• Re: Welches Gemisch

    das kommt ganz drauf an welches öl du verwendest bei normalen teilsynthetischen und mineralischen würde ich nicht unter 1:50 gehen. bei richtig guten vollsynthetischen kann man teilweise bis 1:100 gehen. welches öl fährst du?

  • Re: Welches Gemisch

    Und was sollen bitte die Vorteile von 1:70 sein?
    Egal welches Öl, mindestens 1:50 und man ist auf der richtigen Seite.
    MfG,
    VinYl

  • Re: Welches Gemisch

    Der Vorteil eines geringeren Mischungsverhältnisses ist einfach die saubere Verbrennung und damit weniger Ärger mit Ölkohle im Auspuff und es nebelt nicht mehr so stark. Admini z.B. fährt seit vielen Jahren vollsynthetisches Zweitaktöl im StiNo 70'er mit 1:100, seit etwas mehr als einem Jahr verwenden wir das günstige DBV Öl von eBay. Bei mir hab ich jeweils die Ölpumpe sowohl bei der GT 200 als auch bei der RG 80 aufs magerste eingestellt, was möglich ist - keinerlei Probleme damit. Solang die Schmierung gewährleistet ist, reicht das ja auch zu.

    1:100 ist von Simson bei Verwendung von vollsynthetischem Öl am StiNo 50'er sogar freigegeben!

  • Re: Welches Gemisch

    Zurzeit hab ich dieses 2-Takt Motorbootöl auf mineralölbasis des is jetzt leer und jetz hohl ich mir wieder ein fläschchen weiss bloß noch net welche sorte

  • Re: Welches Gemisch

    Zitat von PowerTower

    Der Vorteil eines geringeren Mischungsverhältnisses ist einfach die saubere Verbrennung und damit weniger Ärger mit Ölkohle im Auspuff und es nebelt nicht mehr so stark. Admini z.B. fährt seit vielen Jahren vollsynthetisches Zweitaktöl im StiNo 70'er mit 1:100, seit etwas mehr als einem Jahr verwenden wir das günstige DBV Öl von eBay. Bei mir hab ich jeweils die Ölpumpe sowohl bei der GT 200 als auch bei der RG 80 aufs magerste eingestellt, was möglich ist - keinerlei Probleme damit. Solang die Schmierung gewährleistet ist, reicht das ja auch zu.

    1:100 ist von Simson bei Verwendung von vollsynthetischem Öl am StiNo 50'er sogar freigegeben!


    Das spricht für sich. :rockz:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Welches Gemisch

    Also ich würde nie unter 1:50 fahren und wenn man auf die kosten schaut ist es mit sicherheit günstiger ein gutes mineralisches oder teilsynthetisches 1:50 zu fahren als unnötig viel für ein vollsynthetik bei 1:100 auszugeben.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Stihl Motorsägenöl gemacht allerdings nicht soo günstig. Jetzt bin ich auf Rowe umgestiegen mal sehn wie es sich bewährt.

    Habe mal bei irgendeinem Tuner gelesen das mehr Öl sogar mehr Leistung bringen soll,deshalb würden angeblich viele Rennmopeds mit 1:25 oder 1:33 gefahren, ob das aber wirklich stimmt weiß ich nicht.

    Gruß

  • Re: Welches Gemisch

    Zitat von schlabbeflicker

    Also ich würde nie unter 1:50 fahren und wenn man auf die kosten schaut ist es mit sicherheit günstiger ein gutes mineralisches oder teilsynthetisches 1:50 zu fahren als unnötig viel für ein vollsynthetik bei 1:100 auszugeben.


    Der Satz ist ein Widerspruch in sich, merkste das? 8-) Das vollsynthetische von DBV kostet 5 Euro für'n liter. Da ich davon ja nur die Hälfte brauch, müsste ein vergleichbares mineralisches oder teilsynthetisches Öl also 2,50 Euro pro liter kosten. Da gibt's aber nichts in der Preisklasse. Und selbst wenn man normal 1:50 mischt, 5 Euro für'n liter ist trotzdem nicht viel. Die Benzinkosten fallen deutlich höher ins Gewicht. Außerdem ist, wie oben schon erwähnt, nicht der Preis ausschlaggebend, sondern die saubere Verbrennung und darauf lege ich sehr viel wert.

    http://cgi.ebay.de/20-Liter-DBV-2-Takt- ... 45ed2bd2c0

    Absolut empfehlenswert das Zeug... wir haben davon 100 liter geholt und an Simson Fahrer aus Dresden verteilt, bisher gab es noch keine Beschwerden.

  • Re: Welches Gemisch

    Ein Liter Öl auf nen Liter Benzin :thumbup:


    Bei uns an der Tanke gibts nur 1:50 das aussieht (und sich fährt) als hätte da jemand reinge*****

    Wir mischen immer 1:65 und fährt seit 2 Jahren eigentlich ohne Probleme^^

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Welches Gemisch

    Wie gesagt ich fahr's in der 200'er (Zweizylinder, jeweils 98/4 luftgekühlt mit 17 PS und gut 9.500 U/min) mit Getrenntschmierung in der magersten Stellung, heißt im Standgas ca. 1:150 und bei Volllast 1:60 in der Drehe. Bei der RG 80 in etwa das selbe (80/5 Wakü, 15 PS bei 10.000 U/min). Wie sehr die Simson Motoren der anderen Fahrer gezüchtet sind, weiß ich nicht.

  • Re: Welches Gemisch

    Da haste Recht war echt falsch was ich geschrieben hab da müßte das vollsynth ja doppelt so teuer sein und dann würd es sogar noch genau das gleiche kosten.
    Bin aber trotzdem kein Fan des Vollsynth.
    Hat denn sonst jemand Erfahrungen mit Mineralischem? Würd mich mal interessiern
    Ich kann mir nicht vorstellen das das bei halbem Mischungsverhältnis genauso gut schmieren soll. OK bei Getrenntschmierung mit lastabhängiger Verstellung. Aber bei den anderen naja da hätte ich bedenken.

    Zitat von PowerTower


    Der Satz ist ein Widerspruch in sich, merkste das? 8-) Das vollsynthetische von DBV kostet 5 Euro für'n liter. Da ich davon ja nur die Hälfte brauch, müsste ein vergleichbares mineralisches oder teilsynthetisches Öl also 2,50 Euro pro liter kosten. Da gibt's aber nichts in der Preisklasse. Und selbst wenn man normal 1:50 mischt, 5 Euro für'n liter ist trotzdem nicht viel. Die Benzinkosten fallen deutlich höher ins Gewicht. Außerdem ist, wie oben schon erwähnt, nicht der Preis ausschlaggebend, sondern die saubere Verbrennung und darauf lege ich sehr viel wert.

    http://cgi.ebay.de/20-Liter-DBV-2-Takt- ... 45ed2bd2c0

    Absolut empfehlenswert das Zeug... wir haben davon 100 liter geholt und an Simson Fahrer aus Dresden verteilt, bisher gab es noch keine Beschwerden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!