• Hallo

    ich hab eben eine S51E BJ. 88 erstanden.
    das einzige was ich weiß das Endrohr hat den großen Auslass....
    jetzt gehts so langsam an die Restaurierung:
    - Original Lack wiederherstellen
    - Blinker wieder anbringen
    - und eben alles was sonst noch nötig ist um die freundlichen in Grün zufrieden zustellen

    Freuen würde ich mich wenn Ihr mir ein paar fragen beantworten könnt?

    Interessant wäre welche Farben es bei dem Model gibt und was serie ist an Ausstattung bei dem Model,
    da ich wenn möglich alles original herstellen möchte?

    Bilder folgen noch

    Gruß
    Thomas

  • Re: Vorstellung

    kannste den lack noch aufpolieren? eventuell , wenn der lack so halb wegs in ordnung ist, anschleifen, und dann mit klarlack überziehn, dann haste ne etwas rustikalen look. so dieser "beschädigte" lack, der aber komplett konserviert ist.

    ansonsten könnte das dich weiter bringen http://%22http//www.simmipage.de/Simson-Lackiertool/%22
    kannste lack aussuchen, und dann steh zur jeder farbe de dazugehörige ral-nummer bei.

    oder versuchs mal mit der suchfunktion, irgendwo findeste dann ne seite , wo alle farben inkl nummern aufgelistet sind, womit simson gearbeitet hat. find die seite gerad net.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Vorstellung

    Zitat von Mr_X_oO

    kannste den lack noch aufpolieren? eventuell , wenn der lack so halb wegs in ordnung ist, anschleifen, und dann mit klarlack überziehn, dann haste ne etwas rustikalen look. so dieser "beschädigte" lack, der aber komplett konserviert ist.

    ansonsten könnte das dich weiter bringen http://%22http//www.simmipage.de/Simson-Lackiertool/%22
    kannste lack aussuchen, und dann steh zur jeder farbe de dazugehörige ral-nummer bei.

    oder versuchs mal mit der suchfunktion, irgendwo findeste dann ne seite , wo alle farben inkl nummern aufgelistet sind, womit simson gearbeitet hat. find die seite gerad net.

    Hallo

    leider wurde schon überlackiert somit fällt das polieren flach :cry:
    wenn ich mir das Lacktool an schau, seh ich das die Schutzbleche auch zur Auswahl stehen, dacht die waren immer silber?

    Gruß

  • Re: Vorstellung

    so weit ich weis, waren die auch bur silber, aber das tool soll ja net wirklich dazu dienen, NUR den originalustand herzustellen.
    es soll einem eigendlich nur bei seinen eigenen vorstellungen weiter helfen, also wenn jemand meint, seine schutzbleche pink machen zu müssen, dann kann er kucken, ob das zu seinen kack braunen tank passt... :thumbup:

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Vorstellung

    Okay hab bereits bei den Schutzblechen irgendwas von Aluweiß/Silber gelesen.
    Dann hab ich schon mal einen Punkt geklärt :p

    Nur leider nach 6 Std simson surfen hab ich keine Historie gefunden welches Bj. welche Eigenschaften besitzt.
    Bei doccolor hab ich schon mal die orig. Farben gefunden, nur etz fehlen die passenden Modelle/ Bj. dazu.
    wenns ich nix find glaube wird es Saharabraun wohl werden...

    Gruß

  • Re: Vorstellung

    ich denke mal , da ich auch nichts finde ( natürlich bin ich mir da net sicher), das es für farben keine passenden baujahre gibt. simson hat wohl kaum 1 oder 2 jahre lang s51 's in nur einem farbton gebaut. entweder haben die immer monatsweise die farbe gewechselt, oder die hatten mehrere lackierstraßen, ka, weis ich net.


    was ich aber machen würde, an deiner stelle... geh doch mal hin und schrub mal mit feinen schleifpapier ganz langsam den lack von dem tank /herzkastenbleche ganz sachte ab , bis du auf ne anderen farbton triffst. du sagtest ja, das sie schonmal überlackiert wurde. vll hast du ja glück und es würde der alte lack nur angeschliffen und dann überlackiert.

    ansonsten wenn du pech hast , und von grund auf neu lackiert wurde, dann musst du mal kucken was du machst. entweder suchst du dir ne irgend ne farbe raus, die dir gefällt , oder du musst eine von diesen farben nehmen :

    olympiablau
    rapsgelb
    gelbgrün
    billiardgrün
    silber
    arktisweiß

    in den farben wurden die s51 lackiert. ( ka ob das alle farben sind, also ob es noch weitere farben gibt, mit denen von werk aus lackiert wurde)

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Vorstellung

    Nochmal was zu der Farbsache:

    Also wie ich das bisher mitbekommen habe, war die Enduro von Anfang an komplett Silber (auch Schutzbleche), ebenso war die Comfort komplett weiß. Während die anderen Modelle immer zweifarbig waren (Schutzbleche immer grau). Ein Schnitt kam bei der Enduro glaube ich 1987, als der hochgelegte Plastikkotflügel (wahlweise mit oder ohne) vorn eingeführt wurde. Da dieser immer schwarz war, wurde nun auch das hintere Schutzblech schwarz und Tank+Seitendeckel bekamen die normalen Farben (grün,rot) Ein weiterer Schnitt kam 1989 mit der S51/1 (12V-Bordnetz). Ab jetzt waren alle Modelle immer zweifarbig.

