Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

  • Moin habe mir eine Simson gekauft Bauj. 89 mit einer 12V Unterbrecher Zündung und ELBA. Wollte sie jetzt auf Elektronik Zündung umbauen. Habe mir bei Ebay eine 12 V Elektronik Grundplatte mit roter Schwungmasse und bräunlichen Baustein gekauft Zündspule ist aber 6V.
    Nun meine Frage was muß ich jetzt ändern? Soll ich die Spulen vom Licht in die Elektronikgrundplatte einbaun welche Schwungmasse soll ich benutzen und gibt es verschiedene elektronik Bausteine.

    Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte.

    mfg

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    gab es 89 überhaupt noch unterbrecherzündungen die serienmäßig verbaut wurden?

    und bei einer unterbrecherzündung gibt es keine elba (( :ask: ))

    ich würde ganz stark tippen, dass du bereits eine 12V elektronik hast :D

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Zitat von Buddha150

    gab es 89 überhaupt noch unterbrecherzündungen die serienmäßig verbaut wurden?

    und bei einer unterbrecherzündung gibt es keine elba (( :ask: ))

    ich würde ganz stark tippen, dass du bereits eine 12V elektronik hast :D

    So ein Quatsch. Klar gibt es 89er 12V Simmen mit serienmäßiger Unterbrecherzündung. Und warum sollte eine Unterbrecherzündung mit einer Lade- und Blinkanlage nicht kompatibel sein? :crazy:

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Zitat von Hansenxy1

    Moin habe mir eine Simson gekauft Bauj. 89 mit einer 12V Unterbrecher Zündung und ELBA. Wollte sie jetzt auf Elektronik Zündung umbauen. Habe mir bei Ebay eine 12 V Elektronik Grundplatte mit roter Schwungmasse und bräunlichen Baustein gekauft Zündspule ist aber 6V.
    Nun meine Frage was muß ich jetzt ändern? Soll ich die Spulen vom Licht in die Elektronikgrundplatte einbaun welche Schwungmasse soll ich benutzen und gibt es verschiedene elektronik Bausteine.

    Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte.

    mfg


    Ist eigentlich ganz einfach.
    Grundplatte tauschen, rotes Polrad drauf, 6V EMZA Zündspule verbauen, Steuerteil (das braune) verbauen und alles nach Schalplan (gibts von Moser) verkabeln. Dann nur noch den Zündzeitpunkt einstellen.

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Zitat von Hansenxy1

    Moin habe mir eine Simson gekauft Bauj. 89 mit einer 12V Unterbrecher Zündung und ELBA. Wollte sie jetzt auf Elektronik Zündung umbauen. Habe mir bei Ebay eine 12 V Elektronik Grundplatte mit roter Schwungmasse und bräunlichen Baustein gekauft Zündspule ist aber 6V.
    Nun meine Frage was muß ich jetzt ändern? Soll ich die Spulen vom Licht in die Elektronikgrundplatte einbaun welche Schwungmasse soll ich benutzen und gibt es verschiedene elektronik Bausteine.

    Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte.

    mfg


    Habe mir bei Ebay eine 12 V Elektronik Grundplatte mit roter Schwungmasse und bräunlichen Baustein gekauft.
    spulen sind aber schon sämtliche montiert, oder?
    mit bräunlichem baustein meinst du wohl den e-baustein aka steuerteil.

    Zündspule ist aber 6V.
    muss so sein. boardspannung hat mit der zündung nichts zu tun. sind zwei getrennte stromkreise. alle u-zündungen haben 12V-zündspulen und zu allen E-zündungen gehört eine 6V- bzw EMZA-zündspule.

    Nun meine Frage was muß ich jetzt ändern?
    das was du geschickt bekommen hast, gegen das, was du bisher verbaut hast austauschen. verkabelung wie im dazu passenden schlatplan von moser-bs.de http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s51-1c_d.png%22

    Soll ich die Spulen vom Licht in die Elektronikgrundplatte einbaun?
    warum solltest du das tun? du hast doch eine grundplatte mit 12V lichtspulen geschickt bekommen

    welche Schwungmasse soll ich benutzen?
    natürlich die rote, die zur e-zündung gehört.


    und gibt es verschiedene elektronik Bausteine.
    ja gibt es. gibt kleine und große, welche bei denen man die einsatzdrehzahl verändern kann und welche wo nicht. und dann gibt es noch nachbauten, sind meist schwarz, wenn ich mich nicht irre. funktion ist bei allen die selbe.

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Zitat von chris619

    War mir nicht so, dass bei 12V U-Zündungen 6V Zündspulen verbaut wurden ??

    nein ;)
    kann sein, dass manche ihre zündung mit der falschen zündspule betreiben, was auch funktionieren KANN, aber nicht optimal ist. werksseitig war es so wie oben beschrieben. an der u-zündung mit externer zündspule wurde in den jahren ja nichts verändert, außer andere spulen für's licht verbaut.

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Zitat von Buddha150

    gab es 89 überhaupt noch unterbrecherzündungen die serienmäßig verbaut wurden?

    und bei einer unterbrecherzündung gibt es keine elba (( :ask: ))

    ich würde ganz stark tippen, dass du bereits eine 12V elektronik hast :D


    Selbstverständlich gab es das. Meine zum Beispiel 12V U-Zündung, Elba. Das ganze schimpft sich "S51/1B" :D

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    Moin Danke erstmal. Bin mir nicht sicher mit 12 V Grundplatte ist von 86. Die beiden Lichtspulen löte ich um und von der Zündungsspule gibt es ja nur 6V wie ihr sagt. Stimmt das nun mit den Schwungmassen das rote und schwarze unterschiedlich sind? Wo liegt da der Unterschied?

    mfg

  • Re: Simson 12V 89 Baujahr auf Elektronik umbaun

    welche kennung ist auf der grundplatte eingestanzt?
    vergleiche mal hier die liste, bevor du das rumbraten anfängst.
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html
    außerdem könnte der vorbesitzer selbst schon auf 12v umgerüstet haben... das schon mal in betracht gezogen? wenn die lötstellen nicht ganz so sauber aussehen, würde ich auch bei nicht-passender kennung zumindest mal das frontlicht testen.

    und ja, polrad für unterbrecherzündung und elektronikzündung haben mehr unterschiede als die farbe. :rolleyes:
    ganz nebenbei, es gab auch schwarze polräder für die e-zündung.
    schau dir mal die magneten und den konus an, der auf dem kurbelwellenstumpf aufsitzt, dann siehst du schon den unterschied

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!