Der neue MZA Motor aus Suhl

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    das ding is eben bei MZA das die zu viele sachen anbieten, quantität statt qualität. ich meine es ist schon ägerlich wenn man sich teile kauft wie z.B. die lenkeramaturen und dann verbaut und man hat noch garkeinen richtigen druck auf die schraube gegeben und schon bricht das ganze teil kaputt, da hat man dann das geld bezahlt dafür und hat im endeffekt ein teil das man nicht nutzen kann das is schon ärgerlich, und wegen genau solchen kleinen sachen wird es auch sehr sehr wenige leute geben die so einen motor dort kaufen, bei der lenkeramatur, gut das sind nur ein paar euro und da denkt dann jeder, naja die paar kröten da scheiß ich drauf, aber wer is denn dann so blöd und kauft sich dort so einen motor für rund 600€ wo es schon bei kleinteile keine guten erfahrungen gibt, ich meine sicherlich is es gut das man dort alles bekommt finde ich auch gut, aber das ganze bringt einem nichts wenn man von der qualität nicht überzeugt is. hätte MZA von anang an gute qualität gebracht gäbe es sicher leute die dort euch teure sachen kaufen würden, aber wenn man einmal schlechte qualiät abgeliefert hat dann is das im nachhinein wieder schlecht wett zu machen bei dem kunden....

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    also mza hat schon einen ziehmlich miesen ruf. und sowas kommt nicht von ungefähr .
    und das mza was gutes tun will, bezweifel ich. ich glaube mza hat sehr gut erkannt, das eine gewisse abhängikeit besteht. also das es noch zu viele neulinge gibt, die dort einkaufen bzw weils halt billig erscheint . und das nutzen die scharmlos aus. ich bin der festen überzeugung, das die sachen, die wirklich qualitativ schlecht sind, noch zu überteuert sind. für den preis kann man bei einer massenfertigung deutlich bessere qualität raus holn. deutlich besserer. härten ist kein weltgeheimnis. auf maß arbeiten auch nicht. halbwegs guter crome, der mehr als ein winter hält auch nicht

    also ich versuche so gut wie möglich nur originalteile zu nutzen und versuche sie , wieder aufzuarbeiten. dann weis man was man hat.
    zb kommen bei mir nur original zylinder drauf. also wenn stino sein soll. die dinger kann man x mal ausschleifen lassen . dakommt man 10 jahre weiter, wenn man die simme nur als spaß moped hat. und ich hab noch 3 weitere original zylinder hier liegen. also da hab ich wohl fürs ganze leben satt. jez ist natürlich halt die frage, was für kolben beim hohnen mit geliefert werden. ich zb lass es zb bei unseren her "unvernuft" machen ( XD ) , aber ich weis jez nicht , was er für kolben mitliefert. aufjeden fall merkt man den unterschied.


    also wie gesagt, mza ist nicht wirklich die beste wahl, und an deren firmen/qualitätspolitik ist nichts gut zu heißen. die können definitiv mehr. aber geld spielt da eine größere rolle.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    naja, also so einfach ist das scheinbar nicht für MZA, es gibt mittlerweile so viel Nachbauzeug aus unterschiedlichen Ländern auf den Markt, das auch von anderen hier vertrieben wird. Das Zeug ist sehr billig, MZA muß also auch billig produzieren lassen um was los zu werden. Eine Schraube ohne Ende. Dennoch könnte man bei den Produkten,auch wenn sie billig sind, mehr auf Maßhaltigkeit achten.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Welche Alternative gibt es denn z.B. in Sachen in Auspuff etc.? Ich würde dem Motor, aufgrund meiner Erfahrungen mit MZA, auch nicht unbedingt trauen. Was die Sache noch viel unattraktiver macht ist der Preis. Jeder Dödel weiß das nen Motor gebraucht für 1/10 des Preises zu bekommen ist und regenieren evtl. nochmal soviel kostet. Ergo kann ich für großzügig gerechnet 150-200€ nen TippiToppi Motor haben weitesgehend Ori-DDR und der ist 47x besser als der Nachbauschrott. Falls es einer besser weiß und 25.000 km Erfahrung mit dem MZA-Motor hat sammeln dürfen, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    so is es, hätten die von anfang an ordentliche qualität gebracht dann würden die auch ein paar motoren verkauft bekommen, ich meine ich kaufe auch bei MZA aber eher nur unwichtige sachen wir mal ein paar griffe oder mal ne rücklichtschale, wenns dann aber an sachen gehen die wichtig sind wie motor, getrieben oder lager und so wo der aufwand schon größer wird wenn man es wieder ausbauen muss dann kaufe ich lieber gleich was gescheites, das nächste ding is: selbst wenn man sein moped dahin bringt und die das teil einbauen is doch durchaus fraglich was passiert wenn wirklich die ersten reklamtionen kommen, dann geht es los und dann drucksen die rum und schieben einen schaden der hervorgerufen wurde durch ein minderwertiges bauteil dem endverbraucher in die schuhe und sagen er hätte es falsch benutzt, ich meine wer bei MZA so einen motor kauft für das geld bei dem kann man schonmal ausgehen das der ned viel ahnung davon hat und dann kann MZA bei einem schaden dem armen kunden sonst was erzählen, garantie hin oder her, ich meine ich will hier vorneweg nichts schlechtreden aber heut zu tage hat niemand mer was zu verschenken

