S 50 springt sehr schlecht an

  • Hallo zusammen!
    Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich habe mir gestern eine Simson S 50 B2 gekauft. Laut Beschriftung müsste auch eine Elektronikzündung drin sein, habe dies jedoch noch nicht überprüft.

    So, nun zu meinem Problem: Bei der Besichtigung sprang die Simson im kalten Zustand sofort an, ging jedoch nach 100 Metern zunächst wieder aus. Sie ließ sich dann durch eine Mühe wieder starten, und sobald sie lief lief sie auch echt richtig gut.

    Zu hause angekommen habe ich dann erstmal den alten SPrit abgelassen und den Vergaser und Zündkerze gereinigt. Der Vergaser müsste jetzt auch richtig eingestellt sein.

    Das gute Stück springt dennoch nur sehr schwer an und geht im Stand sehr schnell aus. Sie stottert dann immer kurz und weg ist sie. NMur wenn man genug Gas gibt läuft sie ohne Unterbrechung. Auch Fahren ist eigentlich kein Problem, abgesehen davon, dass sie mir einmal ausgegangen, nicht wieder ansprang und ich sie bis nach hause schieben durfte :(

    Sie springt selbst mit Startpilot schlecht an.

    Woran könnte das liegen? Was muss ich einstellen? Könnte es an der Zündung liegen? Ich dachte die sind wartungsfrei.
    Bitte helft mir!

    Viele Dank schonmal für eventuelle Antworten!

    Gruß,
    Christoph

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    Stell bitte erstmal deinen Vergaser richtig ein, geh am besten wie beschrieben vor.

    Erstmal schraubst du den Vergaser ab und zerlegst ihn komplett. Reinige alle Teile gründlich, und schau ob alle Bohrungen im Vergaseroberteil frei sind. Besonders auf die Bohrung für die Leerlaufdüse achten, die ist sehr klein und wenn die zu ist dann läuft dein Moped nicht im Standgas. Da schaust du erstmal ob du die passenden Düsen drin hast:

    Hauptdüse 72 (70 könnte auch noch funktionieren)
    Nadeldüse 215
    Leerlaufdüse 35
    Chockedüse 50

    Wenn das alles passt, alles sauber ist, und jede Düse/Bohrung frei ist kannst du den Vergaser wieder zusammenbauen. Dann stellst du den Schwimmerstand ein, dafür die Vergaserdeckeldichtung entfernen, und dann von der Dichtfläche aus messen, im geschlossenen Zustand muss das Maß von der Dichtfläche bis oberkante Schwimmerkugel bei 26-27mm liegen und im offenen Zustand bei 34mm. Wenn das eingestellt ist dann noch nach dem Fänchen schauen, was den Anschlag im offenen Zustand vorgibt, das darf nicht zu weit raus stehen, sonst kann der Vergaser nicht richtig schließen und er läuft über. Beim Einbau des Gasschieber mal die Nadel und das Blättchen genauer unter die Lupe nehmen, wenn die Kerben zu sehr eingelaufen sind dann muss was neues her. Die Nadel möglichst erstmal recht weit hoch hängen, und probieren. Dann wäre nur noch der Chocke, bei dem brauch man nur drauf auch das der Gummi unten drin nicht fehlt, und dann schauen das er im eingebauten Zustand am Bowdenzug oben 2-3mm Spiel hat. Die Umluftschraube ganz rein, und dann 1-2 Umdrehungen rausdrehen. Standgasschraube soweit rein bis der Motor Standgas hält, ist klar.

    Luftfilterpatrone im Seitendeckel am besten vorher noch sauber machen, am besten mit Bremsen/Montagereiniger. Danach wieder leicht einölen, nicht vergessen.

    Dann wäre noch die Zündung, schau mal ob die genau auf Makierung eingestellt ist.

    So, probier das mal aus, wenn die Möhre dann noch nicht läuft einfach nochmal schreiben.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    So, erstmal viele Dank für die schnellen Antworten.

    @ berikobama: Ja, sie läuft nur in einem etwas höheren Drehzahlbereich. Aber eigentlich ist das auch sehr unterschiedlich. Sie ist mir einmal bei voller Fahrt ausgegangen. Aber im allgemeinen kann man schon sagen, dass sie mit mehr Gas anbleibt.

    @ mod_simme: An der Luft kann es leider nicht liegen. Ich habe den Luftfilter schon ausgebaut.

    @ Robsch: Das werde ich auf jeden Fall mal machen. Gesäubert habe ich den Vergase schon. Den Schwimmer habe ich auch eingestellt. Aber ich werde auf jeden Fall mal die Düsen kontrollieren. Man sieht aber, dass der Vergaser sehr neu ist, und dass es auch der original Vergaser ist. Aber alles mal durchchecken und nochmal einstellen kann ja nicht schaden :) Die Beschreibung ist auf jeden Fall sehr hilfreich. Vielen Dank!

