Wast ist mit meinem vergaser los????

  • hallo leute....heute morgen hab ich ne schreckliche entdeckung gemacht......ihr wisst ja noch dass ich vorgestern mit meiner simson probleme mit der benzinzufuhr hatte und bin heimgefahren ständig stotternd weil nicht genug benzin nachgelaufen ist....so heute geh ich raus....ist unter meinem vergaser und aufm motor direkt unterm vergaser und der selbst is auch ganz feucht ne flüssigkeit die nach öl riecht...nicht nach benzin i wie....und die dichtung vom vergaser ist ganz komisch rausgequetscht...

    scheiße was soll ich nun machen ??? was ist das ??? vergaser hab ich glaub ich nen 16N1 und rechts daneben steht ne 8 n paar zentimeter weiter

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    ausbauen, schwimmer einstellen und wieder richtig zusammenbauen, auf die dichtung achten damit sie überall abdichtet

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    also is nix schlimmes passiert dass es die dichtung so rausgquetscht??????????

    ich hab echt angst jetzt...vorallem weils nach motoröl riecht...hat der getriebeöl gesaugt?????

    muss ich jetzt was nachfüllen oder passt des noch??? waren nur 20 ml oder so...

    und der schwimmer hat ja eigentlich gepasst bis ich da mit zu wenig benzin rumgegurkt bin,....und es immer geruckelt hat...

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Villeicht helfen dir ja die Simson Freunde Oldenburg:
    Quelle: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html


    Explosionszeichnung 16N1 Vergaser

    [Blockierte Grafik: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/assets/images/16N1_Explo.jpg]

    Teileliste

    1: Stellschraube
    2: Mutter
    3: Starterschiebekappe
    4: Druckfeder
    5: Starterkolben (Choke)
    6: Dichtscheibe (Chokegummi)
    7: Vergaseroberteil
    8: Schwimmergehäusedichtung
    9: Dichtring
    10: Schwimmernadelventil
    11: Hauptdüse
    12: Starterdüse
    13: Schwimmergehäuse
    14: Zylinderschraube M4 x 14
    15: Schwimmer
    16: Zylinderstift
    17: Leerlaufdüse
    18: Nadeldüse
    19, 20, 21: Leerlaufluft-Regulierschraube
    22: O-Ring 3 x 2
    23, 24: Druckfeder
    25: Gasschieber-Anschlagschraube
    26: Druckfeder
    27: Kolbenschieber (Gasschieber)
    28: Entlüftungsschlauch
    29: Teillastnadel
    30: Nadelhalter
    31: Druckfeder
    32: Vergasergehäusekappe


    Vergaser 16N1

    Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand (0,4 mm) zu prüfen, der Motor betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken.
    Das Einstellen des Vergasers ist nur in den ersten zwei Minuten nach Warmfahren möglich. Danach überfettet der Motor.

    Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube (1) so weit herreingedreht, bis der Motor sicher und rund läuft. Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube (1) so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft. Die Motordrehzahl liegt dabei in der Regel bei 1200 bis ca. 1600 U/min.

    Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube (2) führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches. Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da der Leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.

    Vergaser 16N1

    Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand (0,4 mm) zu prüfen, der Motor betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken.
    Das Einstellen des Vergasers ist nur in den ersten zwei Minuten nach Warmfahren möglich. Danach überfettet der Motor.

    Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube (1) so weit herreingedreht, bis der Motor sicher und rund läuft. Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube (1) so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft. Die Motordrehzahl liegt dabei in der Regel bei 1200 bis ca. 1600 U/min.

    Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube (2) führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches. Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da der Leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.

    Eine Simson verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!!!

