SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

  • Hallo,

    ich brauche Meinungen und Tipps beziehungsweise Hilfe von euch...

    Aber erst mal das Problem beschreiben:
    Ich habe vor kurzem eine alte SR50 C (1988) geschenkt bekommen. Sie hat mind. die letzten 5 Jahre nur in einer Scheune gestanden. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und ein bisschen gewartet/überholt. Ich habe den Tank gereinigt, den Luftfilter gesäubert und neu geölt, habe die Bowdenzüge geölt und leichtgängig gemacht, die Spannungen aller Bowdenzüge eingestellt und zuletzt den Tank wieder mit einem guten Gemisch befüllt. Sie sprang nach einigen wenigen Tritten sofort an und lief mit ein bisschen Handgas auch schön Rund und Ruhig. Daraufhin habe ich die Umluftschraube (BVF) raus geschraubt bis sie den Leerlauf gehalten hat. Nachdem ich sie nun eingefahren habe, habe ich die Einstellungen erneut, nach Anleitung, durchgeführt. Sie springt im Kalten zustand ohne Probleme (mit Choke) an und nimmt das Gas direkt an. Nach dem Starten kann ich den Choke abschalten und sie läuft. Aber wenn der Motor warm ist, kann sie beim besten Willen den Leerlauf nicht halten.

    Nun habe ich heute nach ca. 35 min Fahrt das Leerlauf nochmals versucht einzustellen und habe mich entschieden: "Nun kommt der Vergaser auf den Tisch". Also Gashahn zu und laufen lassen mit Handgas.... und siehe da... je länger der Motor lief und Restsprit aus dem Schlauch und Vergaser nahm (der Hahn ist wirklich dicht) um so besser lief sie im Leerlauf. Und das bei der Grundeinstellung von 3 Umdrehungen der Umluftschraube.

    Und nun bitte ich alle mir zu sagen, was ich davon halten soll. Für mich sieht es so aus, als wenn er bei der Fahrt (übrigens reibungslos mit guter Gasannahme und lockeren 65 km/h; wenn der Motor stirbt weil ich zu wenig Gas gegeben habe, geht er sofort beim ersten Kick mit Gas wieder an) zu viel Sprit bekommt und regelrecht absäuft. (ZK-Bild ist wunderbar)

    Bitte helft mir ich will den Spaß weiter genießen und schneller bin ich auf dem Weg zur Arbeit auch noch.

    Vielen Dank schon im voraus....

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Hier noch ein Nachtrag:

    Den Vergaser habe ich nun ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Anschläge für den Schwimmer nicht richtig waren. Einbauen werde ich allerdings erst morgen.

    Nun haben sich aber noch weitere Fragen ergeben:

    1. Wieso hat meine SR50 C einen BVF 16N3-1 Vergaser? Wenn ich die Infos richtig deute, müsste da doch ein 16N3-2 sein (aber zum Glück sind die Werte alle gleich).


    2. Auf der Explosionszeichnung die ich so gefunden habe, ist für die Teillastnadel immer der Kobeln, die Feder und dann die Führung gezeigt. Bei mir war im Kobeln allerdings die Führung und dann die Feder eingebaut? Ist das ein Unterschied den ich beheben sollte, oder ist das egal?

    Viele Grüße

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Moje,
    wegen dem "anderen" Vergaser....
    Sie sind beide GENAU gleich, vielleicht wurde nur ein anderer verbaut, weil damals nicht der richtige "zur Hand" war, oder es kam mal ein neuer rein (de der jetzt drin ist) und es gab nur noch den :? !

    Mfg

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Zitat von HappyHuepo

    2. Auf der Explosionszeichnung die ich so gefunden habe, ist für die Teillastnadel immer der Kobeln, die Feder und dann die Führung gezeigt. Bei mir war im Kobeln allerdings die Führung und dann die Feder eingebaut? Ist das ein Unterschied den ich beheben sollte, oder ist das egal?

    Viele Grüße

    ...verstehe grad nur Bahnhof.
    Wenn du der Meinung bist das sie im LL zu viel Sprit bekommt und du das mit der LLG Schraube nicht kompensieren kannst würdsch ma probieren die Nadel eine Kerbe tiefer zu hängen. LLGemisch mussu dann natürlich wieder nachjustieren.
    mfg

    S51E

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Moin,

    an der LLG Schraube war ich noch garnicht dran. Da der Vergaser bisher montiert war, habe ich die Finger von der verplombten Schraube gelassen. Aber nach dem ich heute morgen den Roller wieder zusammengestzt habe, bin ich leider mehr als einmal auf der Strecke liegengeblieben.

    Ich werde daher also nicht drumherum kommen, das LLG auch neu einzustellen.

