Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

  • Hallo ich schau schon seit längerem rum wegen dem passenden öl von der KR51/1 S und es gibt immer 2 meinungen, die einen sagen getriebeöl und die anderen hydrauliköl und nun würd ich gerne mal eine richtige antwort haben was ich reinmachen soll. vielen dank im voraus

    und ich hätte noch eine frage unzwar bräuchte ich etwa den blauton der KR51/1.

    Zuhause steht ne
    S50 B1
    KR51/1 S
    S51 Ackersimme
    und en SR2
    und im Aufbau ist net KR51/1 K

  • Re: Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

    hydrauliköl is zu dünn...also eher ungeeignet.
    greif lieber auf vernünftiges Getrieböl zurück.

    mfg

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

    Beim KR 51/1S werden 0,5L HLP 36 in die Fliehkraftkupplung gegeben. Das ist das gleiche Hydrauliköl das sonst bei den S50, 51 usw. in die Gabel eingefüllt wird.

    Mit Getriebeöl das würde zwar auch gehen aber dann wird die Kupplung nach geringer Fahrstrecke anfangen zu
    rutschen.


    Jason

  • Re: Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

    Also ich teile Jason seine meinung, habs auch schon selbst erlebt das mit normalem getriebeöl die kupplung schleift, jetzt hab ich das HLP 36 drin und fährt sich schon weitaus besser

  • Re: Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

    Das Werk schreibt Hydrauliköl für die Automatikkupplung vor.
    Es ist sicher sinnvoll, nicht irgend etwas anderes einzufüllen.
    Jason
    Irgendwie erinnere ich mich an 0,8 Liter!? Richtig?

  • Re: Fragen wegen dem getriebeöl der KR51/1 S

    Ja "Freak" hat das genau richtig gesagt. Bei der alten Vogelserie (Klauengetriebe) werden 0,5 L Öl eingefüllt.
    "Siggi-51" ich hab`da noch eine originale alte Reparaturanleitung von 1971. Die gilt für Schwalbe, Spatz, Star, Sperber, SR1, SR2E, KR50,u. SR4-4. Ich war mir auch nicht mehr ganz sicher wie viel u. was für Öl da eingefüllt werden muß. Aber da hat man ja, Gott sei Dank, noch alte Nachschlagewerke.
    Ich wünsche noch ein frohes neues Jahr.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!