Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
...nuja Stochastik eben - irgendwie haben alle ein bißchen Recht.
Die Wahrscheinlichtkeit für Gewinn sollte sich von 1/6 auf 1/3 erhöhen, wenn man den "Pfad" des Wechselns geht...
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
...nuja Stochastik eben - irgendwie haben alle ein bißchen Recht.
Die Wahrscheinlichtkeit für Gewinn sollte sich von 1/6 auf 1/3 erhöhen, wenn man den "Pfad" des Wechselns geht...
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Zitat von Marvin...nuja Stochastik eben - irgendwie haben alle ein bißchen Recht.
Die Wahrscheinlichtkeit für Gewinn sollte sich von 1/6 auf 1/3 erhöhen, wenn man den "Pfad" des Wechselns geht...
falsch, die gewinnchace erhöht sich von 1/2 auf 2/3.
gruß vom mathelehrer
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Zitatgewinnchace erhöht sich von 1/2 auf 2/3.
Echt jetzt, ich hatte das jetzt mal einfach nach der Fragestellung: Mit welcher Entscheidung gewinnt man den Gewinn - so verstanden... bin aber mit der Stochastik jetzt auch nicht so gut befreundet.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/100113/h6ng7wjy.jpg]
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Zitat von LuftpumpeIch habs verstanden. Ich glaube der Fehler in meiner "Logik" war, dass ich da nicht beachtet habe, zu welchen Handlungen der Moderator gezwungen wird. Hätte ich meine Logik in mathematischer Form dargestellt, hätte der Moderator auch eine Niete öffnen dürfen, für die sich der Spieler entschieden hat und da liegt der Fehler, denn das darf er ja nicht.
bin etwas sprachlos, da ich so an eurem Verstand zweifelte und jetzt doch feststellen muss, dass es an meinem eigenen haperte
mfg
Also eh du jetzt denkst das du der letzte Trottel bist, ich finds mutig von dir, hier zu diskutieren! Hier gibts garantiert genug die es nicht verstehen, die nur nichts sagen um nicht dumm da zu stehen. Wenn ich bei den meisten ihr "deutsch" sehe kann man sich denken wie es bei anderen Sachen aussieht..
Mathe ist eh doof..
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Zitat von MarvinEcht jetzt, ich hatte das jetzt mal einfach nach der Fragestellung: Mit welcher Entscheidung gewinnt man den Gewinn - so verstanden... bin aber mit der Stochastik jetzt auch nicht so gut befreundet.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/100113/h6ng7wjy.jpg]
Es geht aber nicht um den Fall, dass der Gewinn exakt hinter Tür B ist, sondern um alle Möglichkeiten...egal, was man jetzt wählt und egal, wo sich der Gewinn befindet
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Woah ich hab das damals mitm Kumpel ewig ausgetüftelt xD (Haben 21 gesehen) Es war schon anfangs schwer nachzuvollziehen, aber dann wurdes immer klarer Das hasse ich an Stochastik
Es gibt so viele Möglichkeiten diesen Scheiß anzupacken... -.- Kein wunder, dass ich da abgekackt hab xD
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Tja, Luftpumpe.....das ist der Unterschied zwischen glauben und wissen....
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Zitat von MarvinEcht jetzt, ich hatte das jetzt mal einfach nach der Fragestellung: Mit welcher Entscheidung gewinnt man den Gewinn - so verstanden... bin aber mit der Stochastik jetzt auch nicht so gut befreundet.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/100113/h6ng7wjy.jpg]
naja, hier hast du zum ersten den zugrunde liegenden wahrscheinlichkeitsraum nicht richtig erkannt und zum zweiten hast du das experiment falsch modelliert.
in grundzügen ist das ja eine zweistufige entscheidung. im matheunterricht nennt ihr das auch bedingte wahrscheinlichkeit. es führen mehrere betrachtungsweisen zum ziel, insbesondere ist der erste schritt zu überlegen, wie die wahrscheinlichkeit aussieht, dass du bei deiner ersten wahl ein nietentor wählst. in einer zweiten überlegung kannst du bestimmen, wie groß die jeweilige wahrscheinlichkeit ist, einen gewinn zu erhalten unter der bedingung, dass du zuerst ein nietentor gewählt hast UND du auch noch wechselst. analog berechnet man die anderen möglichkeiten und kann sich vielleicht über das richtige ergebnis freuen
im übrigen ist die reine berechnung der aufgabe für den matheunterricht völlig ungeeignet. der einzige zweck dieser aufgabe ist, schüler zu verwirren. klar ist das ergebnis spannend und nicht sofort einsichtig, zumindest in sekI und grundkursen hat meiner meinung nach diese aufgabe nichts zu suchen. die herangehensweise ist vielschichtig und die erfolgsquote bei der lösung der augabe liegt bei unter 10% selbst in leistungskursen.
ein schönes problem ist die aufgabe natürlich trotzdem.
gruß aus berlin
Re: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Hab dort oben versehentlich anstelle einem Bindestrich nen Plus reingemalt...
^^^na dann mal du mal nach deiner Dünke das Ding auf und umreiss es kurz mit deinen Worten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!