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Das man heutzutage nicht ordentlich vechrommen kann ist voll blödsinn bei plastikroller marken Chrompötte hat chrom sehr gute quali das da nach 2 jahren nix gammeln tun da ist doch auch nicht schwierig so was auch bei Simsonauspüffen eizuführen da würde ich auch 60er ausgeben wenn mit vernünftigen Chrom pott mit bisschen abwischen 5 jahre hält tja billig und gute qualli ist halt nich drinn merkt euch das wer Qualli haben will muss auch tiefer in Brieftasche greifen können :D (qualität kostet halt) und mit heutigen Werkstoffen kann man viel bessere Teile produzieren die auch halten tuhen, wenn MZA nur Ausschuss Metall benutzt für Teile dann bleibt halt Qualität auf strecke, und seit froh das MZA um Simson mopeds kümmert wenn nicht MZA währe was würde man machen ? na da keine Teile geben würde hätte man auf lange sicht auf andere Fahrzeuge umsteigen müssen weil ohne Ersatzteile bliebe nur eine möglichkeit simson als Anschau Objekt zu behalten.
    Schön und gut das MZA neue motoren baut aber leider Bieten die nur an mit einbau und das ist Sch..... was soll man da selber beim einbau falsch machen Motor ist doch schon fertigmontiert, an Rahmen halterung kriegt jeder selber eingebaut innerhalb von paar sec Dafür braucht man kein Monteur und leider wird auch nicht versendet :motz: ich würde schon gerne diesen motor hollen wenn die Motoren versenden würden dann würde ich 100% simson s51 von neu auf aufbauen

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    ich denk mal ein wesendlicher schirtt wäre bei dem motor wieder einen ddr zylinder zu verbaun.

    und natürlich hast du recht, das wir ohne mza vll etwas blöde dastehn würden, aber andere seits würde das hobby "simson" nur im preis hochgehn, wenn es mza nicht gäbe. da muss man halt , so wie es heute aber immer noch viele machen, alte teile aufarbeiten.
    was anderes bleibt einen auch nicht übrig, wenn man zb ne kanns alte möp oder ne weltkriegs maschine restauieren will. dat ist dann nur ne frage des geldes.

    theoretisch kann man ja auch wieder seinen alten ddr puff ausbrennen und neu vercromen lassen. dann weis man woran man ist. und wenn der krom nach einjahr futsch ist, kannste sogar vll noch das geld beim vercromer zurück holn.

    wenn ich jez mal so nachdenke , was ich alles so von mza habe, dann ist das auch nicht wirklich viel. der enduro auspuff, den ich sowieso mit hitzeschutzband umwickelt habe, die bremmsstange, der enduro bemmshebel und die dzm seiten deckel. alles andere ist original oder halt von ner anderen firma. ich hab nur damals, als ich mit simson angefangen bin, nen mza zylinder drauf gehabt. den hab ich aber nur einenhalben sommer gefahren und dann durch ddr ausgetauscht

    also ohne mza würde es auch gehn, nur wirds dann halt ein bischen teurer. leztenendes würden aber zukünftige ausgaben sinken.

    ich sach mal so. ich komm gut zurecht, und mza bietet ab und zu mal ne günstige alternative

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Mal ne Frage am Rande, was kostet das eigentlich so im Schnitt z.B. einen Auspuff neu verchromen zu lassen?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Also als Überschrift für diesen Thread schlage ich vor: "Wer kann am besten im Kaffeesatz lesen?
    Mein Fazit:
    1. Keiner der "ganz Schlauen" hat so einen Motor jemals auch nur aus der Nähe gesehen, aber weiß natürlich ganz genau, daß er schlecht ist - alles Hellseher!
    2. Da MZA von der Qualität überzeugt ist und 2 Jahre Garantie gibt, geht natürlich der Motor nach 2 Jahren kaputt - logisch, die gefahrenen Kilometer spielen keine Rolle!?
    ZITAT aus dem Buch "Die Simson-Legende - aus der Geschichte eines Traditionsunternehmens" von Siegfried Schütt : Seite 142: Die Rückweisquote fehlerhafter Motoren betrug 1979 40-50%. Es gab Ärger wegen der Nacharbeit usw.
    S.148: (um 1985) Die Produktion für den Inlandsbedarf war das andere. Hier war auch die Qualität nicht mehr besonders. Die Nacharbeit hatte ein solches Ausmaß angenommen, daß man in allen wichtigen Fertigungsabschnitten Arbeitsplätze zur Reparatur fehlerhafter Teile einrichten wollte, um die Teile- u. Baugruppenverschrottung zu minimieren.

    Jaja, früher war alles besser u. die Teile waren alle super! :wallknocking:
    3. Über fast alle Ersatzteile wird pausenlos gemeckert, aber fast jeder baut sie ein - was soll er auch sonst machen. Die Leute, die hier ständig behaupten, nur Originalteile einzubauen, muß man wirklich mal fragen wo die Teile noch herkommen sollen.

    Leute, seid froh, daß sich eine Firma um den Erhalt der Fahrzeuge und preisgünstige Ersatzteile kümmert!
    Die kümmern sich schon um die Qualität, aber viele Hersteller sitzen im Ausland und da dauert es bis nach einer Reklamation der Mangel beseitigt oder ein besserer Hersteller gefunden ist.

    @Mods! Verschiebt das ganze sinnlose Gesabbel ---> Bla..Bla..

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Ach mensch leute, ihr könnt doch nicht schon wieder über was herziehen was noch garnicht getestet wurde..
    Ich denke mal das sie bei Motoren ganz bestimmt nicht fuschen werden..

    Und zieht nicht so hier über mza her ;) es gibt auch sehr gute Dinge die sie produzieren..

    Seit froh das es sie überhaupt gibt.. Ihr zieht zwar alle über sie her, aber dennoch seit ihr genau die, die ständig dort bestellen und schon den 2ten verchromten Auspuff gekauft haben ( in der hoffnung ach dieses mal wird es schon gute Quali sein ) anstatt gleich zum ordentlichen Verchromer zu gehen..

    Gesendet mittels Akustikkoppler aus einer Telefonzelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!