• Schön guten tag, ich bin sozusagen neu hier im Forum. Bin zwar schon eine Weile angemeldet, aber hatte einfach noch keine Zeit gefunden, mich hier vorzustellen!

    Also ich bin 18 Jahre alt, mache gerade mein Abi und komme aus der Nähe von dresden. Lese hier auch schon einige Jahre im Forum mit. Nebenbei fahre ich noch Motocross, bin Feuerwehrwann und Nettoverkäufer! :cheers:

    Nun zu meinem derzeitigen Projekt. Aktueller Stand ist auch auf den Bildern zu sehen. Es handelt sich also um eine S51, mit einem Motor von einer mz150 ts. Auf dem ersten Bild kann man ganz gut erkennen, dass ich momemtan noch einen umgeschweißten krümmer dran habe. Mit dem verbrennt man sich aber Höllisch das Bein.
    Ich habe mir auch schon einen neuen standard Krümmer besorgt, der müsste nur noch angebaut werden. Meine Erste frage wäre zum Thema auspuff! Habe jetzt noch einen simson auspuff ohne Kegel, dämpfer drin. Ein Mz Auspuff ist mir einfach zu lang! Was habe ich jetzt für Möglichkeiten, den Auspuff nicht verlängern zu müssen. Aber dennoch einen für Zweitakt optimalern Auspuff zu haben? Dachte da jetzt an einen neuen Gegenkegel!

    Ein weiteres Problem ist der gesamte Antrieb. Kettenrad und Ritzel sind noch gut. Dennoch springt die Kette bei starker Belastung hinten über. Gespannt ist sie! Gibt es eine Variate für ein größeres Kettenrad?
    Komme nämlich auch im 4 Gang nicht auf Höchstdrehzahl!


    Würde mich auf konstruktive Kritik freuen. Ihr könnt also auch zu anderen Sachen, die euch auffallen, Kommentare abgeben.


    [Blockierte Grafik: http://s12b.directupload.net/images/100310/temp/xb64ar8b.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/100310/temp/vuke6epz.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/100310/temp/s2tckxc9.jpg]

  • Re: s51 mit ts motor

    erstmal herzlich willkommen im forum :cheers:

    am besten du wendest dich gleich mal an ihn : 250ccmS51 ist ein user hier aus dem forum (schreib ihm ne pn oder vlt liest er ja in zukunft hier mit) der wird bestimmt weiter helfen können da er ja fast das gleich umgesetzt hat wie du nur mit noch knapp 100ccm mehr :thumbup:
    ich hoffe 250ccmS51 nimmt mir das jetz nicht übel :oops:

    mfg multiii

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: s51 mit ts motor

    Ms 50 ritzel würde vlt.auch gehen !!!
    Auspuff würde ich dir gleich einen neuen empfehlen mit blase usw. also gar nicht erst an den alten rumbasteln bringt sowieso nicht viel .
    Dazu müste man sich aber einen berechnen und danach bauen ist halt nicht ganz so einfach .
    Habe letztens erst einen fürne 250er berechnet ist aber noch nicht fertig gebaut also kann ich noch kein urteil fällen wie er so geht !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: s51 mit ts motor

    Basner: Du meinst also ich könnte das Kettenrad einer mz, also nur die Zähne sozusagen abnehmen und wieder anschweißen. Okay das ist aufjedenfall ne Idee!

    Diese Ritzel von einer Ms50 haben doch 51 Zähne wenn ich mich nicht irre?!! Was haltet ihr davon das vordere Ritzel zu ändern?? Möchte eigentlich von weiter weggesehen eine orginale simme haben. Da würde das große Kettenrad ziemlich auffallen.
    Zum Thema Auspuff würde mich noch interessieren, welche Möglichkeit habe ich einen Resoauspuff zu bekommen.
    Kaufen?? Kostet mich wieviel?
    Selber bauen würde ich machen, aber dafür fehlt mir noch know how!

    Mir fällt gerade ein, dass ich momentan für die Kupplung einen Endurobowdenzug verwende. Leider ist dieser aber beim kompletten Lenkereinschlag nach rechts, etwas zu kurz. Wenn ich also voll einschlage, wird die Kupplung minimal gezogen.
    Gibt es noch längere? oder vllt verlängern, geht das?

