LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Brakebein

    Wie berechnet man eigentlich den Luftfilterquerschnitt und die Vergaserfläche?

    Vergaserfläche hängt vom Hubraum und der Auslegung ab und Luftfilterquerschnitt hängt halt davon ab wie durchlässig das Filtermaterial ist. Der Luftfilter sollte auf jeden Fall einen möglichst geringen Widerstand darstellen und muss entsprechend der Vergaserfläche auch anwachsen.

    mfg

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Hallo Luftpumpe,

    danke für deine Antwort!

    Also hast du den Faltenbalg,also den Gummi kommend von Vergeser schön gerade gelegt,so das Er in die rechte und linke Seite des Kastens hineinragt und auch somit von beiden Seiten Luft brauch und somit auch auf beiden Seiten diese Rohre bzw.Öffnungen!

    Aber mal was Anderes,heißt es in der Regel,der Motor nimmt sich soviel Luft wie gebraucht wird,hauptsache es ist genügend Öffnungen da?Also soll heißen falls zu große Öffnungen vorhanden sind,macht das nicht viel aus!

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Frank1988

    Also hast du den Faltenbalg,also den Gummi kommend von Vergeser schön gerade gelegt,so das Er in die rechte und linke Seite des Kastens hineinragt und auch somit von beiden Seiten Luft brauch und somit auch auf beiden Seiten diese Rohre bzw.Öffnungen!

    Hab ich noch nicht gemacht, werd ich aber genau so machen, ja.

    Zitat von Frank1988

    Aber mal was Anderes,heißt es in der Regel,der Motor nimmt sich soviel Luft wie gebraucht wird,hauptsache es ist genügend Öffnungen da?Also soll heißen falls zu große Öffnungen vorhanden sind,macht das nicht viel aus!

    Den Spruch hab ich von nem Kumpel der zu DDR Zeiten und so bis vor 3 Jahren immer das schnellste Moped im Dorf hatte auch gehört ^^ Aber wenn sich der Motor die Luft nehmen würde die er braucht müsste kein Mensch mehr Vergaser einstellen, das wäre zu schön um wahr zu sein. Das bedeutet also, auch zu große "Öffnungen" erfordern eine fettere Vergasereinstellung, machen also sehr wohl was aus.

    mfg

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Luftpumpe

    Vergaserfläche hängt vom Hubraum und der Auslegung ab und Luftfilterquerschnitt hängt halt davon ab wie durchlässig das Filtermaterial ist. Der Luftfilter sollte auf jeden Fall einen möglichst geringen Widerstand darstellen und muss entsprechend der Vergaserfläche auch anwachsen.

    mfg

    Das ist zwar alles schön und gut aber um das grob zu berechnen, hab ich trotzdem keine Formel...

    Angenommen ich hab ne Vergaserfläche von 10cm², muss dann mein Luftfilter auch 10cm² haben oder gar bisschen mehr...
    Nur würde ich das doch gerne irdenwie berechnen, damit ich weiß wie ich den Luftilter aufbauen muss...

    Das ganze geht nur darum das ich für'n Star 'nen 63/3K Membraner mit 20er BVF bekomm... Nur ist es ja bekanntes Problem beim Star mit dem Luftfilter umabu... Der Originale Luftfilter wird nicht verwendet... Wird er schon lange nicht mehr, dafür gab's Diverse Selbstbauluftfilter die ihren Dinest am Stino 50er gut verichtet haben, nur bezweifle ich das die auch den Membraner mit machen werden ;)

    Deswegen hätte ich gern etwas halbwegs handfestes um nicht viel rumprobieren zu müssen ;)

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Das kann man wirklicht pauschalisieren. Das kommt ganz stark aufs Material drauf an.

    Ich sag mal so, ne Strumpfhose a la LT ist durchlässiger als meine Twin Air Matte, die ist durchlässiger als der Küchendunstabzugshaubenstoff a la Reich und das Zeug wiederum ist immernoch wesentlich durchlässiger als der originale Filter.

    mfg

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    kurze zwischenfrage: wo kriegt man die twin air matte her? ich mein nicht das zurechtgeschnittene wie es bei sm gibt sondern nen bißchen was mehr.

    mfg

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Freak!

    dank dir...google benutz ich schon ne halbe stunde aber anscheinend geb ich nicht das richtige ein

    mfg

    Gehst auf die Twin Air Seite, guckst bei Händlern, bei Deutschland und dann siehstes ;)

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Hallo nochmal,

    @Luftpumpe:Also dient das was du auf der linken Seite des Luftfilter hast noch nicht als zu viel,weil der Faltenbalg ja nur in die rechte Seite bis jetz geht oder?Aber wo ich grad sehe du hast ja in der Mitte vom Kasten Übergangslöcher reingebohrt...

    Und hast du einen Spiegelring,wie bei LT auf der Seite geschrieben steht verbaut?oder ist überall nur das Twin Air Gewebe verbaut und nichts anderes?

    @alle:Auf der Abstimmungsanleitung habe ich noch gelesen eine Fläche von 30cm² sollte man zusätzlich fertigen,d.h. auf dem Bild von LT wie man oben links sieht,das sollte diese Fläche sein oder!?!?

