Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

  • Grüße den Simmefahrern,

    Kennt einer von euch, 'nen günstiges Autogenschweißgerät was für'n Heimgebrauch reicht?
    Sprich vllt mal an der Simmi was am Rahmen schweißen?

    Wie sieht's denn aus mit dem Rothenberger Roxy 120L... Ist das brauchbar und wenn ja wie lange komm ich denn damit hin?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Wes de keener was?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    das ist das mit der großen 2l gasflasche oder?

    wichtig ist das du welche mit acetylen kaufst.
    mit diesem mischgas hast du etwa 1000° grad weniger als beim richtigen autogenschweißen was bedeudet das du nur minidünnblech (0,5mm) richtig schweißen kannst.
    diese für 80€ gibt es von CHF und ner anderen firma, glaub roxy (HORNBACH und OBI) wo die sauerstoffbuddeln nicht kompatibel sind (anderes gewinde)

    diese 80€ schweißgeräte sind zum schweißen ungeeignet wegen der gerigen temperatur, aber hartlöten geht wunderbar damit und das hat ja fast die gleiche festigkeit wie schweißen (800N/mm²) hab damit auch schon dicke sachen hartgelötet aber sauerstoff reicht nicht lange und kostet 17€

    das große roxy ist noch teurer und kostet ~50-80€ der sauerstoff...

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Das ist das HIER

    Was ich auch bissel scheiße finde, das an der Brenngasflasche kein Druckminderer drann ist... :?

    Würde ja gerne Zwei große Flaschen haben, aber die kosten 'nen heiden Geld, würde zwar mein Leben lang damit hinkommen aber nuja...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    ja hab soein ähnliches, schweißen kannst du damit nicht wirklich aber hartlöten geht ziemlich gut.
    sauerstoff ist aber sehr teuer.
    durckminderer am mischgas brauchst du nicht...

    wenn du was ordentliches willst kommst du um ne richtige schweißanlage nich rum, gibt da auch kleinere flaschen

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Naja, Hartlöten will ich net...

    Was ist'n so die Preisklasse von den kleineren Flaschen?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Hallo,

    Warum willst du überhaubt ein Autogen Schweißgerät? Also am Rahmen würde ich Autogen nicht unbedingt schweißen. Da du sehr viel Temperatur in einen großen Bereich verteilst. Das kann zum Verzug führen, außdem schwächst du das Material mehr.

    MfG.

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    ka warum, find autogenschweißen i-wie besser...

    Naja, wenns nu nix in niedrigen Preisen gibt muss ich wohl zum Nachbar...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Sollte schon unter 200e liegen, ich weiß ist weißgott net viel :?

    Nur brauch ich's eben auch nicht so oft...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Elektrodenschweißgerät hat mein Kumpel, nur das Ding ist schon alt wie die Preinzenhöhle aber funktioniert noch, nur das ware finde ich's net... naja vllt bisschen Übung :?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    kommt drauf an was man so unter günstig versteht
    natürlich kann man in gut gebrauchtes Schweißgerät für wenig geld bekommen aber bei neuen is das schon schwieriger, entweder man greift da auf renomierten Marken die teurer sind aber dafür gute Ware hat oder man kauft sich im Baumarkt ein günstigeres Modell vllt. von Güde... das nicht mit einen Teueren gerät mithalten kann

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Habe das kleine Autogengerät von Rotheberger au schon lange in Betracht!

    Denke dochmal das es für Auspuffschweißen reicht?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Meinste nicht das es ausreicht 0,75er Blech zu schweißen?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    es geht schon, aber du merkst die 1000grad kältere flamme wie mit acetylen extrem.

    die wärme wird schnell weggezogen du brauchst ewig zum anschmelzen und kommst nur sehr langsam vorwärts.
    dafür ist der sauerstoff einfach zu teuer.

    warum nicht hartlöten? silberlot ist total billig, die festigkeit ist teilweise höher als das grundmaterial, und es geht ruckzuck, weißglut reicht aus....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!