    Das sind so meine Kenntnisse, also berichtigt mich wenn ich falsch liege! Wir dürfen nicht vergessen, damals hat man genommen was es gab, weshalb sich vielleicht nicht alle Mopeds genau an den Farbkatalog halten. Was ich allerdings sagen muss, ich habe schon rote und grüne originale Enduros gesehen, aber beispielsweise noch keine saharabraune.... Weitere Sonderrollen nehmen die S70 Comfort (komplett rot oder grün,...) und S70 Enduro (keine Ahnung) ein. Achja und blau war NUR Tank+Seitendeckel der N.

    Lange Rede kurzer Sinn. Ich fänds geil, wenn deine silber wird, auch wenn sie das laut Baujahr nicht war!

    Ausstattung Enduro BJ 87-88:
    - verstellbare Stoßdämpfer
    - strukturierte Sitzbank
    - kurzer oberer Gepäckträgerbügel
    - Hochlenker (schwul)
    - Rahmenunterzugstreben
    - Enduroauspuff, dazu passender Bremshebel hinten und passender Seitendeckel
    - Seitenständer
    - Bremslichtschalter Vorderradbremse
    - Faltenbälge Telegabel
    - wahlweise Plastikkotflügel
    - Enduro-Bereifung, usw.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Vorstellung

    Hi Leute

    vielen dank für die Anworten das freut mich richtig!!!! :cheers:

    Also vorher war die S51 rot hab ich gesehen, aber bei der Lackauswahl bin ich mir doch noch nett sicher wie se wird...

    Wenn ich mir die Enduro so anschau dann hat die mit meiner nix gemein,
    auspuff unten, Sitzbank glatt, flacher Lenker etc.

    ich dachte das S51 "E" steht für Elektonik oder mein Teile wurde schon dermaßen verbastelt?


    Gruß

  • Re: Vorstellung

    Zitat von Humaxx

    ich dachte das S51 "E" steht für Elektonik oder mein Teile wurde schon dermaßen verbastelt?


    OK, dann war das wohl ein Missverständnis^^

    "E" steht für Enduro.

    Die "S51 electronic" heißt intern S51 B2-4, aber die Verwechslung passiert öfter...

    Willst du genaueres zu deinem Moped wissen, dann kannst du ja ein Bild hochladen, das geht hier einfach: Im Antwort-Formular ist direkt unterhalb vom Text ein Button zum Hochladen. So ist es immer schwer, zu sagen, inwieweit dein Moped verbastelt ist. Am Ende ist das aber auch nicht so wichtig, es sei denn du möchtest es wissen ;) Im halbwegs Originalzustand, sauber lackiert und nicht verpfuscht sieht eine Simson immer geil aus, ob dann nun E oder B oder C oder N ist egal!

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Vorstellung

    Jupp Bilder hatte ich eh vor reinzustellen, die woche müsst es schon noch klappen!
    In der Betriebserlaubnis steht S51 E,
    ich hoffe nur das steht nicht für Enduro sonst schau ich alt aus :cry:

  • Re: Vorstellung

    Mhhhh...naja wir werden sehen, eine Enduro erkennst du allgemein an den Rahmenunterzugstreben, das sind die zwei Streben, welche zur Versteifung von Schwinge aus zwischen Motor und Tank entlang zum Lenkkopf führen.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Vorstellung

    Hi

    so hier ein Foto meiner S51E

    Leider noch voll die Baustelle, Blinker sowie Bremslichtkabel etc.

    Motor springt im Kalten zustand sofort an und nimmt gas an nur etwas verzögert.
    sobald er wärmer wird geht gar nix mehr, bei vollgas nur standdrehzahl...
    Hab neue Kerze, Zündschloß, Vergaser gereinigt, Spritzufuhr auch Okay, verschiedene Zündboxengetestet (Neben Luftfilter),
    Luftfilter i.O.... Zündung ist die mit dem weißen kasten an der Zündplatte sollte dann die Elektronik sein hoff ich mal...

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gruß

  • Re: Vorstellung

    da hab ich eine braunes drin, schwarz und weiß hab ich auch noch und alle schon getestet.
    Läuft leider mit keinen immer das selbe Symptom...
    Kann man sowas evtl mitm multimeter testen?
    Klemme 2 geht da hab ich mal das Zündschloß überbrückt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!