Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Zitat von VinYl
Das ist nicht nötig. Bei Simmen siind Trockenluffis verbaut. Einfach mit Benzin, Aceton o.ä. gründlich auswaschen und gut ist.
MfG,
VinYl
...nichts fuer Ungut, aber das stimmt nicht.
Schau mal, die Motorenbaureihe des Spatz, Schwalbe, Habicht und Star (M52KH, M53/1KH; KFR; (KF), M54/11KFL und M53/11AR) haben ein Nassluftfilter, heisst, der MUSS nach der Reinigung mit Oel benetzt werden und anschliessend gut ausstropfen.
Einzige Ausnahme ist der Sperber (M54KF); dieser hat ein Trockenluftfilter (aehnlich wie bei MZ), dieser muss bei Bedarf ausgetauscht werden .
Zitat von Hell KitchenNee Nee ich bin ja ned Blöde, das sind echte GPS km/h, dem Tacho in der Simme traue ich überhaupt nicht denn wenn ich Vollgas fahre pendelt der so zwischen 55 und 70 Km/h hin und her.
![]()
Ich weis das hier über der alten Motorenbaureihe mit 40mm Bohrung gesprochen wurde. Ich wollte heute auch nur sagen das eventuell ein wechsel des Ritzels wunder bewirken kann...
*Klugscheissmodus an*
Du schriebst, deine Schwalbe hatte im 4. Gang keine Kraft mehr, richtig? So, seit wann hat eine Schwalbe der alten Motorengeneration serienmaessig 4 Gaenge? Und sowieso, Schwalben der alten Generation haben serienmaessig ein 14er Ritzel montiert, aber du musst dann ja (weil sie ja im 4. keine Kraft hatte) von sag ich mal 15er auf 14er runtergeruestet haben.
Von daher wusstest du denke ich NICHT, das wir von der alten Motorengeneration sprechen .
*Klugscheissmodus aus + duck und weg*
Br, b_k2