1.8T von VW NEUE FRAGE SEITE 3

  • Re: 1.8T von VW

    ---Zitat Mash--
    Noch so kleine Schwachstellen sind die Wasserpumpe, das Schubumluftventil, Rost an Türe und Dachfuge (Schau das du einen bekommst der ende 2000 gebaut wurde, dann bekommst du das auf Garantie instandgesetzt und lackiert!--> 10 Jahre Garantie auf Rost).


    soweit ich weiss fällt das nicht unter garantie sondern unter kulanz und das heisst das audi nur 70% der Kosten übernimmt

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: 1.8T von VW

    Zitat von Simson_Heizer

    ---Zitat Mash--
    Noch so kleine Schwachstellen sind die Wasserpumpe, das Schubumluftventil, Rost an Türe und Dachfuge (Schau das du einen bekommst der ende 2000 gebaut wurde, dann bekommst du das auf Garantie instandgesetzt und lackiert!--> 10 Jahre Garantie auf Rost).


    soweit ich weiss fällt das nicht unter garantie sondern unter kulanz und das heisst das audi nur 70% der Kosten übernimmt

    Beides nur bedingt richtig.
    Hatte damals selbst das Problem beim A3.
    Fakt ist : Durchrostungsgarantie (10J.bis2000 ; 12J. ab 2000) greift nur bei DURCHrostungen = Loch.
    Lackgarantie ist nur 5 J.
    Mein A3 war damals 7J. und Audi entscheidet dann wegen bekanntem Produktionsmangel durch Spezialisten vom Werk, der dazu Fotomaterial durch den Vertragshändler erhält, oder dort selbst vorstellig wird und den Gammel begutachtet.
    Wegen Imageverlust wurde und wird es in den meisten Fällen zu 100% übernommen, leider aber nicht in jedem Fall.
    Nur wenn man Pech hat (und nen miesen Vertragshändler) bleibt man auf den Kosten sitzen.

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Re: 1.8T von VW

    Wenn du einen haltbaren Motor in dem Alter suchst, kann ich den 2.6 V6 (110kw/150PS) empfehlen. Der hat Drehmoment ohne Ende und fährt eher wie ein 180PS Motörchen.
    Und grade weil der nicht so gezüchtet ist, hast du wenig Probleme damit (unser A6 (damaliger Jahreswagen) war noch nicht einmal richtig in der Werkstatt ;) ). Der läuft und läuft und läuft...
    Einziger Nachteil ist der Spritverbrauch von duchschnittlich 10 Litern, wobei das für den Hubraum (und das Alter) echt okay ist!

    Den Motor gibts in vielen Audi und VW Modellen als 2.6er Benziner und 2.5er Diesel (den hat mein Chef und der läuft genauso mit über 300t km).

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: 1.8T von VW

    die golf 4 sind in der versicherung verdammt teuer.... klar sind großvolumige motoren standhafter aber die fressen dich auf, beim diesel kommen noch die hohen steuern dazu.

    zum 4motion würd ich auch nich raten, da die viel mehr sprit brauchen und da is bloß wieder mehr, was kaputt gehn kann

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: 1.8T von VW

    fahr den 1.8T im audi a4 b6 und muss sagen super sache. hat mittlerweile auch schon seine 135tkm weg und noch alles top in schuss. wenn man den motor immer schön warm fährt und nach ner langen vollgasfahrt, oder auch mal wenn man geheizt ist, ihn mal nachlaufen lässt dann hält der motor eigentlich top. wie gesagt immr schön warten und dann passt das. ich bin sehr zurfrieden mit meim. der bekommt jetzt noch ne edelstahl ab kat und wird neu abgestimmt und dan dürfte er so zwischen 195 und 210 ps haben und das bei weniger verbrauch. ich verbrauch im schnitt zwischen 8 und 10 litern. ich hatte ihn auch schonmal unter 8 litern nur das ist dann kein fahren mehr... da hatte ich immer nur das handtuch auf dem gas :D
    kommt auf die fahrweise an. aber im normalfall fährst du den nur bei volllast auf der autobahn über 10 liter sonst eigentlich immer drunter. also ist zumindest bei mir so...

