Fragen zum Mz TS 150er Motor

  • Re: Fragen zum Mz TS 150er Motor

    Hi,

    Um was für einen Motor geht es denn? MM150/2 oder 150/3? Da gibt es einen Unterschied bzgl. der Lage der Simmerringe und auch der Größe.

    Zitat von lippi87

    Meine TS zieht Motoröl

    Wenn Du damit Getriebeöl meinst, ist definitiv der linke Simmerring schuld. Egal welcher Motortyp, er muß auseinander. Ist wirklich kein Hexenwerk, aber 2 Kleinigkeiten solltest Du dafür haben: eine Heizplatte und den passenden Abzieher für das Primäritzel, eben je nach Motortyp. Da gibt es Unterschiede.

    Gruß Oliver

  • Re: Fragen zum Mz TS 150er Motor

    Hat dein Motor einen Drehzahlmesseranschluss ist es definitiv ein MM150/3 (es gibt auch welche ohne)! In diesem fall kannst du die Ringe von außen wechseln, ohne den Motor ausbauen/spalten zu müssen.
    Wie Minimalkart jedoch sagt ist dies jedoch kein Hexenwerk, es kann nicht schaden einmal neue hochwertigere Lager zu verbauen, und evtl die Kurbelwelle/Pleuellagerung auf Verschleiß hin zu prüfen.
    Ein Werkzeug zum Blockieren des Primärantriebes wäre noch empfehlendwert, zur Not geht es jedoch auch mit schnur durchs Kerzéngewinge, Lappen in den Primärantrieb oder Hammerstiel durch den Auslass.
    Achtung! Die Mutter im inneren Kupplungsmitnehmer hat LINKS - Gewingde.

  • Re: Fragen zum Mz TS 150er Motor

    überprüfe dann gleich spiel der Primärkette !! Simplexketten sind da sehr anfällig !! hatte bisscher kaum ein ES/TS motor offen wo die simplex nicht schon zu sehr gelängt war !

    mit glück haste schon ne duplex !


    mfg

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!