Kickstarterwelle gebrochen

  • Hey Leute,

    mit ist heute beim ankicken meines SR50 die Welle durchgebrochen. Da ich leider keine Ahnung habe was das Auseienaderbauen von Motoren angeht, wollt ich mal fragen was ich alles ab/ausbauen muss damit ich daran komme.

    2. Frage wäre:

    Das Moped wurde glaube ich 1986 zugelassen dann ungefähr 10 Jahre (gefahren) und stand dann schlappe 14 Jahre in der Garage. So hat der Roller 5000 Kilometer runter und es wurde seit 24 nichts gemacht!
    Würde sich eine Regenerierung empfelen? Wenn ja welche Kosten kommen dort auch mich zu?

    Das Wars erstmal!

    MfG Freak

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    Ich empfehle dir auf jeden Fall eine Motorregeneration. Um die Kickstarterwelle zu wechseln musst du den kompletten Motor auseinander nehmen. Das ist für einen Laien sehr umfangreich.
    5000 km sind nichts. Trotzdem werden die Wellendichtringe nach 14 Jahren Standzeit hinüber sein.

    Bei AKF kannst du den Motor hinschicken und bekommst einen neuen für 180 Euro oder so.

    Ric

    .........yeah!

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    ...das stimmt natürlich nicht.
    Der SR50 Motor ist wartungsfreundlich, die Kickstarterwelle kann problemlos OHNE zerlegen des Motors gewechselt werden.
    Gut gebraucht kriegt man die Welle für 5-10Euro.

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    Zitat

    2. Frage wäre:

    Das Moped wurde glaube ich 1986 zugelassen dann ungefähr 10 Jahre (gefahren) und stand dann schlappe 14 Jahre in der Garage. So hat der Roller 5000 Kilometer runter und es wurde seit 24 nichts gemacht!
    Würde sich eine Regenerierung empfelen? Wenn ja welche Kosten kommen dort auch mich zu?

    5000km ist doch wunderbar.
    Regenerieren ist nicht notwendig.
    Selbst wenn die Simerringe ausgehärtet sind (das wirst du merken), können alle von aussen zugänglich gewechselt werden.

    Kurzum - du hast nichts zu verlieren, einfach probieren und gut.
    Wenn die Simerringe defekt sind, 10Euro in die Hand nehmen und austauschen.

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    Woran merk ich das? Naja nachdem ich mir das Lehrvideo angesehen habe, habe ich entscheiden werde ich es nicht machen! Das trau ich mir als laie ehrlichgesagt nicht zu! Vergaser und so kann ich ja aber sowas... ne.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    Defekte Simmerringe:

    - Ölaustritt aus Wellendichtring KW limaseitig zu sehen
    - wenn er "nur" gelitten hat: Hochtouren, bzw. total bekloppte Gasannahme
    - wenn komplett im Eimer: Moped springt nicht mehr an, ist bspw. der Simmerring primärseitig (also dort wo die Kupplung ist) harte schiebt es den auch gern mal raus, die komplette Kompression geht nun im Motor flöten, der Motor pfeift durch die Entlüftungsbohrung auf der Limaseite (dort beim Ritzel)
    - wenn du einen Ölwechsel machst und das Öl ist recht dünn und hell, trüb

    Also mal kurz und knapp, unabhängig davon, das es mich bestürzt wenn jemand mit der PLZ ankommt und traut sich das nicht zu (was ist hier los, Erbschema kapput, Papa istn Arzt - oder wie oder was?).
    Du mußt den Deckel wo die 4 drauf ist sowieso runtermachen um die Kickstarterwelle zu wechseln.
    Das ist dann auch deine Chance den Simmerring dort unter dem kleinen Primärritzel zu inspizieren (ich würde ihn gleich pauschal auswechseln).
    D.h. Öl raus, Deckel ab, Kickstarter wechseln - inneren Schalthebel aushängen, Federspanner demontieren, Feder samt Kickstarterwelle abziehen, Welle tauschen, äußeres, auf der Welle befindliches Kickstarterritzel auf Riss an dem Schweißpunkt des Anschlags kontrollieren (ggf. Nachschweißen), neue Welle rein, alles wieder zusammenbauen.
    So dann vorn das Sicherungsblech des kleinen Primärritzels glattmachen, Lappen zwischen kleinen Ritzel und Korb klemmen, Mutter locker machen, Ritzel abnehmen, Wellendichtring rausmachen (bißchen Vorsicht walten lassen beim Raushebeln, Dichtfläche nicht zerstören und den dahinterliegenden Käfig des KW Lagers auch nicht).
    Neuen Simmering gleichmäßig einbringen, damits leichter geht Dichtfläche leicht mit Öl benetzen.

    Der limaseitige Simmerring läßt sich nach dem abnehmen der Zündung noch leichter demontieren, da hier die Ölleitscheibe dahinter ist und man keinen direkten Schaden am Käfig des KW Lagers anrichten kann.
    D.h. dann also bspw. mit Körner 2 mal Punkte einschlagen, mit einer Holzschraube kleine Löcher reindrehen, jedoch noch bevor die Holzschraube auf der Ölleitscheibe auftrifft, die Spitzen eben dieser Schrauben abschleifen, dann wieder reindrehen und während man die Schrauben reindreht kommt der Simmering rausgerutscht.
    Dieses kleine Set bestehend aus 2 abgeschliffenen Holzschrauben und einer nicht abgeschliffenen Holzschraube kann man dann entweder für die Zukunft wieder beiseite legen oder im nächsten Gartenzaun mitverbraten :D

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    Hat sich schon erledigt!^^ Kumpel war heut da und hat es mir gemacht!^^

    Danke trotzdem für die Ratschläge!^^

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Kickstarterwelle gebrochen

    JA wenn man Kumpels hat dann ist das immer von Vorteil

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!