lilaner zündfunke

  • Hallo,

    hab nen Problem mit meiner schwalbe, ich hab den unterbrecher und kondensator gewechselt, vergaser wurde auch ausgetauscht. wenn ich sie im kalten anmache springt sie auf den ersten tritt an und hat sauber standgas, fahre ich nen paar km hat sie kein standgas und scheint fast auszugehen, so also ob sie zu fett läuft, mach ich sie dann aus krieg ich sie nichtmehr an, zuhause ist mir aufgefallen das der Zündfunke lila ist. Das ist doch nicht normal oder?
    Vergaser hab ich auch schon gewechselt, neu bedüst usw.
    Das einzige was komisch war, wo ich den Kondensator gewechselt hab ging der alte sehr schwer raus, der neue hingegen ist total locker.
    Hat die Zündspule vllt. ne macke?

    mfg

  • Re: lilaner zündfunke

    das problem hatte ich auch bei mir lag es am unterbrecher bin dann einmal mit feinen schleifpapier durch gegangen und dann war das problem behoben
    mfg

    Lieber ein moped schieben als ein roller zu lieben! !

  • Re: lilaner zündfunke

    Wenn der Kondensator wackelt, hat er sicher schlechten (Masse-)kontakt.
    Da wirst Du wohl ein paar vorsichtige Körnerschläge auf der Grundplatte rund um den Kondensator anbringen müssen, um das Teil fest zu kriegen.
    Mit dem Standgasverhalten hat der Kondensator freilich nichts zu tun, aber der wird ja von allen möglichen Leuten (die nicht wissen wozu er da ist) für die tollsten Probleme verantwortlich gemacht. :D
    Ich würde mal den Vergaser inspizieren.

  • Re: lilaner zündfunke

    gut dann werd ich das am wochenende mal alles probieren...vergaser ist erst neu rein, mit neuen düsen und so, aber kann ja gut sein das ssich was verstopft hat, mich hat das nur mit den zündfunken irritiert, weil er wirklich komplett lila ist, hab ich so noch nicht gesehn.

    mfg

  • Re: lilaner zündfunke

    Stell das Standgas mal ein wenn dein Motor warm ist ;)

    Und wiso hast du dir einen neuen Vergaser gekauft?

    Und zwecks des Zündfunken, so lang sie gut Zündet ist die Farbe doch relativ Bockwurst ;)

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: lilaner zündfunke

    Vergaser ist nicht neu, nur neu bedüst, den Bing den ich vorher hatte war irgendwie komisch der ging in keinem moped. Standgas lässt sich nicht einstellen. ich bau den gaser heute mal runter mach in nochmal sauber und probier das mit den kondensator nochmal. Die schwalbe sollte eigtl. schon seit wochen verkauft sein, aber irgendwie will sie nicht weg von mir :D

  • Re: lilaner zündfunke

    habs heute endlich mal geschafft nachzukucken...also was mir komisch vorkommt,ich hab sie angemacht und hab dann mal unten gekuckt und beim unterbrecher funkt es ununterbrochen, das sollte doch nicht sein oder irre ich mich da?

    mfg

  • Re: lilaner zündfunke

    Haste jetzt deinen Kondesator schon richtig befestigt, so das er auch wirklich einwandfrei Masse bekommt ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: lilaner zündfunke

    Ein kleiner blauer Funke ist normal.
    Wenn es aber mächtig gelb/grünlich feuert und die Funken seitlich "wegspritzen" ist der Kondensator hin - oder hat keine Masse wie oben beschrieben.

  • Re: lilaner zündfunke

    Zitat von Freak!

    ...also was mir komisch vorkommt,ich hab sie angemacht und hab dann mal unten gekuckt und beim unterbrecher funkt es ununterbrochen, das sollte doch nicht sein oder irre ich mich da?

    ->

    Zitat von LennyFfo

    Haste jetzt deinen Kondesator schon richtig befestigt, so das er auch wirklich einwandfrei Masse bekommt ?

    :thumbup:

    Der violette Zündfunke scheint mir nicht ungewöhnlich.
    Einen gelb/grünen hatte ich mal, nachdem sich bei Regenwetter Wassertropfen in die Zündspule verirrt hatten - ich gehe mal davon aus, daß die dort für einen Wicklungsschluß sorgten o.ä.

    Den Unterbrecher macht man nicht mit Schleifpapier sauber, die Körnchen setzen sich in den Kontaktflächen ab.
    Da die üblicherweise hartverchromt sind, fummelt man da auch nicht mit einer Schlüsselfeile rum, es sei denn, es kommt nicht mehr darauf an, weil der Abbrand eh schon fortgeschritten ist und der bald gewechselt werden muß.
    Im Normalfall einfach einen Pappstreifen durchziehen.
    Und nen neuen Unterbrecher muß man nicht säubern.... ;)


    Das Problem sollte mal von der anderen Seite her aufgezogen werden: Warum hast du die Sachen gewechselt und wie war es vorher?

    In rust we trust

  • Re: lilaner zündfunke

    Kondensator sitzt jetzt fest. warum ich es gewechselt ist ganz einfach, die kontakte vom unterbrecher waren vorher runter, aber wirklich richtig runter, sah aus als ob sie runtergebrannt wurden, deswegen hab ich gleich beides gewechselt. Der Funke am unterbrecher kommt auch nicht nur selten, es blitzt ununterbrochen. Ich hab auch schon gelesen das es nicht selten ist das die neuen Kondensatoren schnell kaputt gehen bzw. schon vor dem einbau kaputt waren.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!