Kann man sowas einbauen? oder habt ihr bestimmte tricks wie man nachschauen könnte? mfg EKI
Tankfüllanzeige in SR 50
-
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Ich hab beim stübern nur nen Messtab zum nachbauen gefunden....
http://%22http//www.moser-bs.de/index.html%22
aber sowas ähnliches wie ne Tachoanzeige die den Füllstand anzeigt wäre cooler!!!
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
nicht schlecht das mit dem stab, aber ich hab irgendwie nen sieb in der Öffnung ... Aber eigentlich, wenn man das Moped schüttelt, dann hört man ja, wieviel noch drinn ist
Vllt bau ich mir ja nen elektronischen Messer rein
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
haste so einen erspäht? Wenn ja poste mal den link bitte
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
nein, aber ich bin ein hobby elektroniker, und könnte es mir mit chips selber bauen. Ist eigentlich sehr einfach und simpel
Wenn das benzin die 2 Drähte berühren, dann leuchtet die lampe auf. Natürlich läuft das alles in sehr geringer stromaufnahme, das mit benzin nix passieren kann
So 4 leuchten müssten eigentlich reichen, um was anzeigen zu können.
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
An dem Thema bin ich auch schon lange interessiert.
Was mir vorschwebt ist ein richtiges Display im Cockpit, was mir nicht nur den aktuellen Füllstand anzeigt, sondern auch noch die Restreichweite. An der Programmierung der Chips soll es nicht liegen, aber ich hab kein Dunst, wie man möglichst exakt rausfindet, wie viel Sprit noch drin ist. Durchflussmesser ist Schwachsinn, so weit bin ich mit meinem Plan schon gekommen.
Aber geht denn irgendwie sowas, dass man einen kleinen Strom durch das Benzin fließen lässt und dann meinetwegen den Widerstand oder was weiß ich abnimmt? Wär cool, wenn sich hier noch andere Leute finden, die da ähnliche Ambitionen besitzen.
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Ohh ja wäre cool wenn man sowas baut, ich würde es kaufen
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
http://www.simson-umbau.de/?site=tutorial…chnik&tutid=943
es gibt auch ne sufu -
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Yeah, danke! Ich werd mich mal nach so nem Teil umschauen.
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
ja, danke, weist du schon, welche ich genau kaufen müsste?
mfg EKI
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Wir hatten heute eine Blockveranstaltung (ja ja, bei dem schönen Wetter an nem Samstag, ich weiß...), die sich mit den Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung befasst. Dazu hat er uns Arduino-Controller (bei Interesse hier klicken) zur Verfügung gestellt, die man dann über den PC programmieren kann. Da wir dann beim nächsten Termin in zwei Wochen selbst was basteln sollen, hab ich ihn gefragt, ob denn so eine Tankanzeige mit den Arduino-Dingern realisierbar wäre - und er meinte, dass das gehen könnte.
Unser Plan ist nun, in ein Röhrchen einen Schwimmer einzubauen, auf dem ein Magnet liegt. Außen an dem Röhrchen sollen dann fünf Hallsensoren angebracht werden, die dem Chip melden, wie stark das anliegende magnetische Feld ist.
Zum einen wollte ich euch nun informieren und werde euch dann in zwei Wochen nochmal bescheid geben, ob das ganze geklappt hat und würde dann Links zu den zu bestellenden Teilen geben und den Code plus Anleitung veröffentlichen.
Zum anderen wollte ich fragen, ob an unserem grandiosen Plan was verkehrt ist. Keine Ahnung, zum Beispiel, ob der Magnet immer Richtung Tankaußenwand will und damit den Schwimmer blockiert, wie sich das mit Strom im Sprit verhält und derartiges. Da wir das in der Veranstaltung natürlich nicht direkt am Tank probieren können, sondern nur in einem Ein-Liter-Messbecher, würden mich solche Feinheiten, an die ich jetzt nicht denke, sehr interessieren, bevor ich meinen Tank aufbohre. Ich freue mich über jede Antwort.
Liebe Grüße und
einen schönen Abend noch -
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
oder am einfachsten man nimmt Schwimmer samt Halterung und Geber von unfall Roller schneidet man dann aus und macht Loch oben in Simson SR Tank dann diese halterung dreufschweissen dann kann man denn Schwimmer samt geber einfach reindrehen mit halbe Umdrehung (meistens) dann kann man diesen draht vo schwimmer hält nachbiegen auf passende Länge, ist nicht so schwer in prinzip kann man auch für s51 diesen prinzip verwenden nur sieht das hässlich aus: da sonst ganze kabel und diese halterung oben zu sehen sind da muss man kucken ob man von einen Motorrad Tank irgendwas herbekommt wo man andere lösung zu Tankgeber befestigung hat, wo man nix sieht
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Simson Power51:
Kleiner Tip: Satzzeichen sind dafür da, benutzt zu werden. Weiterhin haben sie den Vorteil, daß sich der Sinn eines Textes wesentlich schneller erfassen läßt, ohne ihn mehrmals durchlesen zu müssen.Back to Topic:
Ich würde ungern meinen Tank anbohren, zumal man die Stelle ja wieder versiegeln müßte. Wenn, dann soll der Geber bitte am Tankdeckel befestigt sein. -
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
Am Tankdeckel selbst wird beim SR wohl kaum gehen, weil der Tank ja so schräg ist. Meine Hoffnung ist, dass ich das Röhrchen dann durch das Loch unten, wo der Benzinhahn drin sitzt, irgendwie reinfummeln kann.
Weitere Hinweise?
-
Re: Tankfüllanzeige in SR 50
wieso muss es immer ein schwimmer sein. Einfach einen Stab mit mehreren Kontackte anlöten. Das Benzin schließt diesen kontackt, und der Transistor schaltet um, und lampe leuchtet. Kommt natürlich darauf an, ob sich das alles mit Sprit gut verhält. Ansonsten ein Schwimmer im Stab wäre auch eine super Lösung mit einem Magnet. Aber da könnte man wie gesagt auch von ebay was kaufen, und man hat dann gleich was vernünftiges. Aber da müsste man ja ein Loch schweißen. Ich denke mal, wenn man schon was erfindet, dann müsste es besser gehen, als das was schon möglich ist.
mfg EKI
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!