    Zitat von Flux

    ...verstehe grad nur Bahnhof.
    Wenn du der Meinung bist das sie im LL zu viel Sprit bekommt und du das mit der LLG Schraube nicht kompensieren kannst würdsch ma probieren die Nadel eine Kerbe tiefer zu hängen. LLGemisch mussu dann natürlich wieder nachjustieren.
    mfg

    Mir ging es nicht um die Einstellung der Nabel (4. Kerbe), sondern um den Aufbau des Kolbenschiebers. Bei mir ist die Nadel durch den Kpbelschieber gesteckt und wird direkt durch den Führungsring geführt. Dann kommt die Feder der Nadel.

    In den Explosionszeichnungen die ich bis heute gefunden habe, war immer die Nadel im Kobel, direkt mit der Feder und dann der Führungsring.

    (Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?!?)

    Grüße

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    OOps ...ich hatte 16N1 gelesen, sry. Also normal hat man doch Nadelhalter ,Nadel ,Feder und Kolbenschieber. Der Nadelhalter kommt in die entsprechende Kerbe.Dann schiebt man Halter und Nadel von oben in den Schieber und dann kommt die Feder die dann den Halter und die Nadel von oben andrückt.
    Zum Schluß kommt dann der ZUg dadurch...aber das weißt du doch sicher...~grübel~
    Gibbs da verschiedene Versionen?

    S51E

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Also bei mir sieht das anders aus (16N3-1):

    Ich stecke die Feder auf die Nadel, schiebe die Nadelbuchse auf die Nadel und führe dann die Nadel durch den Kobel. Erst jetzt Fixiere ich die Nadel mit dem Nadelhalter im Kobeln durch einstecken in einer Kerbe.

    Und genau hier sehen die Teil-Darstellungen anders aus: Demnach würde erst die Nadelbuchse und dann die Feder auf der Nadel kommen (Feder sitzt somit direkt auf dem Kobeln, bei mir sietzt die Buchse auf dem Kolben) und wird durch den Nadelhalter im Kobeln gehalten. (zu sehen bei den Mopedfreunden aus Oldenburg)

    Bei "mutschy" habe ich ein Querschnittbild gefunden, der den Aufbau des Kolbenschiebers für die TLN wie bei meinem Vergaser zeigt... *hmmm*

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    So.... nun habe ich gestern Abend den Vergaser versucht neu einzustellen (nach Anleitung), aber der Erfolg ist mäßig. Wenn sie im Leerlauf läuft (max. 8Min) dann hat sich Problem bei der Fahrt und nimmt plötzlich kein Gas mehr an. Dann klappt alles wieder, aber die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht.

    Das Einstellen der LGS bringt leider kaum eine spürbare veränderung der Drezahl. Die ULS darf ich beim einstellen nicht mal schief angucken. Irgendetwas stimmt da nicht und verhindert das ich mit diesem tollen Roller durch Hamburg fahren kann.

    Jetzt muss die Simi leider erstmal stehen bleiben, so kann ich damit nicht zur Arbeit fahren. *schade*

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Hi nochmals...ich versteh nun auch nich wieso sich keiner meldet ,der wo sich mit dem Vergaser auskennt.
    Vielleicht machsu nen neuen Fred auf um nach den genauen Vergasertyp zu fragen. Das scheint mir ja so`n Sparvergaser zu sein von dem bekannt ist das der irgendwann rumzickt weil nach und nach die feinen Kanäle verkeimen (so hab ich das verstanden).5 Jahre Standzeit können ihn dann sicherlich ordentlich zusetzen(im wahrsten Sinne des Wortes) Aber das ist jetzt nur ne Vermutung meinerseits.

    Hast du vielleicht einen anderen Vergaser da zum testen ?
    Der Bing Vergaser hat sich ja bei ungetunten Motoren bestens bewährt und iss recht einfach einzustellen. Oder halt den Bvf 16N1 ,mit dem kann man auch gut leben.