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: 1.8T von VW

    also ich fand den 1.8T im passat 3b jetzt nich sooooo der hit. läuft zwar ganz gängig, aber naja.

    a3 is eigtl super kiste, mein opa hatte ma einen und der hat eigtl nie prob's gemacht und selbst wo er jetzt bei meiner tante arg gelitten hat läuft der noch schnieke. hat jetzt nach 150tkm erste macken (springt z.b. manchma schlecht an). liegt aber denk ich au an der pflege alles. die kiste hat zwar kein 1.8t (is schwächer) aber zieht sehr schön durch. im innenraum löst sich sehr gerne dieser "weichschaum" von de türgriffe. aber nunja.

    was ich empfehlen kann: einer bei uns im dorf fährt n G3 1.8T mit 300PS (laut prüfstand):thumbup: damit kann man schon ma butter bei die fische geben. verbraucht au nur 20-25l und hat 15000€ (motorumbau incl bremsen/fahrwerk sowie tüv für alles) gekostet. aber das zieht dir so'n grinsen in die fresse :D

  • Re: 1.8T von VW

    ja so serie geht der motor schon fürs hin und herkomm. aber wie gesagt chippen macht einen komplett anderen motor daruas für gerade mal 400-500 eus. da liegen dann welten zwischen serie und gechippt. das glaubt man kaum. und der verbrauch geht min. einenliter runter bei gleicher fahrweise ;) ich find ganz gängig. 200 ps reichen dann auch inigermaßen :) der motor geht dann ungefähr wie der 2.0T :D reicht. und er wird giftig.... lecker :D es gibt nix besseres als zweitakter und turbomotoren :D der schub machts :D

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: 1.8T von VW

    Also erst mal gibt es vom 1.8T mehrere Variationen nicht nur eine.
    Und da ist die Haltbarkeit unterschiedlich, ich weiß das da es im 1er Forum viele Leute gibt die auf 1.8T umbauen also informier dich was es genau für einer ist und dann würde ich dir raten dich in einem Audi bzw.VW Forum umzuhören.

    Und wenn ich die wahl hätte dann würde ich mir definitiv nen audi zulegen denn nen 4er oder gar er würde ich niemals kaufen.

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: 1.8T von VW

    also ich habe in den letzten 1,5 jahren zwei nockenwellenversteller bei den 1,8l 20v motoren wechseln müssen!die teile sind auch eine schwachstelle,meinte auch ein kumpel der wo bei vw arbeitet zu mir!
    is aber nicht dramatisch den versteller zu wechseln..nur teuer!

    mfg

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: 1.8T von VW

    Also, bezüglich Rost. Bei uns übernimmt Audi zu 99% die Kosten. Dort wird eh nur das Dach und der untere Teil der Türe lackiert. Klar, wenn das AH zu dem man geht nicht so Kulant ist bzw. das von vorne heran falsch angeht...hat man Pech.

    Verbrauch ist im Mix ca. 9-11l. Klar drüber geht immer.

    Zu dem V6 2.6l. Tut mir leid, wo hat der Motor Drehmoment ohne ende? Der 2.6l hat den 2.3l 10V (133PS) abgelöst und kann man nicht mit dem 1.8T vergleichen. Klar der Motor ist ansich auch gut, aber auch der hat Schwachstellen, die nicht billig sind in der Reparatur. Und im Vergleich Sauger - Turbo ist der Turbo bei gleicher Leistung fast immer besser, da das Drehmoment meist mehr, früher und über ein größeres Band zu verfügung steht als beim Sauger.

    Die NWV machen ab und an Geräusche (rasseln), aber das ist jetzt kein Problem das durch die Bank hindurch besteht. Teuer ist ansichtssache. So ein NWV kostet 200-300E und der Wechsel, sind so 3h. Also kein Akt.