    Um die Zündung werde ich mich morgen kümmern, da ich heute leider wenig Zeit zum Schrauben habe.

    Kann es irgendwie an den Kabeln liegen? An der Kerze liegt es jedenfalls nicht.

    Und nun nochmal zur Zündung. Ich habe schon einige Anleitungen gelesen, abe ich kenn mich leider mit Elektrik garnicht aus und habe tierisch Schiss, da noch mehr kaputt zu machen ;) Kann mir das vielleicht irgendwer nochmal für Dummies erklären?

    Ich hoffe ich kriege sie wieder ans Laufen, wär sonst mega ärgerlich, weil sie so schön original ist.

    Gruß,
    Christoph

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    So, es gibt Neuigkeiten.

    Der Luftfilter ist gesäubert, der Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und eingestellt, eine neue Zündkerze ist drin (Isolator), die Zündung ist kontrolliert und steht genau auf Markierung (dürfte also ok sein).

    Eigentlich läuft das Moped jetzt auch ganz gut, vielleicht ein bisschen unruhig im Stand, aber sonst ganz gut. Aber sie springt beim ersten mal immer noch schwer an. Eigentlich nur mit Startspray und nach vielen Versuchen. Wenn sie dann erstmal lief, dann springt sie auch eigentlich sofort wieder an. Woran kann das liegen? Wenn ich den Choke betätige geht sie sofort aus. Ist vielleicht irgendetwas mit dem Startvergaser nicht in Ordnung? Was muss man da einstellen oder beachten? (Gummi ist in Ordnung und sitzt fest)

    Mir ist auch aufgefallen, dass der Zündfunke etwas gering ist (sieht für mich jedenfalls so aus). Ich habe ein neues Zündkabel (das zur Züdkerze hin) und eine neue Zündspule bestellt. Ist es sinnvoll sowas zu tauschen? Was kann man noch für einen besseren Zündfunken machen? Ist es ratsam einen neuen Kabelsatz für die Grundplatte einzubauen? Ist dies kompliziert?

    Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
    Viele Dank schonmal.

    Gruß,
    Christoph

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    Hast du ausreichende Masse? Also gutn Kontakt an allen Massepunkten?
    Weiterhin könntest du den Kontakt der Zündkerze einstellen bzw. den Abstand verändern. Anleitungen hierzu sind im Netz reichlich vorhanden.

    Hauptsache es knallt

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    Also die Massepunkte werde ich mal überprüfen, wobei ich dabei erstmal durchblicken muss, was an der Elektronik wirklich wichtig ist und was "nur" die Blinker etc. versorgt.

    Also den Abtand bei der Zündkerze verändern versteh ich, aber was bedeutet "den Kontakt einstellen"?

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    Hab ich bei meiner S51 auch.
    Meistens reicht 10mal kicken, selten auch beim ersten Mal. Gestern hab ich 30 Kicks gebraucht damit sie anging - Rauchwolke (blau) inklusive.
    Ratsam isses schnell zu schieben und den ersten oder zweiten Gang reinzuknallen. Hohe Drehzahl und peng an isse.
    Aber wenn sie an ist, dann läuft die wie ein sonst immer und zieht auch ihre 65 auffer Geraden und hat ordentlich Anzug

    Zündkerze ist ne NGK B7HS, S51 B2-4, Simmerring (Getriebe) gewechselt vor kurzem.

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: S 50 springt sehr schlecht an

    den STARTvergaser benutzt man beim starten und nich erst danach...es ist völlig richtig dass die karre ausgeht, wenn du den choke bei laufendem motor ziehst.
    allerdings sollte sie aus der kalten mit gezogenem choke besser anzukriegen sein.

    also choke ziehn->2-3mal treten und dann ohne choke und möglichst ohne bzw. mit sehr wenig gas weitertreten.

    mit dem getriebesimmerring meinst du bestimmt den hinterm kettenritzel...der is aber fürs startverhalten in etwa so wichtig wie...naja er hat halt nix damit zu tun^^

    wichtig sind dabei die simmerringe die links und rechts auf der kurbelwelle sitzen.
    wenn du noch den s50 motor drin hast wäre das allerding ne größere operation, weil man diesen dafür in soziemlich alle einzelteile zerlegen muss.
    dort liegen die simmerringe nähmlich von innen im kurbelwellengehäuse.

    kontrollier mal dein getriebeöl, ob es nach sprit riecht!
    wenn ja, dann solltest du am besten den motor gleich neu lagern und abdichten.
    gerade beim s50 motor empfehle ich da eine firma (LangTuning, RZT,... ) mit zu beauftragen, dann weißte es läuft ;)

    oder du kennst jemanden, der das kann und der macht das mit dir zusammen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!