Posts by Don_Juan

    Hallöle,

    ärgere mich gerade mit dem Einstellen der Schaltung einer Simson SR50 nach Motorenüberholung herum - hier werden bald noch ein paar Fragen erscheinen, zunächst einmal folgende:

    Wenn ich auf die Abtriebsseite vom Motor schaue, wenn ich die Ziehkeilwelle bis Anschlag in die Führung drücke, ist der 4. Gang eingelegt, richtig?

    Wenn ich die Antwort bekomme, werde ich mich noch einmal der Schaltung widmen und mich dann mit dem vermeintlichen Problem erneut melden :)

    Hallo,

    ich nochmal. Bin gerade dabei das Getriebe meines regenerierten S51-Motors einzustellen.

    Dafür legt der Herr im Simson Lehrvideo den ersten Gang ein - wie macht er das?

    Wenn ich am Schalthebel drehe (wo nachher auch das Gestänge des Fußschalthebels dranhängt) und gleichzeitig am Getrieberad drehe, springt kein Gang rein. Gar nix passiert.

    Hilfe?! :?

    Hallo,

    bin gerade dabei, meinen Motor zu regenerieren (Simson SR50).
    Nun bin ich gerade beim Zusammenbau und hab den Simmering bei der Kurbelwelle in die linke Gehäusehälfte eingetrieben. Dadurch lässt sich die KW relativ schwer drehen. Vor dem Einbau des SImmerings konnte ich die KW ganz einfach drehen. EIne gewisse Reibung ist wohl normal, aber die KW lässt sich gerade mal so mit 2 Fingern drehen. Ist das okay`?

    Edit: wenn ich mal vergleiche, wie weit der Simson-ARbeiter im Lehrvideo den Simmering auf die Welle schlägt und wie weit der bei mir drin ist, dann sieht das so aus, als wäre der Simmering bei mir locker n halben Zentimeter tiefer drin als in dem Video... Ich habe Simmering 20x35x7 verwendet...

    Re: Kupplungspaket will nicht raus..-.

    Hallo,

    ich meinte dich, astrag1. Aber ich habs mir nochmal genau angeschaut und ich hab es mit deiner Methode geschafft. Aber es ging recht schwer abzuziehen und zum Schluss hat es sich ruckartig gelöst. Ich wollte das Kupplungspaket dann testweise wieder in den Korb schieben, leider ging das genauso schwer. Woran liegt das?

    Bin gerade dabei, eine SR50 4 Gang zu regenerieren. Wollte gerade das Kupplungspaket ausbauen. Habe die 4 kleinen Schrauben gelöst und den Deckel mit der Verstellschraube abgenommen. Außerdem habe ich die große Mutter mit dem Sicherungsring darunter gelöst. Nun komme ich jedoch nicht weiter. Das Kupplungspaket sitzt fest im Kupplungskorb. Im Lehrvideo wird dieses einfach rausgehoben. Bei dem Versuch, das Kupplungspaket herauszudrücken, sind mir schon mal die Lamellen gebrochen. Was kann ich jetzt noch machen? Ich hab - jetzt wo die Lamellen eh schrott sind - da unten richtig rumgehebelt, es passiert nix.

    Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    So,

    interessante Neuigkeit: war gerade am Schrauben und habe versucht den ersten Gang wieder nutzbar zu machen... ;)

    Da drück' ich doch aus versehen einen Teil des Schalthebels nach innen. Nun geht wieder jeder Gang. Ich hab den Teil des Hebels mal markiert:

    http://uploaded.sneppa.de/hoB7x-spielschalthebel.jpg

    Konnte sozusagen den ganzen Hebel in Richtung Motor reindrücken.
    Ist das ein defekter Schalthebel oder "nur die falsche Position" gewesen?

    Nun scheint alles zu gehen, ich geh nun Getriebeöl einfüllen...

    Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Eigentlich wollte ich mich ja erstmal nicht melden um gleich wieder Fragen zu stellen; aber ich finde bei Google einfach keine Vorgehensweisen für deine Anweisungen, Marvin.

    "Spiel an der Schaltwalze checken" - Wie? Wie groß sollte es sein?
    "Getriebe bisschen nachstellen" - wo stell ich das nach? Habe bisher nur im Internet folgende Beschreibung gefunden:

    Quote

    Kerbmutter nach links= leichtes Hochschalten, schweres zurückschalten
    Kerbmutter nach rechts= schweres Hochschalten, leichtes zurückschalten

    "auf die richtig Position des Schalthebel/ Schaltgestänge beim Montieren achten" - Welche ist die richtige?