    Achja, auch ich find den AGU am besten. Gibts aber nur im A3. Noch ein Problem von den 1.8T Motoren sind die Ölpumpen bzw. das Saugrohr. Die setzen sich gerne zu, aber wenn man das gleich bemerkt ist auch das kein Problem. Die Probleme treten aber komischerweiße meist nur bei längsverbauten Motoren ein. Warum auch immer...

    schönen Samstag noch :)

    P.S.: Ich finds immer wieder witzig was manche Leute so für Geschichten erzählen, herrlich ;) ;)

  • Re: 1.8T von VW

    Zitat

    Noch so kleine Schwachstellen sind die Wasserpumpe

    Na na na,sag mal nicht sowas...
    Die werden bei mir in der Firma gefertigt.Jeder der einen VW,Audi,Seat oder Skoda fährt hat 'ne Wapu von GPM.

    Bei unserem Golf hab ich die Wapu jetzt tauschen lassen,aber nur weil der Zahnriemen gerade ab war.Die alte hatte ja auch schon 180.000 runter.

    Auch mal Interessant zu sehen was VW auf die Ersatzteile drauf schlägt.Die Wapu hätte mich bei VW 63€ gekostet.Ich hab 'se bei mir in der Firma für 27€ gekauft.

  • Re: 1.8T von VW

    was haltet ihr von einer passat limo? die wären mir noch lieber wien a3 weil die mehr platz bieten. zudem gibts die scho billiger wie a3s.

    weis wer wie es mit steuern und versicherung aussieht? sind die sehr teuer?

  • Re: 1.8T von VW

    @Toddstar,

    na das mit den Wapu's ist aber so...da löst sich das Plastikrad von der Welle und fördert so nicht mehr...und zerfliegt in lauter Einzelteile. Was auch schon paarmal vor gekommen ist, das die ganze Welle, nach innen gewandert ist und dann das Zahnrad abgeflogen ist ---> Motorschaden.

  • Re: 1.8T von VW

    also ich hab die letzten wochen noch weiter nach nem wagen gesucht und da is mir der bmw e46 318ti aufgefallen. wie ich finde auch nen schönes auto. ich weis compact is ne streitfrage aber ich find den schön. also lassen wir die optik mal raus. was haltet ihr von dem wagen? so motoretechnisch und unterhaltskosten mäßig?? anschaffungspreis ist höher dafür sind die auch neuer und eben BMW...aaber das geld kann ich mir ja erstmal leihen...

  • Re: 1.8T von VW u. BMW

    Es gibt im e46 2 Grundmotoren als 4 Zylinder : LINK
    Den m43 und den N42 bzw. N46. Und die N Motoren haben eine VALVETRONIC (keine Drosselklappe, sondern variablen Ventilhub zum androsseln). Und mir würde von einem BMW Spezi gesagt, dass es mit Valvetronic häufiger Probleme gibt bzw. geben kann. Der m43 dagegen sei ausgereift und empfehlenswert.

    EDIT: Ich seh grad im Kompakt gibt es ja nur den N42/N46 als Vierzylinder :oops:

  • Re: 1.8T von VW u. BMW

    Also generell sind die Motoren von BMW nicht schlecht. Aber wie schon weiter oben erwähnt kannst du einen Sauger nicht mit einer Turbo vergleichen.

    Ich würd Dir einfach vorschlagen das du mal beide Autos (Motoren) fährst und dann einfach selber entscheidest welche Charakteristik Dir besser gefällt. Ich persönlich steh auf aufgeladene Motoren zwecks dem höheren Drehmoment das man hat im vergleich zu einem Sauger. Kleines bsp: e46 M3 hat weniger Drehmoment aber sicherlich 60PS mehr wie meiner.

    Die Praxis ist immer entscheident, Theorie ist langweilig....;)

  • Re: 1.8T von VW u. BMW

    da hast dur recht mash! mir gehts darum, das man die modernen turbo motoren trotz guter leistung und gerinngen hubraum relativ sparsam fahren kann. sicher kann ich mir auch nen 6zylinder bmw holen..aber ich will nicht wissen wies da mit dem verbrauch aussieht...und nen sauger 4 zylinder is mir zu lahm..zb. 316i. probefahren bleibt sicher nicht aus aber ich will schonmal nen feedback haben damit ich weis was gutr ist und was ich gleich ausschließen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!