Kr51/1 tellerfeder kupplung,

  • hi leute,

    hab das hier beim dumcke gefunden :

    http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... R51-1.html

    hat damit jemand erfahrung ? brauche ich das oder kann ich meine spiralfederkupplung auch irgendwie selber umbauen ?

    ich hab mir nämlich nen 63/4 bestellt, und ich merke schon beim ori Zylinder das die kupplung bei längerer fahrt anfängt zu rutschen, deshalb sollte ich an der kupplung noch was machen bevor ich diesen Zylinder montier denke ich xD :thumbup:

    mfG

  • Re: Kr51/1 tellerfeder kupplung,

    ratsam is der umbau schon das steht fest denn tellerfeder is immer besser als die veralteten M53 kupplungen

    woran du noch denken solltest steht ja auch dort das man denn s50 kupplungsdeckel verweden soll weil sonst die kupplung an denn deckel kommt
    alternativ kann man bei lt ne alu "dichtung" kaufen die denn deckel soweit von der kupplung fernhält das da auch nix passiert

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Kr51/1 tellerfeder kupplung,

    zum einen sollte die platte aus Stahl (irgend ein "Edel"stahl) sein, zumindest sind das meine beiden die ich von LT habe.
    und zum anderen kann man auch den KR51/1 Deckel benutzen wenn man beim zusammenbau die kupplung als auch den deckel etwas bearbeitet.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!