• Da meine Kupplung defekt war, habe ich erst mal geguckt woran das ligen könnte. ich kam zu dem schluss das es an diesen stiften (keine ahnung wie die dinger wirklich heisen) liegen muss.nun hab ich die kupplungslamellen abgemacht und den ersten stift rausgezogen.Jetzt wundere ich mich wie das Moped die ganze zeit schalten konnte, da doch normalerweise eine Feder zwischen dem ersten und dem zweiten Stift liegen müsste, oder irre ich mich da? Also auf jedenfall finde ich da keine Feder, auch keine Reste oder ähnliches. Jetzt Frage ich mich natürlich wie das Moped schalten konnte. Habt ihr ne Idee?


    LG: Zwergenkönich

  • Re: kupplungsfeder?!

    Falls Du den Druckstift in der Mitte der Kupplung meinst:
    Da gibt es keine Feder. Es sind zwei lange Stifte und dazwischen ein kurzer (Zylinderrolle 8mm lang).

  • Re: kupplungsfeder?!

    hm ok..ich habe mir mal nen plan ausm internet geholt, und da war da eine Feder...jetzt frag nich wo ich den plan her hab is scho länger her... also an den ersten stift kam ich prima dran, an die anderen ja nich so, also nächste frage : wie komme ich am besten da dran? muss ich den motor ausbauen? oder kann ich den doch drinne lassen?


    lg: Zwerchenkönich

  • Re: kupplungsfeder?!

    Meinst du mit Stift die Kupplungsdruckstifte?

    Sowas: http://%22http//www.akf-shop.…p/info/p1058%22

    Da gehört ein kleiner Stift zwischen zwei grosse Stfite, und es dient zum ausdrücken der Kupplung gegen die Kraft der Kupplungsfedern.
    Mit der Schaltung hat das erstmal garnix zu tun.

    Wichtig für eine genaue Problemdiagnose wäre die Information um welches Moped es sich handelt und evtl. in Bild deines fraglichen Teils.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: kupplungsfeder?!

    Zitat von robbx79

    wie geil :thumbup:

    die tellerfeder ist das was die kuplung trennt ;)


    was wie geil? sorry bin immer verpeilt und irgendwie versteh ic hdas jetzt nich xD

  • Re: kupplungsfeder?!

    ja das das mit den schalten nix zu tun hat is scho klar xD... schalten kann ich ja noch, nur nich mit kupplung. das mit auf die Seite legen des möps hab ich scho versucht, funz aber nich da der sich irgendwie "verkeilt" haben muss.

    Bild werde ich auch noch machen, was für ein motor es genau ist kann ich dir leider nich sagen. ist nich mehr der originale. ich glaube aber es ist ein s50 3-gang motor.

  • Re: kupplungsfeder?!

    ich glaube hakllt dem internet xD...jetzt wo ich mir das überlege würde mir eine Feder recht unsinning an diesem Platz erscheinen. ich hab grad mal das möp auf die schnelle nochmal auf die seite gelegt und die kupplung betätigt, rührt sich nix...ich hab aber keien lust wieder den motor ganz aufzumachen, gibts da noch n anderen trick?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!