Rasthebel ohne Spannung.... Schaltung einstellen

  • Hallo ihr Mopedfreunde.

    Lange ist es her, dass ich mich das letzte Mal gemeldet habe.
    Mein Moped wurde ja etwas neu aufgebaut, hat gut gelaufen doch nach langer Zeit ist jetzt mal wieder
    ordentlich was am humpeln.

    Die SCHALTUNG
    Nach einer kleinen Mopedtour mit ein paar Kollegen konnte ich nicht mehr in den 2./3. und 4.Gang wechseln.

    Ich habe eine S51 und habe mich mal etwas informiert, wie ich das wieder hinkriegen kann,
    wobei ich von Tuten und Blasen im Grunde keine Ahnung habe.
    Meine Anleitungen hatte ich hierher: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/kupplung_und_getriebe.html

    Das Spiel am Kupplungshebel ist in Ordnung, habe ich noch einmal nachgestellt, hat aber nicht geholfen.
    Dann habe ich beide Seitendeckel abgeschraubt, um zu gucken ob es der Sprengring ist (war bereits einmal der Fall), dieses Mal jedoch nicht.
    Daher wollte ich die Schaltung nachstellen und das geht ja (laut Anleitung) mit der Schraube, die an der linken Motorseite hinter dem Vergaser sitzt.
    Drehe ich die Mutter raus, dann kann ich ohne viel Kraftaufwand in alle Gänge schalten. Sobald ich die Mutter wieder anziehe, geht es nur noch mit
    einem kräftigen Ruck in den 1. Gang und easy in den Leerlauf aber nicht mehr in die höheren Gänge.

    Zur Erklärung mal das Bild vom Motor mit farblichen Umrandungen
    [Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/2503/motorfg.th.jpg]

    Wenn das rote (ich weiß nicht genau, wie man das nennt) Spiel hat und locker sitzt (Mutter losgedreht), dann kann man in alle Gänge schalten.
    Sobald die Mutter angezogen wird, geht es nicht mehr. Da die Mutter jedoch fest sitzen muss, muss die Ursache wohl woanders liegen.

    Hinter dem Blauen gibt es etwas, dass man mit etwas Fingerdruck nach hinten schieben kann (Kurbelwelle?), damit lässt sich dann auch in die höheren
    Gänge schalten. In der Anleitung kann man lesen, dass man mit dem Einstellbolzen 4,6 cm haben sollte, bis man ans Wellenende stößt. Bei mir sind es
    lediglich 4,0cm. Wie ich die anderen 6mm da herausholen soll - ich habe keine Ahnung.

    Ich hätte getippt, dass das, was ich orange umrandet habe, zuwenig Spiel hat und sich nicht genug bewegen kann für die Gänge, aber
    das ist meine laienhafte Erklärung ohne Begründung :-\

    Jetzt habe ich aber nur keine Ahnung, was jetzt wirklich defekt oder kaputt ist....??

    AKTUALISIERUNG
    Ich habe mal den Rat befolgt und anhand der M8-Schraube die Schaltung etwas eingestellt und siehe da - es hat geklappt - augenscheinlich.
    Alles wieder dicht gemacht. Zugeschraubt. Öl rein. Angemacht. Losgefahren. BATZ!
    Nächstes Problem:

    Der Rasthebel ist auf einmal ohne Spannung. Der Kupplungshebel daher ohne Funktion. Es wirkt so, als wäre die Kupplung dauerhaft betätigt.
    Manuell kann jetzt mit dem Schalthebel auch nicht mehr geschaltet werden.
    Woran kanns liegen?

    Habt ihr eine Idee?

    Danke für alle Ratschläge,
    Mathias

  • Re: Schaltung einstellen. 2./3./4. Gang will nicht

    Moin,

    also mal zu deiner Problematik.

    Das blau umrandete ist der Kupplungskorb, bzw. die ganze Kupplung, was sich dahinter versteckt, rechts unten, ist der Ziehkeil, der wiederrum wird über den inneren Schaltarm nach innen(hoch schalten) oder aussen(runter schalten) gezogen.

    Der innere Schaltarm (auf dem Bild auch hinter der Kupplung verborgen) wird bewegt von der Schaltwalze, welche du orange umrandet hast.
    Die Schaltwalze wiederrum wird über Bewegungen des Schalthebels gedreht.

    Dein rot umrandetes Teil ist das Lagerblech des inneren Schaltarms, über die Stellschraube (mit Haltemutter) kann man dessen Position verändern, wa ssich dann auf den Ziehkeil auswirkt, der im Getriebe dann die entsprechenden Losräder auf der Abtriebswelle arretiert und somit den Gang einlegt.

    Anmerkend: die Kurbelle siehst du links im Bild, da wo das kleine Primärritzel drauf montiert ist.


    Viel Geschwafel, kurzer Sinn:
    Mit dem Spiel der Kupplung hat die Schaltung erstmal wenig zu tun, ich würd sie aber im Ernstfall ausbauen, um freie Sicht auf die Schaltmechanik zu haben, was aber nicht zwingend nötig ist.

    Du sagst hochschalten geht ohne Haltemutter, runter aber nicht.
    In dem Fall müstest du die Stellschraube etwas weiter rein schrauben, der Ziehkeil kommt dadurch weiter raus.

