genaueres darüber wissen willst frag ruhig. Ich gebe die gerne Auskunft
MfG.
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
naja also die schutzbleche sollten kein problem darstellen bei tank und seiten deckel wird es schwierig, geb mal ein paar mehr infos zu preisen und so weiter, denn sollte das zu tuer werden dann gehe ich zurück zu meinem eigentlichen vorhaben und lack die kiste weiß.
also zu dem problem das der wassertranferdruck matt wird: das ganze muss man ja dann sowieso mit klarlack versiegeln dann kommt auch der glanz wieder
bei ebay gibts angebote für rund 30 euro und die mase der folie sind 4m x 50cm würde ja normal reichen für tank seitendeckel und schutzbleche oder? das ganze is von foliatec, ich kenne foliatec vom auto tuning bereich und da stimmt die qualität schon, ich denke aber mal dass, das einziege problem meine unfähigkeit im bezug auf dieses vrefahren seien wird, hat das schonmal wer gemacht? wenn ja dann würde ich dem jenigen das ganze zeugs schicken auf eigene kosten das der jenige mir das schön macht und dann auch wieder den rückversand tragen.
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Also ich halte von carbon optik gar nix wenn dann sollte es auch echtes carbon sein .
Schau mal bei racepower , kostet doch nicht de welle bis auf den tank !!! -
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
jo stimmt die teile sind wirklich nicht gar so teuer nur der tank haut ja voll rein, mh was machen wir denn da? wie wäre es allgein mit klebefolie? is doch besser als lacken oder weil es keine kratzer gibt und so
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hallo,
die Teile müssen 100% eben sein. D.h. es dürfen weder Beulen noch Dellen sichtbar sein. Die Oberflächenrauheit sollte einer gut Lackierten Fläche gleich kommen.
Also pro Teil musst du mit ca. 25-50€ rechen
Bsp.:http://www.face-tuning.com/images/produ ... 1862_0.jpg
http://%22http//www.autobild.…7c09a52b.jpg%22
MfG.
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Die Teile irgendwie vorher grundieren oder so?
Wie lange ist die Bearbeitungszeit?
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Ich kann mir nicht vorstellen wie du die Schutzbleche mit Folie laminieren willst, denn die sin ja in beide Richtungen gekrümmt, wie soll das ohne Schnitte bzw. Falten gehn.
Ich mein damit wenn man beispw. n grades Rohr hat ist das kein Problem dieses zu umkleben, wenn man diese Rohr aber biegt ist das ja in mehrere Richtungen gekrümmt und dann wird das nix draus das zu bekleben.
Wassertransferdruck ist da noch die beste Methode, oder Echtcarbon wenn das Geld da ist,
mfg Stefan -
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hallo,
Bei dem oben von mir eingestelltem Bild wurde ein Spiegel beklebt. Dieser hat genauso viele Ebenen wie ein Schutzblech
Möglich sind theoretisch alle Formen! Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen mit denen man Leben muss, wenn es extrem schwierige Teile sind.
D.h. Es kann sein, dass die Folie eingeschnitten werden muss.
Designs:
-Carbon (in verschieden Farben)
-Ral-Farben
-Metallic /Pearl
-Chrom- Folien
-Folien mit Motiven Bsp. Dein Gesicht in Foto QualitätMfG.
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
und wie macht man das? erhitzen?
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Hallo,
die Grundvoraussetzung ist eine hochwertige Folie und natürlich Erfahrung. Hitze könnte auch eine Rolle spielen
Nicht das es jemand falsch versteht, ich kooperiere nur mit dieser Firma.
MfG.
-
Re: Teile mit carbonfolie Bekleben
Ne dis geht darum, dass ich ne Rolle solcher Carbonlookfolie auch zuhause rumliegen hab, die kommt aber nicht anner Simmi zum Einsatz sondern an Subgehäusen im Kofferraum, da hab ich eh nur eine gerade Ebene, aber hat mich mal interresiert wie man das Zeug auch anders verarbeiten könnte
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!