    mfg

    S51E

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Hallo,
    ich kann mal versuchen dir zu helfen. Ich fahre ebenfalls den Sparvergaser an meiner S51. Bin auf den umgestiegen, weil mir der normale 16N1 nicht gut genug war. Ganz wichtig für den Sparvergaser ist, dass er immer sauber ist. Also würde ich sagen, es ist Pflicht ein Sieb bzw Filter zu verwenden. Ich weiß nicht, wer dein Moped vorher hatte und wie er sich mit der Materie auskannte, aber eins kann ich dir sagen. Wenn du den Sparvergaser vernüftig eingestellt haben willst, musst du dir viel Zeit nehmen, denn dafür braucht man einiges an Geduld und vor Allem Fingerspitzengefühl. Bereits eine viertel Umdrehung der ULS führt bei mir teilweise schon zu einer Drehzahländerung von bis zu 700Upm. Ferner ist es wichtig, dass alle Düsen die richtige Größe haben. Früher haben die Leute scheinbar nichts auf die Werte von Simson gegeben und einfach die Düsen vom N1 eingebaut. So wars auch bei mir und daher konnte ich schon vorher erahnen, als der Vergaser per Post zu mir kam und hier zerlegt auf dem Tisch lag, dass der Vorgänger da schön dran verzweifelt ist. Bei deinem Motorausgehen im warmen Zustand würde ich dir die Schwimmerhöhe ans Herz legen. Diese muss penibel eingestellt sein. Desweiteren werden die alten Schwimmer gerne mal undicht und laufen dann mit Sprit nicht voll aber es kommt was rein. Also mal den Schwimmer ausbauen und am Ohr schnell hin und herschütteln. Dann merkst du ob der noch dicht ist oder nicht. Falls nicht gleich ersetzen - wirst du sonst nie zum Laufen kriegen. So, ich hoffe das hilft dir erst mal weiter. Falls du noch detailierte Fragen hast - frag.

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Hallo,

    danke erstmal für deine Antwort.
    Auseinandergebaut und gereinigt habe ich ihn ja gerade vor zwei Tagen. An manchen Stellen gab es ein bisschen feinen Staub den ich dann schön entfernt habe. Den Schwimmer habe ich dabei auch gleich eingestellt, wobei ich aber leider nicht darauf geachtet habe, dass ich den Abstand messe, wenn die Feder nicht eingedrückt ist. Tja!
    Die Düsen habe ich auch gereinigt, aber ob es die richtigen sind, darauf habe ich nun wirklich nicht geschaut. Habe nicht mal daran gedacht, dass dort jemand austausch und vertauscht.

    Der Schwimmer an sich sieht gut aus, war aber ziemlich verstellt. Gehört habe ich auch nichts (plätschern).

    Beim letzten Einstellversuch habe ich mich auch an die LGS gewagt, und die war sehr weit draußen. Waren bestimmt 4 Umdrehung (oder mehr) bis ich sie am Anschlag drin hatte. Auch jetzt habe ich sie weiter draußen als 3 Umdrehungen. Die ULS steht ca. bei 3. Aber außer das ich mit den beiden Schraube den eh schon unrunden Leerlauf ganz abwürge ändert sich da nichts.

    Lediglich das Zündkerzenbild (war vorher gerade noch ok , aber Gewinde immer verust/nass) hat sich durch das Einstellen des Schwimmers wesentlich gebessert. Der Kerzenrand sieht nun auch sauber aus. Und auf dem Motorblock bildet sich endlich keine große Pfütze mehr. (Wobei die auch durch einen lohsen Benzinhahn verstärkt wurde).

    Grüße

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    So, nun abschließend die Erfolgsmeldung.

    Am Fr. habe ich nochmals Benzintank, Luft"kasten" und Vergaser ausgebaut.

    Benzin ausgekippt und Benzinhahn abgebaut. Das da überhaupt noch Benzin geflossen ist, war ein echtes Wunder. Der lange Filter im Tank war vollkommen (dunkel) Braun. Nach dem trocken und ausklopfen hatte ich nen kleinen Haufen auf dem Tisch. Im Hahn steckte auch noch einiges drin.
    Benzin gefiltert und wieder in den Tank gekippt.

    Beim Luft"kasten" habe ich die Muffe mit flexiblen Dichtstoff geklebt (war eingerissen).

    Den Vergase habe ich nochmal zerlegt und diesmal den Schwimmer richtig eingestellt. Das hat aber alleine schon fast ne Stunde gedauert. Nun habe ich auch auf die Düsen geachtet, aber die waren alle richtig. Ich denke jetzt zum Schluss hatte sie einfach zu wenig Sprit und dann lief der auch nur noch langsam nach.

    Jetzt habe ich gestern alles zusammengebaut und bei einer kleinen Spritztour die Einstellungen korregiert. Endlich zeigt sich auch eine Veränderung wenn ich an den Schrauben (LGS und ULS) drehe.

    Yiiipiiii Yeah!


    [Edit:] Achso - den Auspuff habe ich auch gereinigt, und dabei den Krümmer wieder ordentlich am Block festgeschraubt. Es schien alles fest zu sein, aber nach dem reinigen sah das plötzlich ganz anders aus.
    Im Auspuff war nicht so viel drin, aber geschadet hat es jedenfalls nicht.

    Grüße

  • Re: SR50 C geht im LL bei warmen Motor aus

    Na Prima :thumbup: Den Tank würdsch jedenfalls auch noch mal (falls nich schon geschehen)von innen reinigen ,sonst haste ständig den Vergaser zugesifft ...

    mfg

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!