Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

  • Hallo!

    Ich habe meine s51 vor ein paar wochen lackieren lassen, also tank, seitendeckel und die schutzbleche sind wieder im orginalfarbton billiardgrün.ich bin mit der lackierung wirklich sehr zufrieden, aber ich will nicht das die schutzbleche anfangen zu rosten.deshalb meine frage: soll ich meine schutzbleche von unten mit unterbodenschutz lackieren? Wenn ja lackieren oder ist streichen besser? Und was könnt ihr mir für eine Marke empfehlen?

    Vielen Dank schonmal! wühsch euch noch ein schönes wochenende! :thumbup:

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    Ich würde den ubs Lackieren eigentlich gibt es da kein besseres zeug bei ubs da reicht auch das billige was aber wichtig ist Rostschutz drunter es gibt viele Sachen die man machen könnte außer ubs es gibt auch lackierbaren Kunsstoff den man da drauf machen kann oder Unterbodenwachs(dieser wäscht sich aber ab)dort könntest du dann farbe drauf machen.

    Was ganz ganz wichtig ist wenn du es machst klebe die bleche aussen SEHR gut ab UBS kraucht über all drunter.

    Ich persönlich würde da einfach rostschutz drunter und dann ne billige dose ubs und gut.

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    ich habe es seit rund 2,5 jahren hat damal mein lackierer einfach mitgemacht und habe bisher keine probleme

    kann es also weiterempfehlen

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    ist der unterbodenschutz nicht auch gleichzeitig rostschutz? reicht es nicht auch aus wenn das schutzblech nur normal lackiert ist? oder rostet das dann mit der zeit?

    vielen dank schonmal für die beiden beiträge! :D

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    also rostschutz verschliest die poren und platzt nicht so leicht ab wie farbe.

    UBS ist so ne sache solange er heil ist also die schicht ist er top aber wenn nen klein es loch drin ist sammelt sich das wasser drunter.

    Wenn du nen guten lackierer hast dann hat er eh grundiert und gefüllert.
    Wenn es unten auch lackiert ist anschleifen und ubs drauf

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    deswegen nehmt lieber unterbodenwachs...wenn da mal en steinschlag rankommt läuft der mehr oder weniger wieder zu bzw der wachs platzt nicht ab....

    und abwaschen...naja...10jahre am unterboden meines autos....vorm winter neu gemacht obwohls nicht unbedingt nötig gewesen wäre...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    frag bei atu oder in jedem kfz zubehör laden.... nimm bitte wachs, kostet nen euro mehr aber ich kanns wirklich nur empfehlen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    Also ich hab auch Unterbodenwachs verwendet, und das läuft einwandfrei!

    Hab`s allerdings nur in der Innseite!

    mfg Benni

    "Ich rauche nicht! - das überlass ich meinem Moped..."

    "Fährst Du schon - oder schraubst Du noch?"

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    Billiges Unterbodenschutz zu nehrmen würde nicht empfehlen hab schon relativ gutes Zeug der 7 euro pro dose gekostet hat genommen blättert trotzdem einfach wieder ab :motz: mühe umsonst gewesen darf wieder wenns draussen schönes Wetter herrscht Schutzis abbauen und kompletten Unterbodenschutz zu entfernen

  • Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?

    Nein war kein Wachs, war schwarzes Unterbodenschutz die man für Autos benutzt, an manchen stellen klebt die Brühe noch ordenlich was auch sein soll nur am manchen stellen ist schon nix mehr vorhanden einfach abgeblettert da blüht Rost da ich im diesen Harten Winter Moped benuztzen müsste

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!