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Zitat von Kuhfladen

    also is nix schlimmes passiert dass es die dichtung so rausgquetscht??????????

    ich hab echt angst jetzt...vorallem weils nach motoröl riecht...hat der getriebeöl gesaugt?????

    muss ich jetzt was nachfüllen oder passt des noch??? waren nur 20 ml oder so...

    und der schwimmer hat ja eigentlich gepasst bis ich da mit zu wenig benzin rumgegurkt bin,....und es immer geruckelt hat...

    wenn der motor nicht schon vorher öl gesaut hat macht er es wegen einer undichten vergaserwanne jetzt auch ne.
    wisch alles weg am motor und bau alles richtig zusammen.

    das riecht vielleicht nach motoröl weils am motor runtergelaufen ist.

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Ok leute Dankeschön aber der benzinhahn lässt kein Benzin zum Vergaser wenn ich den schlauch abziehe vom Vergaser dann läuft es...also is was am Vergaser und so kann ich nicht fahren.... In dem zustand mit der Dichtung fahre ich nicht sonst geht was kaputt :( wie soll ich sie dann warmfahren ????? Oder erst alles richten und dann einstellen?? Ich hab auch nicht dieses Messinstrument für den schwimmerstand feht auch ein Zollstock ???

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Zitat von Kuhfladen

    Ok leute Dankeschön aber der benzinhahn lässt kein Benzin zum Vergaser wenn ich den schlauch abziehe vom Vergaser dann läuft es...also is was am Vergaser und so kann ich nicht fahren.... In dem zustand mit der Dichtung fahre ich nicht sonst geht was kaputt :( wie soll ich sie dann warmfahren ????? Oder erst alles richten und dann einstellen?? Ich hab auch nicht dieses Messinstrument für den schwimmerstand feht auch ein Zollstock ???

    natürlich erst alles richten, bau das vergaseroberteil am besten komplett auseinander und mach es erstmal sauber, da kann man dann dreck und sonstiges ausschließen beim einstellen.

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    oke danke leute....werd mir das zu herzen nehmen...hoffentlich klappt das alles morgen..da hilft mir ein kumpel....wir haben zwar beide keine ahnung :D aber naja....

    muss dann noch schauen wie man den schwimmer einstellt ohne diese gerätschaft da..vllt gehts ja mit zollstock und das nadelventil in welcher kerbe muss das sein???

    und was mach ich wenn das benzin dann immer noch nicht läuft???

    dann muss ich mir wohl nen neuen vergaser kaufen... kostet ja nur 35 euro XD

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    bleib doch mal ruhig und auf dem teppich :crazy:

    ist ja wohl bekannt das die suche nie genutzt wird :rolleyes:
    aber davon lebt so ein forum doch

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Tut mir leid Jope wenn du dich dadurch verärgert oder sowas fühlst....aber ich habe gesucht...nur ich habe nirgends einen fall gefunden der meinen entspricht....noch dazu gehört es ja zur vorgeschichte dass die simme am berg ausging kein benzin mehr gesaugt hatte....und jetzt nach der ruckeligen heimfahr die gummidichtungen ausm vergaser raushängen als ob da sonst was passiert wäre..noch dazu das motoröl was ausm vergaser gelaufen is...
    :sorry:

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Also da kommt kein Motoröl ausm Gaser. Der Sprit wo gestern auslief iss vermutlich verdunstet und übrig blieb das Öl. Wenn der Sprit nicht durchläuft liegts am Einlassventil vom Vergaser bzw. an einem verkehrt eingestellten Schwimmer. Die Dichtung hat mit ziemlicher Sicherheit nix rausgedrückt sondern war einfach nicht ordentlich eingebaut ... Du mußt da schon etwas sorgfältiger arbeiten .Am besten man kontrolliert vorm wiedereinbau ob der Schwimmer sich frei bewegt und ob das Einlassentil auch tatsächlich öffnet und schließt.

    S51E

  • Re: Wast ist mit meinem vergaser los????

    Achso ja gut......nochmal glück gehabt....ja den vergaser hab ich ja nicht zusammen gebaut sondern der verkäufer ^^ und da kommt jetzt die dichtung raus...schaut voll heftig aus....muss ich heute mal schauen....hoffentlich krieg ichs hin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!