    Wenn das Nix bringt, lege einfach den ersten Gang ein(Ziehkeil rausziehen), bring die Schaltwalze auf die position des ersten Ganges (raste ganz links) und dann schraube die Stellschraube bis auf Anschlag und dan etwas zurück. setze dann die Haltemutter auf und probier durchzuschalten. Das ist nur ein grobe Massnahme, es muss dann noch feiner eingestellt werden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Schaltung einstellen. 2./3./4. Gang will nicht

    Zitat von mezzter

    ...Hinter dem Blauen gibt es etwas, dass man mit etwas Fingerdruck nach hinten schieben kann (Kurbelwelle?), damit lässt sich dann auch in die höheren
    Gänge schalten. In der Anleitung kann man lesen, dass man mit dem Einstellbolzen 4,6 cm haben sollte, bis man ans Wellenende stößt. Bei mir sind es
    lediglich 4,0cm. Wie ich die anderen 6mm da herausholen soll - ich habe keine Ahnung....

    damit meinst du die schaltwalze. wenn die sich reinschieben lässt, dann ist der sicherungsring weg. du meinstest aber, der wäre drauf und ich glaub ihn auch auf dem foto zu erkennen. die walze an sich steckt ja auf dem schaltwalzenbolzen (ich nenn ihm mal so) und ist auf diesem gesichert. dieser bolzen wiederum ist mit dem gehäuse verschraubt. die mutter, die diesen bolzen hält, befindet sich im inneren des blocks.
    meine vermutung ist, dass sich diese mutter gelockert hat (wie auch immer, denn diese sollte mit einem sicherungsblech gesichert sein), und nun die schaltmechanik spiel bekommen hat und sich deshalb die gesicherte schaltwalze (samt bolzen) reinschieben lässt.

    wenn dies so ist, wirst du den motor spalten müssen

    PS:

    Zitat von der_Ed

    ...Anmerkend: die Kurbelle siehst du links im Bild, da wo das kleine Primärritzel drauf montiert ist.
    ...


    ist das ne Unterart der Libelle? :thumbup: :sorry:

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Rasthebel ohne Spannung.... Schaltung einstellen

    AKTUALISIERUNG
    Ich habe mal den Rat befolgt und anhand der M8-Schraube die Schaltung etwas eingestellt und siehe da - es hat geklappt - augenscheinlich.
    Alles wieder dicht gemacht. Zugeschraubt. Öl rein. Angemacht. Losgefahren. BATZ!
    Nächstes Problem:

    Der Rasthebel ist auf einmal ohne Spannung. Der Kupplungshebel daher ohne Funktion. Es wirkt so, als wäre die Kupplung dauerhaft betätigt.
    Manuell kann jetzt mit dem Schalthebel auch nicht mehr geschaltet werden.
    Woran kanns liegen?

  • Re: Rasthebel ohne Spannung.... Schaltung einstellen

    wirst du wohl oder übel noch einmal den kupplungsdeckel abnehmen müssen und dann schauen, ob die druckplatte auf der kupplung noch fest ist, denn auf deinem bild sind die vier schrauben nicht gesichert. wollt ich dir im ersten post schon schreiben, habs aber vergessen :sorry:
    wenn diese jedoch doch noch fest sein sollte, dann schau nach der made mit der mutter (mitte druckplatte), ob die noch da bzw. auch fest ist.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Rasthebel ohne Spannung.... Schaltung einstellen

    Hmm, alles sicher und bombenfest
    Irgendetwas, das für den Druck auf den Rasthebel zuständig ist und ihn immer wieder zurück zieht, muss defekt sein... aber was :-\

  • Re: Rasthebel ohne Spannung.... Schaltung einstellen

    kurze begriffsklärung: was meinst du mit rasthebel? der rasthebel (korrekt bezeichnet) befindet sich rechts neben der schaltwalze (siehe oben orange markierter bereich)
    du meinst aber sicherlich den kupplungshebel, der aus dem motorblock kommt und in dem der bowdenzug eingehangen wird.
    dieser kupplungshebel wird einmal durch die an ihm angebrachte feder zurückgezogen und außerdem durch die druckplatte über die druckstangen (innerhalb der kupplungswelle) zurückgedrückt.

    ist denn der kupplungskorb auch noch spielfrei auf der welle? vllt. hat sich die mutter unter der druckplatte gelockert, sodass der korb nur axiales spiel hat.
    vllt ist ja auch dein kupplungsbowdenzug gerissen, schonmal geguggt?

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Schaltung einstellen. 2./3./4. Gang will nicht

    Zitat von memel

    PS:


    ist das ne Unterart der Libelle? :thumbup: :sorry:


    Ja ist sie, ihr natürlicher Lebensraum ist das Kurbellengehäuse, wo sie Kolbengetrieben umherflattert. :thumbup:


    Jetzt aber mal zum Thema.
    Scheinbar war die Kupplung mal draussen und jemand hat vergessen, die Sicherrungsbleche wieder zu zu drücken.
    Ich vermute, es hat das ganze Kupplungspaket von seiner Welle gelöst.

    Da hilft nur: Motor nochmal auf, Druckplatte ab, Kupplung neu verschrauben und die Sicherrungsbleche randrücken.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!