    Bitte beantwortet mir noch diese paar Fragen :)

    Gruß

    Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Hallo,

    danke Marvin für deine Liste. Ich hab deine Anweisungen ausgedruckt und bin ab in die Garage. Nun hab ich die Zündkerze rausgeschraubt und versucht bei drehendem zu schalten. Siehe da, es funktioniert plötzlich?!

    Ich bekomm jedoch nur den 2, 3 und 4. Gang rein, und das recht schwer. ich denke jedoch, das ist nur noch Einstellungssache, oder?
    Kann mir wer sagen, was passiert ist?

    Ich bau morgen mal alles zusammen und guck ob es wieder geht. Komisch.

    Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Also, ich hab mal Fotos gemacht:

    einmal die Übersicht:

    http://%22http//uploaded.sneppa.de/pA4dE-uebersicht.JPG%22

    und nochmal Position des Schalthebel ganz vorne / ganz hinten:

    http://%22http//uploaded.sneppa.de/zUy4I-Schalthebel.jpg%22

    Danke Leute für die zahlreichen Antworten bis jetzt...

    Vllt kann mir jemand sagen wo Schaltwalze und Ziehkeil sind?
    Ich hab ja noch nie einen Motor offen gehabt...

    Hallo,

    mir ist gestern auf dem Heimweg auf meiner Simson SR50 etwas Unangenehmes widerfahren.

    Zuvor sei gesagt: Der Motor wurde von der Simsonklinik vor ca. 1 Jahr komplett regeneriert, neue Lager, neue Wellendichtringe, und ein paar neue Zahnräder.

    Nun ja, an dem besagten Tag bin ich halt angefahren und bin ein paar Mal nicht die richtigen Gänge erwischt (diese "falschen" Leerläufe, z.B. wenn man von dem 2. Gang in den 3. Gang schaltet aber dann irgendwie der Gang nicht einrastet und man im Leerlauf ist). Hinter mir hat dann ein Auto Stress gemacht, ich hab hektisch rumgeschaltet, aber plötzlich ging gar nichts mehr: Ich war im ersten Gang und konnte den Gang nicht mehr wechseln. Also Roller angeschoben und nach Hause im ersten Gang.

    Zuhause dann Getriebeöl abgelassen und die Schaltautomatik angeguckt. Kupplung trennt, Schaltautomatik sieht meines Erachtens auch in Ordnung aus.

    Ein Freund von mir meint, man müsste die Schaltwalze reindrückenn können und auch wieder raushebeln können. Das funktioniert bei mir NICHT mehr. Ist da der Fehler zu vermuten? Muss ich nun den Motor spalten (lassen)?

    Bitte helft mir. :(

    Gruß

    Re: Simson SR50 komplett oder zerlegt verkaufen

    Naja, verbaut ist halt eine Vape mit eingegossenen Magneten.
    2009 wurde der Roller - eher amateurhaft - lackiert. Der Roller wurde eingeschickt und für 200! Euro regeneriert. Zylinder wurde ausgeschliffen und ein neuer alter DDR Kolben wurde eingesetzt. Kurbelwelle + diverse andere Motorteile wurde ausgetauscht (Dichtungen, Lager ...). Ansonsten ist eigentlich alles original. Hab noch Alubremshebel dran.

    Ich denk mir einfach: Wenn ich die zerlegen würde, würde ich mehr bekommen.
    Aber ich bin mir halt nicht sicher. Foto kann ich gerade nicht machen, wenn mit dem Handy - also lieber gar nicht. ;)

    Hallo - ich bin kurz davor meinen Roller zu verkaufen und auf Motorrad umzusteigen. Dafür brauch ich natürlich ein wenig Knete.

    Meine SR50 Roller ist restauriert und fährt super.

    Nun frag ich mich, wie ich den Roller möglichst profitabel verkaufen kann, sprich ich möchte gerne möglichst viel Knete bekommen.

    Deswegen: Zerlegen + Einzelteile verkaufen oder komplett verkaufen?

    Ist ein Simson SR50 1/B Bj 1989.

    Grüße

    Re: Mein unfall am 18.4.2008

    Schön, dass es Dir gut geht.

    Ne Frage:

    Hast du den Golf übersehen oder hast du seine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt?

    @ der_Sandro: Das rechtfertigt noch lange nicht, dass man sich daneben stellt und lacht. Auch wenn die Leute physisch + psychisch viel aushalten müssen; das Lachen kann man sich ja wohl verkneifen, zumindest direkt am Unfallort.