Verzweifelte Nadellager suche - 16/19/20

  • Re: Verzweifelte Nadellager suche - 16/19/20

    Shit ist, dass das Lager auf dem so viele Hoffnungen lagen leider nicht mehr lieferbar ist und wohl von dem Hersteller auch nicht mehr kommt. Ich such mal weiter, ob es noch irgendwo so eins geben könnte, aber so richtig viel Hoffnung hab ich nicht mehr, weil ich bisher noch nirgendwo sonst eines gesehen hatte. Mist! Ich hatte mich so gefreut, dass ich jemandem weiterhelfen konnte.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Verzweifelte Nadellager suche - 16/19/20

    kannste kein 16x20x20 nehmen ? evtl die pleul bischen bearbeiten ? geht das nicht ? habe nämlich bischen gesucht und nur ein 16x20x20 gefunden und eins **x22x**

    yamaha dt 125 hat glaube ich 16*20*19,5 aber das bringt dich ja auch nicht weiter.

    ich habe davon nicht so ahnung nur kann man
    so anlaufscheiben drehen die noch in das pleulauge hinein gehen und dann aud das nadellager drücken ? so dass man auf die breite vom 20 kommt ? wenn man ein lager hätte das schmaler wäre ?

    nur wird bestimmt sehr schwehr werden
    ich habe jetzt bestimmt schon 30 händler und hersteller durch alles da nur nicht das maß das du brauchst

  • Re: Verzweifelte Nadellager suche - 16/19/20

    Das ist es ja. 16x20 ist ein Standardlager. Das gibts in diversen Breiten und findest du echt überall.
    Das Pleuelauge einfach um einen Millimeter vergrößern ist Mist, weil dann die Härtung meiner Meinung nach weg ist. Ein anderes Pleuel kann man bei MZ aufgrund des unverhältnissmäßig großen, ja quasi abartig riesigen Hubzapfens nicht ohne größere Umbauten einpressen.
    Es ist nicht so, dass es garkeinen Weg geben würde, aber die Wege werden aufwendiger und somit teurer...
    Ich könnte mir höchstens noch vorstellen (Achtung auch nicht ganz einfach und sicherlich nicht die eleganteste Lösung!), dass man sich Hülsen fertigen lässt, die 15x16 sind und sozusagen über den Kolbenbolzen gesteckt werden im Bereich der Kolbenbolzenbohrung im Kolben. OB das überhaupt funktioniert, was das kostet und wie real durchführbar die Idee ist kann ich aber jetzt nur schwer beurteilen. Ich seh es als Chance da noch halbwegs kostengünstig raus zu kommen.
    Ein Problem könnte sein, dass man dann auf jeden Fall solche Kolbenbolzenclips benötigt, die auch "innen" mit halten, da sonst der eigentliche Kolbenbolzen rausrutschen könnte. Von dem Fertigungsproblem einer so dünnen und präzisen Hülse mal abgesehen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Verzweifelte Nadellager suche - 16/19/20

    Ja ich habe heute auch darüber nachgedacht wie man das Problem lösen könnte.
    Auf die Idee mit den Buchsen bin ich auch gekommen, aber die Lösung gefällt auch mir nicht richtig.

    Schlussendlich werden wir uns wohl das Pleuelauge mal genauer ansehen, ich kenne da jemanden der in einer Härterei arbeitet. Genug Fleisch sollte eigentlich vorhanden sein. Dann passt auch das Standardlager.

  • Der Thread ist zwar schon alt, aber meine Lösung ist noch älter :D ....

    Zitat von magsd;2478043

    Soll ein drehmomentlastiger Schlitzer werden, daher nach Möglichkeit keine Fenster.

    Kompressionshöhe (original 36mm) sollte halt halbwegs passen usw., bei dem Malossikolben müssten 4mm vom Zylinderfuß abgedreht werden.
    Kolbenmaße zwischen 64 und 66mm wären optimal...

    Andere Frage: wo bekomme ich solche Kataloge her? ;)


    Jawa hat für beide Problemeeine Lösung:

    Die 250er hat nen 65mm Kolben mit 15mm Kolbenbolzen. habe soeinen Kolben zuifällig noch in NEU hier liegen. Kompressionsmaß usw. müsste ich mal messen, war aber ganz gut meine ich.

    Die meisten Nachbaukolben für jawa haben aber nur 16 mm kolbenbolzen, statt der sonst üblichen 15 und 18 Millimeter.
    Also hat man ein nadellager dafür gebaut: 16x19x20

    Ich wollte den Kolben übrigens auch für nen 190bzw. 193er verwenden, da es aber kaum noch originalkolben mit 15mm Kolbenbolzen gibt für die Jawa, hielt ich es für unschön diesen zuverfriemeln.( Aus dem selben Grund hab ich damals auch mein originalen S70 Comfort 6V ins Museum "Radhaus" gegeben, nicht ganz umsonst zugegegben ;) .)

    Aber sicher hat sich das Problem schon erledigt ...

    @ magsd: Ich würde denKolben aber gern gegen einen deiner "175er Kolben" tauschen :)

    Ich war doch schonmal hier :strange:

    [COLOR="#A52A2A"]- Suche Rahmen S70 oder S83, am liebsten mit Papieren[/COLOR]

  • Jap ich denk auch das Problem ist durch...

    In einem anderen Forum haben wir zu der Zeit auch diskutiert. Das Jawa-Lager kam zur Sprache. Das beispielsweise hier angebotene: Nadellager 16x19x20 Kolbenbolzen Jawa CZ 125 - 350

    ist aber einfach nur falsch beschrieben. Dort sind Außenmaß und Breite vertauscht. Sehr trügerisch! (Mal in die Beschreibung schauen, die inzwischen unter dem Produkt steht).

    Kennst du eine Bezugsquelle, die auch tatsächlich liefern kann?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • uund abermals sehe ich, dass ich kein 16x19 Lager sehe...

    Aber dafür ein anderes, interessantes. Danke für den Link. Die haben ein 13x18 gelistet. Das ist auch nicht häufig zu finden.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!