Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Fahr die Kiste erstmal ein paar Kilometer ein und dann Tank ne gescheite Mischung und dann stell alles nochmal sauber ein und dann wird das Teil auch das laufen was nen 50ziger laufen soll...
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Fahr die Kiste erstmal ein paar Kilometer ein und dann Tank ne gescheite Mischung und dann stell alles nochmal sauber ein und dann wird das Teil auch das laufen was nen 50ziger laufen soll...
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Wenn der Zyli neu ist, solltest du nicht die Endgeschwindigkeit aus ihm rauskitzeln! Ließ mal was zum Thema "Einfahren".
Ansonsten könnte es an einer falsch eingestellten Zündung liegen/ Vergaser/ schleifende Bremsen/ das übliche halt
MfG,
VinYl
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
1:20 ist das nicht bisschen zu Fett die Brühe? je nach bj und Motor kann man bei Schwalbe auch dünner Gemischtes zeug reinkippen sprich bei Einfahren 1:33 und danach 1:50. versuche bei einfahren 1:33 wird bestimmt besser klappen weil mit dein Jetziges Gemisch machst denn Pott schneller Dicht als einen lieb ist dann heißt kaum Leistung kommt nicht auf seine Geschwindigkeit usw
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Nach 600km brauchst du nicht mehr so extrem mischen, 1:50 reicht, halbwegs gescheites Öl nehmen und gut.
Nach dem Auspuff würde ich mal schauen, also ob der nicht zu ist. ZZP nochmal überprüfen.
Was hast du für eine HD im Vergaser?
Nimmst du Choke wenn sie beim ersten kick läuft??
Irgendwo gabs da mal so eine schöne Einstelltabelle für die Vergaser, wenn du alles nach den vorgaben einstellst dann läuft das, dann kannst du den Vergaser auch ausschließen.
Mfg. Robsch
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Was heißt Gescheites Öl? wenn die bestimmte normen erfüllen kannst dir auch billig zeug nehmen passiert je nix, früher waren mit sicherheit teure öle nicht so gut wie heutige billig öle, und Simson Motoren haben das auch ausgehalten, warum leute 10 und mehr euros für Vollsyntetikt öl bezahlen obwohl manche nur stino buden fahren müssen wohl zuviel kohle haben, aber für pflege und ersatzteile am liebsten nix investieren wollen nur das billigste von billigsten kaufen aber dabei noch gute qualität verlangen (vergisst leute nicht, heute wie früher heisst immer noch : wer qualität haben will muss auch ordentlich Bezahlen qualität gibst nicht umsonst )
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
probier mal die gänge anders zu schalten, oder du wiegst ganz einfach mehr als 90kg oder so?
EDIT:
Schleift die Kupplung? und wenn nicht guck dir nochmal den luffi an der is bei der schwalbe sehr sehr schnell zu
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
ok schwalbe wiegt ja auch selber schon mehr als andere simsons wenn man da selber noch übergewichtig ist dann wird schwer 60 zu ereichen
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
wiege selbst auch 105kg und die fährt "nur" 50-55 aber das sollte auch reichen wenn man stino fährt, wenn du mehr willst hilft nur eins, mehr hubraum^^
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
oder s51 fahren dann sind 60 bei stino Möff ohne probleme zu erreichen und das auch mit 100kg gewicht
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Hola, danke für die Tipps,
HD weiss ich leider grade nicht, habe versucht soviel wie möglich altteile zu verwenden.
Eigentlich sind nur noch der Auspuff(Endstück ist neu) und der Luftfilter alt...
Sollte ich die beiden auch noch tauschen?
Ach ja, ich wiege so um die 88kg, sollte also schon möglich sein, dass sie wenigstens auf 60-65(tachowerte) kommt.
Woran kann man den erkennen, dass der Auspuff zu ist? Das Endstück mit Dämpfereinsatz sind ja ganz neu aber die Zigarre ist noch alt, kann die sich auch arg bös zusetzen?
Der alte Dämpfereinsatz und das Endstück haben bestimmt ca. 300 Kohle beinhaltet und ließen sich nicht mehr trennen...
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
naja im kegel sind kleine löcher drin, wenn die zu sind solltest du mal ausbrennen, ja mit 88kg sollte es eigentlich auch auf 60 machbar sein, vll mal den luftfilter machen gab da auch irgendwohl schonmal einen thread wo das erklärt wurde
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Echte 60kmh sollten auch mit 2 personen drin sein.
Ich vermute stark das die Steuerzeiten nicht passen bei
den Mza Zylinder, nimm lieber einen Originalen und lass
den schleifen. Wenn du sogar sagst das sie mit dem alten
Zylinder sogar 60kmh lief.
Was du auch noch machen kannst ist mal den Quetschspalt
messen der sollte so 0,8-1.0mm betragen.
Hatte auch mal einen Zylinder der nen quetschspalt von
1.4mm hatte, das macht ganz schön viel aus.
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Mit MZA zylli sind auch locker 60 drinn zyli sind von qualität gut, was schrottig ist sind halt kolben von mza
Habe auch MZA standart 50er Zylli samt kolben drin schon mehrere tausend km drauf läuft 1a und rasseln tut da auch nix (ist wohl nicht alles Schrott was mza baut) oder nimm 50er Allmot zylli evt ist der besser
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Meint ihr mit Luftfilter die Patrone unterm Lenker?