  • Re: s51 mit ts motor

    Sowas haben wir auch schon auf die beine gestellt. mit nem 250ts-motor. das kettenproblem ist da auch nicht anders. dafür wolln wir uns jetzt noch einen kettenspanner mit umlenkrolle an die schwinge bauen der mit einer feder die kette immer auf zug hält. muss natürlich auf die untere seit, wo die kette nicht unter last hängt beim gas geben. vergaser und so sind leider auch noch nicht richtig abgestimmt, deswegen rollt sie nur so zw 100-110kmh. aber spaß machts auf alle fälle.
    Und den auspuff siehst du ja auf dem bild

  • Re: s51 mit ts motor

    Zitat von Basner

    wie haben immer die 150er ritzel ob TS oder ETZ weiß ich ned, genommen und dem metallzahnkranz von dem gussteil geschlagen und den metallkranz dann auf ein mopedritzel geschweißt, musste aber wirklich gucken das es ned eiert, das ging immer recht gut


    Wir hatten auchmal ne simson mit 150er TS Motor und das Original Ritzel geht wie beschrieben Guss Zeug ab, Das Kleinere Simson Ritzel passt genau innen in das TS Ritzel , wenn nicht über alle Zähne des Simson Ritzels mal 2 Hiebe mit der Feile. Alle beide Plan auf eine Metallplatte und Verschweißen Hält.

    mfg

    Blub

  • Re: s51 mit ts motor

    Also mit dem 250 Mz motor das ist schon heftig. Das Drehmoment eines solchen Motors kenne ich, bin aber mit dem 150 auch ganz zufrueden.

    250ccmS51: Ja also das Problem mit dem Kettenrad beschäftigt mich zur Zeit noch am meisten. Brauche ne kürzer Übersetzung. Man könnte ja Ritzel vergrößern oder kettenrad verändern. Was ist besser?

    Weiteres kleines Problem ist, dass der Kupplungsbowdenzug immernoch zu kurz ist! Ist schon Enduro!
    Was kann ich da machen, ideen?

    BadAdd: wie ich sehe habt ihr eine Batterie eingebaut. Momentan fahre ich noch so, das ich auf der Stellung anschieben bin. Das heißt ich muss erst Spannung erzeugen, danach habe ich einen Zündfunken. Möchte aber auch gern mit Batterie fahren.
    Wie habt ihr das gelöst? batterie eingebaut, oder auch mit anschieben.

    ....der Luftfilter ist hammer :wallknocking:

  • Re: s51 mit ts motor

    also ich hab das ketten problem so gelöst,das ich mir vom fachschweißer ein gigiva w8 ritzel hinten auf originale ritzel hab draufschweißen lassen,und vorne hab ich ein ritzel das is ne spezial anfertigung.dadurch ist jetz auch alles 520er teilung.also würde auch die normal mz kette bzw das mz ritzel nich mehr passen...

    zum thema zündung,ich hatte auch mal alles mit batterie geklemmt,fands aber einfach zu viel im simmerahm,mit batterie und den ganzen scheiss...da haste ja nich wirklich platz das alles zu verstecken bzw zu verstauen...deswegen hab ich damals beschlossen auf elektronische kontaklose zündung umzubauen...hatte damals aber auch seinen preis...
    hier haste mal ein link dazu:
    http://cgi.ebay.de/Elektronische-Zuendu ... 4149b076c9

    lg.

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Re: s51 mit ts motor

    achso...
    zwecks kupplungszug,ich hab ein von der mz dran,das reicht bei mir locker...
    naja gut,ich hab zurzeit auch ein m-lenker drauf aber wo ich mein dragbar lenker drauf hatte gings auch.

    lg.

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Re: s51 mit ts motor

    Zitat von 250ccmS51

    ach,wenn vernüftig gemacht is gehts alle male gut :rockz: :rockz: :thumbup: :thumbup:

    lg.

    Vernünftig :D
    Einen Motor in ein Gefährt pflanzen wo der Rahmen dünner als der Krümmer des Motors ist , ist wohl kaum vernünftig. :rolleyes:
    Aber wenn ich da schon vorn ne Trommelbremse sehe :strange:
    Naja Hauptsache Spaß machts gel :cheers: :cheers:

  • Re: s51 mit ts motor

    Ich finde es auch immer wieder blödsinn , was findet ihr daran so geil nen mz motor in ne simme zupacken .
    Mit einen guten 85er geht man doch schon an ne 150er etz vorbei .
    Versteh ich irgenwie nicht :rolleyes:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: s51 mit ts motor

    Zitat von 250ccmS51

    also ich hab das ketten problem so gelöst,das ich mir vom fachschweißer ein gigiva w8 ritzel hinten auf originale ritzel hab draufschweißen lassen,und vorne hab ich ein ritzel das is ne spezial anfertigung.dadurch ist jetz auch alles 520er teilung.also würde auch die normal mz kette bzw das mz ritzel nich mehr passen... (...)
    lg.

    Bitte achte auf deine Rechtschreibung! Nur, weil ich zufällig das Modell gekannt hab konnte ich herausfinden, dass du Cagiva meinst, als du gigiva geschrieben hast. Das ist schon etwas, dass man nicht mehr so einfach mal als Tippfehler abtun kann.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!