Hallo ihr Mopedfreunde.
Lange ist es her, dass ich mich das letzte Mal gemeldet habe.
Mein Moped wurde ja etwas neu aufgebaut, hat gut gelaufen doch nach langer Zeit ist jetzt mal wieder
ordentlich was am humpeln.
Die SCHALTUNG
Nach einer kleinen Mopedtour mit ein paar Kollegen konnte ich nicht mehr in den 2./3. und 4.Gang wechseln.
Ich habe eine S51 und habe mich mal etwas informiert, wie ich das wieder hinkriegen kann,
wobei ich von Tuten und Blasen im Grunde keine Ahnung habe.
Meine Anleitungen hatte ich hierher: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/kupplung_und_getriebe.html
Das Spiel am Kupplungshebel ist in Ordnung, habe ich noch einmal nachgestellt, hat aber nicht geholfen.
Dann habe ich beide Seitendeckel abgeschraubt, um zu gucken ob es der Sprengring ist (war bereits einmal der Fall), dieses Mal jedoch nicht.
Daher wollte ich die Schaltung nachstellen und das geht ja (laut Anleitung) mit der Schraube, die an der linken Motorseite hinter dem Vergaser sitzt.
Drehe ich die Mutter raus, dann kann ich ohne viel Kraftaufwand in alle Gänge schalten. Sobald ich die Mutter wieder anziehe, geht es nur noch mit
einem kräftigen Ruck in den 1. Gang und easy in den Leerlauf aber nicht mehr in die höheren Gänge.
Zur Erklärung mal das Bild vom Motor mit farblichen Umrandungen
[Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/2503/motorfg.th.jpg]
Wenn das rote (ich weiß nicht genau, wie man das nennt) Spiel hat und locker sitzt (Mutter losgedreht), dann kann man in alle Gänge schalten.
Sobald die Mutter angezogen wird, geht es nicht mehr. Da die Mutter jedoch fest sitzen muss, muss die Ursache wohl woanders liegen.
Hinter dem Blauen gibt es etwas, dass man mit etwas Fingerdruck nach hinten schieben kann (Kurbelwelle?), damit lässt sich dann auch in die höheren
Gänge schalten. In der Anleitung kann man lesen, dass man mit dem Einstellbolzen 4,6 cm haben sollte, bis man ans Wellenende stößt. Bei mir sind es
lediglich 4,0cm. Wie ich die anderen 6mm da herausholen soll - ich habe keine Ahnung.
Ich hätte getippt, dass das, was ich orange umrandet habe, zuwenig Spiel hat und sich nicht genug bewegen kann für die Gänge, aber
das ist meine laienhafte Erklärung ohne Begründung :-\
Jetzt habe ich aber nur keine Ahnung, was jetzt wirklich defekt oder kaputt ist....??
AKTUALISIERUNG
Ich habe mal den Rat befolgt und anhand der M8-Schraube die Schaltung etwas eingestellt und siehe da - es hat geklappt - augenscheinlich.
Alles wieder dicht gemacht. Zugeschraubt. Öl rein. Angemacht. Losgefahren. BATZ!
Nächstes Problem:
Der Rasthebel ist auf einmal ohne Spannung. Der Kupplungshebel daher ohne Funktion. Es wirkt so, als wäre die Kupplung dauerhaft betätigt.
Manuell kann jetzt mit dem Schalthebel auch nicht mehr geschaltet werden.
Woran kanns liegen?
Habt ihr eine Idee?
Danke für alle Ratschläge,
Mathias