Kann man die auswaschen oder muss man da ne neue hernehmen?
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Du kannst die auch mal weglassen und ne Runde drehen. Wenns dann schneller ist, liegts an der Patrone. Dann kannste se mit Benzin o.ä. auswaschen.
MfG,
VinYl
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Hi,
ich kenne das Problem mit lahmen Schwalben der alten KR51/1-Baureihe auch.
Ich habe damals alles auf Leichtgaengigkeit ueberprueft, die Kette ordentlich gefettet und zusaetzlich den Kruemmer, der original ca. 10cm ... 15cm in den Einlauftrichter ragt, soweit gekuerzt, das dieser nur noch 2cm ... 3cm in den Auspuff reinragt.
Vorher den Kruemmer von Oelkohle befreit (nimm einen Draht, umwickel den mit 3M-Wolle aus'm Sanitaerbereich) und das ganze solange durchziehen, bis dieser von der Kohle befreit ist. Die gleiche Prozedur mit dem Einlauftrichter, das am besten mit einer Art Flaschenbuerste, natuerlich mit Stahlborsten. Ausbrennen ist sonne Sache, da sich dabei der Chrom verfaerben kann; musst du also selbst abwaegen.
Eine E-Zuendung bringt aufgrund der geringeren Reibung auch noch etwas, vor allem im warmen Zustand (aufgrund der aussenliegenden Zundspule, dem Steuerteil und dem wegfallenden Kondensator) .
Zwecks Zylinder wuerde ich auch auf den ORIGINALEN DDR zurueckruesten, vorher natuerlich bei einem kompetenten Regenerierungsbetrieb samt ordentlichem Kolben UND Ringen auschleifen lassen. Anschliessend die Kanalkanten etwas mit entsprechendem Werkzeug (bspw.: runde Schluesselfeile) anfasen.
Bei einem NADELgelagertem Kolbenbolzen ist einfahren mit 1:33 Pfllicht, danach 1:50. Bei einem BRONZEBUCHSENgelagerten Kolbenbolzen Einfahren mit 1:25, danach 1:33. Tankstellenbenzin reicht, die wurden frueher auch so gefahren. Aber Selbstmischen ist nie verkehrt. Luftfilterpatrone mit Benzin auswaschen und mit DUENNfluessigem Oel benetzen, sonst wirkt das Zeug im Winter wie Honig. Und nimmt dem Motor die Luft zum Atmen.
Dann Luftdruck ueberpruefen, lieber etwas mehr als zu wenig und hoffen, das das Teil die 60er Marke knackt. Aber erst nach dem Einfahren, vorher langsam die Geschwindigkeit steigern, schalten nicht vergessen und nicht immer stur 45km/h fahren. Lastwechsel sind das A und O. beim Einfahren .
Br, b_k2
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Also ich hatte auch bis vor kurzem das Problem (als ich einen neuen Allmot Zylinder montiert hatte) das meine Schwalbe nur Ihre 50 Km/h schaffte und im 4 Gang überhaupt keine Kraft vorhanden war (konnte im 4 Gang noch nicht mal die Geschwindigkeit halten)... Ich habe dann nur mal aus Spaß auf ne 14er Ritzel gewechselt und siehe da... Die Schwalbe konnte nun auch wieder im 4 Gang beschleunigen und schafft jetzt wieder Ihre 65 km/h.
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Zitat von Hell KitchenAlso ich hatte auch bis vor kurzem das Problem (als ich einen neuen Allmot Zylinder montiert hatte) das meine Schwalbe nur Ihre 50 Km/h schaffte und im 4 Gang überhaupt keine Kraft vorhanden war (konnte im 4 Gang noch nicht mal die Geschwindigkeit halten)... Ich habe dann nur mal aus Spaß auf ne 14er Ritzel gewechselt und siehe da... Die Schwalbe konnte nun auch wieder im 4 Gang beschleunigen und schafft jetzt wieder Ihre 65 km/h.
...wir sprechen hier von der alten Motorenbaureihe mit 40mm Bohrung, nicht von den M531/ M541 Motoren mit 38mm Bohrung.
Wenn du ein kleineres Ritzel als das Standard-15er montierst, gaukelt dir dein Tacho eine hoehere Geschwindigkeit (durch das falsche Schraubenritzel, welches im Lima-Deckel seinen Dienst verrichtet) vor. Also schoen aufpassen ... viele glauben dem Schaetzeisen, aber wenn, dann nur mit originaler 15/34er Uebersetzung .
Br, b_k2
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Nee Nee ich bin ja ned Blöde, das sind echte GPS km/h, dem Tacho in der Simme traue ich überhaupt nicht denn wenn ich Vollgas fahre pendelt der so zwischen 55 und 70 Km/h hin und her.
Ich weis das hier über der alten Motorenbaureihe mit 40mm Bohrung gesprochen wurde. Ich wollte heute auch nur sagen das eventuell ein wechsel des Ritzels wunder bewirken kann...
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
ZitatLuftfilterpatrone mit Benzin auswaschen und mit DUENNfluessigem Oel benetzen
Das ist nicht nötig. Bei Simmen siind Trockenluffis verbaut. Einfach mit Benzin, Aceton o.ä. gründlich auswaschen und gut ist.
MfG,
VinYl
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!