Hi!
Wenn ich einen PKW überführen möchte, der z.Z. nicht angemeldet ist, dann brauch ich ja ein Kurzzeitkennzeichen. (früher hieß das "rotes Kennzeichen")
Dazu hätte ich mal zwei Fragen:
1) Wenn ich das richtig verstanden habe, spare ich mir die Kosten für das Kennzeichen, wenn ich mich schon vorher schlau mache, bei welcher Versicherung ich das Auto versichern lassen möchte. Dann kann ich mir nämlich von dieser Versicherung eine Deckungskarte holen, und wenn ich dann später das Auto dort versichern lasse, dann wird der Versicherungsbeginn auf das Ausstellungsdatum der Deckungskarte gelegt, und deckt die Kosten ab.Ist das soweit richtig so?
2) Brauche ich die Fahrzeugpapiere für die Beantragung des Kurzzeitkennzeichens? Das wird nirgends auf der offiziellen seite erwähnt. Im Gegenteil, die raten dazu:
Zitat von Das StraßenverkehrsamtSie können das Kurzzeitkennzeichen aus Ihrer Heimatstadt mitnehmen und dann am Standort des Kraftfahrzeuges an montieren.
Aber zu Hause habe ich logischerweise noch nicht die Papiere...
Link zur Seite: http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-zulassung-kurzzeitkennzeichen
Wer von euch kann mir da weiterhelfen?