Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

  • Hey,

    ich habe folgendes Problem mit meiner S51E:
    Beim starten des Motors (meist beim ersten oder zweiten mal kicken) läuft der Motor gleich rund im Standgar. Sie würde theoretische so lange laufen, bis der Tank leer ist, soweit ertmal kein Problem. Wenn ich nun aber ein paar hundert Meter gefahren bin und auskupple um beispielsweise an einer Ampel zu warten, dann geht der Motor sofort aus. Ein bis zweimal antreten dann läuft sie wieder rund im Standgas. Aber es scheint, als würde der Übergang zwischen Standgas und "Hauptlast"-gas nicht funktionieren.
    - Vergaser (16n3-4), Luftfilter, Benzinfilter sind sauber
    - Zündkerze ist neu
    - Schwimmer im Vergaser eingestellt: unterer Punkt: 32,5mm und oberer 27mm ohne die kleine Nadel komplett zu schließen
    - Teillastenadel wie vorgeschrieben in der 4. Kerbe von oben

    So ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! Ich hab schon Stunden mit der Fehlersuche verbracht aber bin verwzeifelt!
    Ich danke für jede Idee! :crazy:

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Ich würde auf einen verstellten Vergaser tippen. Die Sparvergaser sind sehr sensibel beim Einstellen. Das liegt an den vielen kleinen Kanälen die für das Umluftsystem zuständig sein(ich kenn mich da aus). Wenn dein Motor kalt gut im Standgas läuft, läuft er warm zu fett und stirbt deshalb ab. Wenn der Übergang vom Standgas in den Teillastbereich schlecht ist, liegt das an einem falsch eingestelltem Gemischverhältnis und wahrscheinlich falscher Nadelkerbe. Der Schwimmerstand klingt erstmal ok. Schließt das Schwimmernadelventil denn gut oder nicht. Der Sparvergaser kann es nämlich ga net gut ab, wenn die Sprithöhe zu hoch ist. Dann gibts auch Probleme beim Übergang in den Teillastbereich(äußert sich dann beim Vollgasgeben durch Rumgeblubbel ohne an Drehzahl zuzunehmen). Wenn möglich schraub den Vergaser mal ab und schraub alles auseinander und blass mit dem Kompressor mal die ganzen Kanäle so gut durch wie es geht. Danach stellste ihn richtig und neu ein und dann wirst du daran viel Freude haben.

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Hey bezüglich deines Tipps noch zwei Fragen:

    1. Warum verändert sich das Benzin-Luftgemisch während der Fahrt (wenn Motor war mist) ... wie passiert das?

    2. Ist es nach dem Säubern des Vergasers notwendig die kleine Schraube unter der Plompe auch neu einzustellen? Bisher habe ich diese verplompt und unberührt gelassen!

    Danke!

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Zitat von kniffte biffte

    1. Warum verändert sich das Benzin-Luftgemisch während der Fahrt (wenn Motor war mist) ... wie passiert das?

    Das Gemisch ansich ändert sich nicht. Sollte es aber. Das hängt damit zusammen, dass der Motor im kaltem Zustand fetteres Gemisch braucht um zu laufen, da alles noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Dieses fettere Gemisch wird normal über Ziehen des Chokes bereitgestellt. Wenn du nun sagst, dass der Motor kalt gut läuft geh ich davon aus, dass der Vergaser so eingestellt ist, dass der Motor immer das fette Gemisch bekommt. Wenn er dann warm ist, ist dieses allerdings zu fett. Daher darf der Motor kalt nur gut mit Choke gehen(normalerweise). Das ist aber auch wetterbedingt. Im Winter brauch ich den Choke schon die ersten 500m während man den im Sommer eig gar nicht braucht oder höchstens bis der Motor angesrpungen ist.

    Zitat von kniffte biffte

    2. Ist es nach dem Säubern des Vergasers notwendig die kleine Schraube unter der Plompe auch neu einzustellen? Bisher habe ich diese verplompt und unberührt gelassen!

    Prinzipiell kannst du die Schraube erstmal so lassen. An der muss eigentlich nur eingestellt werden, wenn da schon jemand rumgefrimelt hat(wie in meinem Fall). Ansonsten kannst du erstmal probieren die Nadel weiter runter zu hängen(also auf höhere Kerben) und die Düsen auf korrekte Größe prüfen. Der Sparvergaser ist kleiner bedüst als der "normale N1"(Entwicklung muss ja auch sichtbar werden).

    Was natürlich auch noch sein könnte ist eine mangelnde Spritzufuhr. Das ist der Fall, wenn dein Sprithahn teilweise verstopft ist. Dann läuft der Motor im Stand super aber wenn er unter Last läuft, geht er aus, weil nicht genug Sprit nachfließen kann. Aber das hast du ja schon geprüft. Also mach erstmal, dass was ich oben geschrieben habe und berichte dann.

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Hey mustang 80 ich danke dir für deine sehr kompetente Hilfe. Nach dem sehr gründlichen säubern läuft wieder alles super, es macht gleich viel mehr Spaß zu fahren, wenn man weiß man muss nicht ständig darauf achten, dass das Moped nicht aus geht.

    Da hier sehr gute Hilfe geleistet wird wollte ich noch schnell eine Fragen stellen:

    1. Beim Beschleunigen hab ich manchmal "Löcher". Dort finden scheinbar keine Zündvorgang statt oder ähnliches! Was tun?

    Gruß

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Hast Du den Schwimmerstand schon korrekt eingestellt? Hier mal 2 Links: post524841.html?hilit=vergaser%20einstellen#p524841 und http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html ...

    Wenn Du dann immer noch "Löcher" beim Beschleunigen hast würde ich versuchen mit einer anderen Nadelstellung Abhilfe zu schaffen.

    MfG

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Zitat von kniffte biffte

    1. Beim Beschleunigen hab ich manchmal "Löcher". Dort finden scheinbar keine Zündvorgang statt oder ähnliches! Was tun?

    Das kommt darauf an, wo genau die Probleme sind. Du musst erstmal lokalisieren, ob es nun die Zündung oder der Vergaser ist. Welche Zündung ist denn verbaut? Generell wäre es gut zu wissen, in welchem Bereich du diese "Löcher" hast? Falls die in den Übergängen (Stand auf Teillast oder Teil auf Volllast) ist, kann man schon eher dazu tendieren, dass es am Vergaser liegt. Aber überprüf das erstmal.

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    Servus,

    und zwar habe ich eine Simson S51 B2-4.

    Im Standgas läuft die Simson sehr hoch, geht aber nicht anders weil wenn ich den Vergaser schön einstellen will - also der Motor dann langsamer läuft, geht sie beim Gas geben, wenn sie warm ist aus. ??

  • Re: Simson mit 16n3-4 Vergaser mit Standgasproblemen

    @ Robert456: En paar Daten wären noch recht hilfreich. Welche Zündung ist verbaut(wie eingestellt), welcher Vergaser(wie eingestellt), welcher Zylinder????????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!