Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

  • Hallo

    Hier stell ich mal meine alte Schwalbe vor.
    Hab sie 2009 in den goldenen Westen der Republik verkauft.

    Daten des Fahrzeuges:

    Simson Schwalbe KR51/2 N
    - Neulack im dänischen Postgelb (VW)
    - kompletter Neuaufbau
    - Rahmen sandgestrahlt und neu in grau lackiert
    - Alle Buchsen neu
    - Rahmenanbauteile wie Schwinge in glanz schwarz
    - Felgen neu eingespeicht und poliert
    - neue Reifen im Originalprofil
    - Kabelbaum neu incl Zündschloss
    - alle Lager neu
    - Bremsanlage neu

    Zu den Leckerbissen....
    - 70ccm original S70 Motor vollkommen regeneriert mit normalen 2 Kanal Zylinder und Serien Auspuffanlage (neu natürlich)
    - langer 4. Gang vom SR80
    - 19er Ritzel vorne
    - SR80 Kettenrad hinten
    - Vape 70-3 Zündanlage mit 12V /100 Watt
    - Digitaltacho in original Tacho integriert
    - Vollkommen die original Optik beibehalten
    - Vmax waren 93km/h

    Hatte die Schwalbe als Wrack in der Nähe von Berlin im Jahre 2005 über ebay für 113 Euro erworben. Der Neuaufbau begann immer dann wann etwas Zeit war und zog sich über 2 Jahre hin.
    Erster Rollout war 2007 mit dem begehrten roten Versicherungskennzeichen(wer weiss wo man dies noch als Privatperson bekommt, bitte PN an mich).
    Investiert wurden über 1300 Euro in das gute Stück.

    Bin damit dann immer am Wochenende sehr behutsam damit gefahren. Machte echt Laune damit.Ok die Übersetzung ist tierisch lang.. aber da war das einzige Manko. Überall wo die mal stand, waren die Leute immer sehr interessiert und sprachen mich auch drauf an. Auch Anekdoten kamen zum Vorschein und Geschichten von ihren Zweirädern waren dort Gesprächsthema.
    Die Rennleitung war auch immer interessiert, meisst nur gestaunt und rumgeschlichen, ok einmal auch zu schnell und dadurch 1 Monat zu Fuß :rolleyes:

    Den Rest seht ihr ja anhand der Bilder...
    http://www.bilder-speicher.de/100523144 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523144 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523144 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523141 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523143 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523144 ... -page.html
    http://www.bilder-speicher.de/100523142 ... -page.html

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Hi,
    Ich bin grade dabei aus meiner KR51/1 ein Schaf Im Wolfdpelz zu bauen ^^
    läuft aber ungetunt auch 75

    Lieber Old School als China Plastik-MÜLL
    meine Fzg.:
    KR51/1 Aufbauprojekt Sonntagsfahrzeug
    KR51/1 teilzerlegt am Rosten
    KR51/1 komplett zerlegt aufm Dachboden
    S51 ist die Alltagshure

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Zitat von lulum94

    Hi,
    Ich bin grade dabei aus meiner KR51/1 ein Schaf Im Wolfdpelz zu bauen ^^
    läuft aber ungetunt auch 75

    ich hab gedacht du bist n armer schüler :thumbup:

    selbst ich halte von billigtuning net viel

    schaut echt gut aus deine simson...

    aber erzähl mal genauer wie das mit deinem tacho funktioniert. schaut nämlöich echt geil aus und ich stell mir des praktisch vor :cheers:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Bin ich auch aber blinker kosten bei akf nur 5 euro Scheinwerfer 30 und Rücklicht weiß ich noch nicht was ich da nehme .Und die paar sachen kann ich mir leisten aber 200 für ne vape da warte ich libert auf meinen geburtstag

    Lieber Old School als China Plastik-MÜLL
    meine Fzg.:
    KR51/1 Aufbauprojekt Sonntagsfahrzeug
    KR51/1 teilzerlegt am Rosten
    KR51/1 komplett zerlegt aufm Dachboden
    S51 ist die Alltagshure

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Zum Tacho


    das Glas mitsamt Chromring entfernt.
    Die Tachoinnereien komplett entfernt
    Nach dem Aussendurchmesser des Tachoblattes eine Aluplatte geschnitten und im Inneren ein Loch mit der Displaygrösse gefeilt. danavh alles mit schwarzer Folie beklebt.
    Den Sigma BC 500 aus dem Originalgehäuse entfernt und dann hinten an diese Aluplatte geklebt.
    Den Wert von 1880 eingegeben und alles in das Tachogehäuse geschoben und Glas sowie Chromring wieder aufgesetzt und umgebördelt.
    Bevor das alles im Tachogehäuse drin war, hab ich noch am Gehäuseboden ne 8er Schraube verschraubt, Gewinde nach aussen schauend, damit man den Tacho noch befestigen kann.

    Der Sensor kam am Vorderrad an der Schwinge zum Einsatz mit Abstandshalter aus Vollalu. Kabel wurden dann versteckt verlegt...

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    19er Ritzel passt nicht in den Motorraum ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Schicke Schwalbe, lass dich nicht erwischen :P

    @ lulum, das Tacho kann dir viel Erzählen deine 75 sind echte 67-70km/h ;)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2N Wolf im Schafspelz

    Zitat von toffel44

    Schicke Schwalbe, lass dich nicht erwischen :P

    @ lulum, das Tacho kann dir viel Erzählen deine 75 sind echte 67-70km/h ;)


    Sind aber mit einem Auto hinterhergefahren. Das Tacho von der Schwalbe eiert viel zu sehr rum.

    Lieber Old School als China Plastik-MÜLL
    meine Fzg.:
    KR51/1 Aufbauprojekt Sonntagsfahrzeug
    KR51/1 teilzerlegt am Rosten
    KR51/1 komplett zerlegt aufm Dachboden
    S51 ist die Alltagshure

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!