Hallo,
ich brauche Meinungen und Tipps beziehungsweise Hilfe von euch...
Aber erst mal das Problem beschreiben:
Ich habe vor kurzem eine alte SR50 C (1988) geschenkt bekommen. Sie hat mind. die letzten 5 Jahre nur in einer Scheune gestanden. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und ein bisschen gewartet/überholt. Ich habe den Tank gereinigt, den Luftfilter gesäubert und neu geölt, habe die Bowdenzüge geölt und leichtgängig gemacht, die Spannungen aller Bowdenzüge eingestellt und zuletzt den Tank wieder mit einem guten Gemisch befüllt. Sie sprang nach einigen wenigen Tritten sofort an und lief mit ein bisschen Handgas auch schön Rund und Ruhig. Daraufhin habe ich die Umluftschraube (BVF) raus geschraubt bis sie den Leerlauf gehalten hat. Nachdem ich sie nun eingefahren habe, habe ich die Einstellungen erneut, nach Anleitung, durchgeführt. Sie springt im Kalten zustand ohne Probleme (mit Choke) an und nimmt das Gas direkt an. Nach dem Starten kann ich den Choke abschalten und sie läuft. Aber wenn der Motor warm ist, kann sie beim besten Willen den Leerlauf nicht halten.
Nun habe ich heute nach ca. 35 min Fahrt das Leerlauf nochmals versucht einzustellen und habe mich entschieden: "Nun kommt der Vergaser auf den Tisch". Also Gashahn zu und laufen lassen mit Handgas.... und siehe da... je länger der Motor lief und Restsprit aus dem Schlauch und Vergaser nahm (der Hahn ist wirklich dicht) um so besser lief sie im Leerlauf. Und das bei der Grundeinstellung von 3 Umdrehungen der Umluftschraube.
Und nun bitte ich alle mir zu sagen, was ich davon halten soll. Für mich sieht es so aus, als wenn er bei der Fahrt (übrigens reibungslos mit guter Gasannahme und lockeren 65 km/h; wenn der Motor stirbt weil ich zu wenig Gas gegeben habe, geht er sofort beim ersten Kick mit Gas wieder an) zu viel Sprit bekommt und regelrecht absäuft. (ZK-Bild ist wunderbar)
Bitte helft mir ich will den Spaß weiter genießen und schneller bin ich auf dem Weg zur Arbeit auch noch.
Vielen Dank schon im voraus....