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Frank1988

    Hallo nochmal,

    @Luftpumpe:Also dient das was du auf der linken Seite des Luftfilter hast noch nicht als zu viel,weil der Faltenbalg ja nur in die rechte Seite bis jetz geht oder?Aber wo ich grad sehe du hast ja in der Mitte vom Kasten Übergangslöcher reingebohrt...

    Und hast du einen Spiegelring,wie bei LT auf der Seite geschrieben steht verbaut?oder ist überall nur das Twin Air Gewebe verbaut und nichts anderes?

    @alle:Auf der Abstimmungsanleitung habe ich noch gelesen eine Fläche von 30cm² sollte man zusätzlich fertigen,d.h. auf dem Bild von LT wie man oben links sieht,das sollte diese Fläche sein oder!?!?

    Ja das auf der linken Seite hätte ich bis jetzt nicht gebraucht, da ich bisher nur nen bvf und original ansauggummi damit gefahren habe. Und allein das was auf der rechten Seite ist, ist schon mehr als genug.
    Das große Loch in der Mitte ist, damit der Stecker vom Vape Regler durchpasst.
    Ein Spiegelring ist da nirgendwo. Siehst du ja.
    PS: Mach nicht so eine Wissenschaft draus ;)

    mfg

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Hallo,

    luftpumpe:

    Ja sry,das ist mir nur wichtig,da man ja die größeren Motoren nicht kaputtfahren will wegen einer kleinen Unwissenheit!

    Guck mal bei SM auf der Seite,da ists am Besten gezeigt,aber ist das denn noch aktuell?

    Dann noch ne abschließende Frage,bei Reichs Seite steht "1,5-3 mal so groß wie die Vergaserfläche"-ja aber wie bekomm ich die Vergaserfläche nun heraus?

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Frank1988

    Hallo,

    luftpumpe:

    Ja sry,das ist mir nur wichtig,da man ja die größeren Motoren nicht kaputtfahren will wegen einer kleinen Unwissenheit!

    Guck mal bei SM auf der Seite,da ists am Besten gezeigt,aber ist das denn noch aktuell?

    Dann noch ne abschließende Frage,bei Reichs Seite steht "1,5-3 mal so groß wie die Vergaserfläche"-ja aber wie bekomm ich die Vergaserfläche nun heraus?

    Pi * r² :rolleyes:

    r = Radius (das ist die Hälfte vom Durchmesser...) ;)

    mfg,
    Daniel

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Also für meine Fall würde das bedeuten, dass ich eine Vergaserfläche von ca 314mm² habe. ((10mm)² * Pi)

    Wenn ich jetzt das Mittemaß nehme umwieviel der Luftfilter größer sein müsste (also 2,25 * 314mm²), komme ich auf eine Luftfilterfläche von 706,5mm².

    Bedeutet das jetzt das lediglich die Filterfläche vom Luftfilter ca. 700mm² groß sein muss und der Rest, sprich das Luftfiltergehäuse relativ egal ist (Logischerweiße keine Engstellen ect.)?

    MfG der Fobo

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Zitat von Brakebein

    Also für meine Fall würde das bedeuten, dass ich eine Vergaserfläche von ca 31,4mm² habe. (10mm * Pi)

    Wenn ich jetzt das Mittemaß nehme umwieviel der Luftfilter größer sein müsste (also 2,25 * 31,4mm²), komme ich auf eine Luftfilterfläche von 70,65mm².

    Bedeutet das jetzt das lediglich die Filterfläche vom Luftfilter ca. 70mm² groß sein muss und der Rest, sprich das Luftfiltergehäuse relativ egal ist (Logischerweiße keine Engstellen ect.)?

    MfG der Fobo

    du musst r zum Quadrat nehmen, sind dann 314mm²... Überleg doch mal, 31,4mm², das wären 0,3cm², das kann doch garnicht sein. Also ein bischen mathematische Grundkenntnisse sollte man schon haben :sorry:

    mfg,
    Daniel

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Eiiii,da war Jemand schneller!

    Ich habs auch mal schnell gerechnet:


    Dann noch kurz nen Rechenbeispiel für den 26,5 mm Mikuni!

    3.14*13,25mm²=rund 550mm²

    So bei reich steht ca. das doppelte ,dann nehme ich 1100mm² sprich 11cm²,weil ja durch 100 geteilt werden muss bei quadrat als zusätzliche Fläche!Bin ich da richtig?

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Ja da biste richtig. (von der Rechnung her)
    Grob überschlagen biste da bei nem Rechteck mit 3cm * 4cm und das wäre mir wenns nich grad ne straff gespannte Strumpfhose ist eindeutig zu wenig Filterfläche.

  • Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN

    Stimmt,ist halt bei den Tunern auch unterschiedlich,sieht man ja wie die Zahlen sich Tuner zu Tuner ändern!

    Mit straff gepannte Strumpfhose meinst du jetz wiederum,weil die sehr sehr durchlässig sind,sollte es vielleicht grad zu reichen,bei nem Twin Air Fließ weil die eher wesentlich undurchlässiger sind zu wenig werden?

    Welche Dicke hat dein Twin Air Fließ?Weil es da ja unterschiedliche gibt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!