Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Na is doch sehr gut...
Mach `n Onboardvideo und gut is...
Wie hast den jetzt bedüst, bzw. den Gaser bestückt?
Patrone mit `ner Schraube angeschraubt?
Mach mal ein Bild!
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Na is doch sehr gut...
Mach `n Onboardvideo und gut is...
Wie hast den jetzt bedüst, bzw. den Gaser bestückt?
Patrone mit `ner Schraube angeschraubt?
Mach mal ein Bild!
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Aber gerne doch:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1010053gkxs.jpg]
Hab die Patrone einfach von hinten mit einer langen Schraube eingeschraubt, vorher noch an einigen Stellen Material abgenommen, damits besser passt...
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p10100541m7s.jpg]
...und so siehts dann eingebaut aus!
Funktioniert wunderbar, wie ich heute feststellen musste
Der 20er BVF hat momentan eine 100er HD drin, und sonst ist alles so wie er auch ausgeliefert wird.
Was mir im Moment leider noch Sorgen macht:
Beim Schieben knackt und klackert es ganz schön aus dem Kettenkasten (ist neugekommen), sowie vorne am Motor klackert es gelegentlich, obwohl ich für ein 16er Ritzel genug Material von dem Bolzen da abgenommen hab (ursprünglich S53-Motor).
Spur sollte in Ordnung sein, Kette ist auch nicht überspannt...
Zudem lässt sich das Hinterrad schwerer drehen, wenn ich die Achse ganz festschraube.
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Bremse zentriert?
Bissel Klacker aus`em Kettenkasten ist normal...
100er HD ? Naja Kerzenbild beobachten und evtl. dann `ne 105er rein.
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Passt die 105er in der Regel besser? Dann tausch ich die nochmal, da gehe ich lieber immer auf Nummer sicher.
Wie zentriert man denn die Bremse richtig?
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Achse einschrauben, dann Rad drehn und gleich auf die Bremse steigen. Dann bei getretener Bremse die Achse festschrauben (aber nich übertreiben).
Nimm erstmal die 105er...is eh noch kühl draußen und somit mehr Sauerstoff in der Luft.
Immer von oben nach unten testen!
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Alles klar, Danke.
Ja, so ist auch mein Denken...habe ich bis jetzt eigentlich auch immer gemacht.
Nur im 19er war halt ne 95er und das hat perfekt gepasst...hab ich mir gedacht, dass das son großer Unterschied beim 20er ja nicht sein sollte...
Wie dem auch sei...lieber die 105er :p
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Gute Neuigkeiten!
Endlich läuft das Rad sauber und leicht! Der Fehler war simpel, aber mir erstmal nicht so offensichtlich gewesen:
Die Schraube vom Stoßdämpfer war zu lang und hat somit gegen den Radkasten gedrückt...was dann passiert kann man sich ja denken
Schraube gekürzt und nun klackert es nur noch ganz leicht (also normal)
Hier noch ein kurzes Video:
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=2rJnEIaE1Bw%22
Klingelt ein bisschen...schlimm?
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
War bei mir auch schon so wo ich den Motor bekommen hatte.
Is aber bis zum Verkauf ohne Leistungsverlust und zuverlässig gelaufen.
Also Sitzbank rauf (Nummerschild is Luxus! ) und ab - ich will `n Onboardvideo sehn...
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Immer ruhig bleiben..
Muss ja noch lackiert werden! Genauso die Bedienelemente am Lenker.
Ist vielleicht noch ne Sache von 2 Wochen, Teile kommen dann zum Lackierer wenn ich alles geschliffen und gespachtelt habe.
Außerdem liegt hier ja noch überall Salz, und ich will mir ja nicht gleich das Moped versauen
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
So Armaturen sind nun auch lackiert...
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1010056amb3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1010055hkjx.jpg]
Morgen kommt der H4-Scheinwerfer rein und ich fang (hoffentlich) endlich mal an, Tank, Seitendeckel und Schutzbleche zu schleifen!
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Aufraümen kannste auch mal...
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
ach was sieht doch top aus aber die vechromte Schutzis sind echt von Schrottiger Qualität hab die selber an meinen S51und die gammeln unter Arsch weg, sobald man nicht 1 woche geputzt hat
werde mir GFK Schutzis von AKF hollen
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Achso: Und Bowdenzüge durch`s Steuerrohr? Wer macht denn sowas!? Verlege die mal frei...
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Simson Power51: Ja habe ich auch schon gemerkt...bei mir setzen die unten langsam Flugrost an. Nun kommen ja statt denen wieder die originalen Bleche dran, die ich morgen noch schleifen und spachteln muss bevor sie zum Lackierer können Einen Abnehmer für die Chrombleche hab ich sogar schon gefunden...
callecalle: Ja okay, werde ich tun Der Vorbesitzer hatte das auch so gemacht, und daher habe ich gedacht, das gehört so...
Naja das war eh ein Pfuscher
Und wieso aufräumen...wenn am nächsten Tag eh alles wieder so aussieht
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Na gut überredet - das Genie beherscht das Chaos...
Ansonsten sehen die Amaturen ganz schnieke aus.
Was steht denn da im Hintergrund noch für`n Fahrgerät? Ne Schwalbe?
(Glaube ab Werk war das mit den Bowdenzügen auch so aber das ist eher suboptimal...)
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Jup, das im Hintergrund ist ne 1er Schwalbe mit Halbautomatik.
Muss sie aber jetzt leider aus finanziellen Gründen verkaufen...
Landet heute noch auf mobile...
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Bin heute wieder ein Stückchen weitergekommen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1010074lu4f.jpg]
Alles schön angeschliffen und gespachtelt. Die Delle in der Kante vom Tank war etwas schwierig rauszubekommen, sieht aber besser aus als vorher.
Morgen gehts dann zum Lacker
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Glaub Du hättest die Teile vor dem Lacken lieber strahlen bzw. bis auf`s Blech runter schleifen soll`n.
Bei den Seitendeckeln werden die Logos nach dem lackieren so gut wie unsichtbar sein. Da sie obendrauf blank aber die Zwischenräume noch voller Farbe sind...
Naja...nun gehts ja zum Lacker.
Aber nächstes mal lieber - Teile komplett entlacken...grundieren bzw. Rostschutz...dann Spachteln usw.
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
Jetzt gib mir doch nicht das Gefühl, dass meine Arbeit gestern bis um 1 Uhr nachts umsonst war
Außerdem habe ich auch nicht wirklich das Geld dafür...komme da mit 50€ für den Lacker wirklich günstiger weg.
Re: Meine S51 - Kbm 85/4
So heute gabs das Finale
Lack sieht richtig gut aus, Farbe gefällt mir seeeeeehr.
Hab auch schon mal ein kleines Ründchen gedreht. Das Zündkerzenbild danach war eher seltsam: eine Seite hell und die andere dunkel, aber in Grau. Welche Zündkerze sollte ich nehmen? ZZP stimmt...
Auch lässt sich das Leerlaufgemisch nicht so gut einstellen. Wenn ich Gas wegnehme und der Motor im Gang abtourt, klingt das, als wenn sie zu fett laufen würde. Hat einer Tipps?
Geht aber schon gut ab, meine Kupplung schleift nachm Gangwechsel erstmal ein wenig
Bilder gibt es morgen bei Tageslicht!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!