Problem mit 18er BVF

  • Nabend,

    da ich mich seit einer Woche mit meinem 18er BVF ärger und ich zu keinem Ergebnis komme,frag ich jetzt mal hier nach.

    Das Problem:

    Meine S51 fällt beim Beschleunigen in eine Art "Loch".
    Will heißen sie setzt kurz aus und beschleunigt danach normal weiter.
    Es tritt aber nur im 1. und 2. Gang auf,im dritten und vierten gehts ganz normal,gute und saubere Beschleunigung bis in die obersten Drehzahlen.

    Was mir heute auch aufgefallen ist,wenn ich im vierten fahre,das Gas für eine Zeit weg nehme und dann wieder Gas
    gegen will,säuft sie ab.Nur durch wenn ich den Gashahn ganz langsam öffne fängt sie sich wieder ab.Meistens,mehrmals
    durfte ich schon schieben.

    Das Aktuelle Setup:

    50er SZ von Privat
    18er BVF
    Schwimmer geschlossen bei 26,5
    E-Zündung 1,5v.OT
    HD 80


    Was ich schon probiert habe:

    HD 70bis90
    Nadel 08,09 und 10 in allen Kerben
    Mit Luffi Umbau und ohne
    Mit Ansaugstutzen und ohne
    Verschiedene Schwimmerstände
    Düsenstock mit 2 und 4 Bohrunden
    Leerlaufdüse 34 und 40

    Aktueller Stand:

    Standgas nicht mehr einstellbar,geht sofort aus
    Nimmt im Stand kein Gas mehr an-->Gashahn auf,gute Nacht...
    An Fahren ist nicht zu denken.

  • Re: Problem mit 18er BVF

    Es ist mit jeder Nadel das selbe...
    Immer wieder dieses verschlucken.

    Aus Spaß Wechsel ich morgen mal das Steuerteil,auch wenn ich sicher bin das es am uneinstellbaren BVF liegt.
    Einen anderen 18er bekomm ich auf die schnelle nicht bei.

  • Re: Problem mit 18er BVF

    Das hängt mit dem Übergangsverhalten zusammen. Also ich meine vom Standgas zum Teillastbereich. Du hast ja bei den 16/19N 1- BVF Vergasern drei Vergaser in einem Vergaser vereint. Start, Leerlauf u. Hauptvergaser. Bei dir funktioniert der Leerlauf-Vergaser nicht. Ich schätze dein Kraftstoffniveau ist (bei geschlossenem Schwimmer 26,5) zu hoch. Besser währe du könntest die Kraftstoffhöhe/Niveau messen. Diese Schwimmer - Einbaumaße sind nur ein Provisorium. Du solltest eine Kraftstoffhöhe (gemessen von der Schwimmergehäuse Oberkante) von 7....8mm anstreben. Erst wenn du einigermaßen in den Bereich von Standgas kommst (während der Fahrt bei warmen Motor) kannst du den Vergaser wider einstellen!
    Du hast zwar eine größere Luftmenge zur Verfügung aber kannst nicht einfach mit größeren Düsenquerschnitten das richtige Kraftstoff-Luftgemisch erzeugen. Das Verhältnis muß stimmen. 1Teil Sprit u. 15...16 Teile Luft. Versuchen könntest du auch mal eine 35er Leerlaufdüse. Aber der Hauptanteil liegt bei der Kraftstoffhöhe u. den kleinen Progressluftbohrungen/Kanälen. Wenn dort die richtige Menge Kraftstoff (durch Unterdruck) über die Leerlaufdüse zum Zerstäuber gelangt kannst du auch dein Standgas einstellen.

    Jason

  • Re: Problem mit 18er BVF

    Nabend,


    wir haben haben heute Nachmittag noch mal getestet.
    Mit dem 18er BVF aus meinem Roller geht der Motor wie Uschi auf LSD...
    Damit konnten wir das Problem also auf das Vergaser-Oberteil eingrenzen.

    Nach weiteren Tests mit verschiedenen Düsen und Schwimmern sind wir nun fast sicher das Problem gefunden zu haben.
    Genaueres kann ich erst nächste Woche sagen,muss morgen am Fehlerhaften Oberteil mal was ändern und nächste Woche Montag oder Dienstag mal 'ne größere Runde drehen...

    Wird Zeit das die Karre weg kommt,null Zeit mehr für Simson.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!